Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Karl Kaiser
Beiträge: 902
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Karl Kaiser » 2. Jan 2017, 19:00

Liebe LeserInnen,

wie ich gestern schon einmal kurz erwähnt habe, zeigten sich am Altjahrstag abends einige Bergspiegelungen. Vom Bärenstein und später von Grünwald aus (ein kleines Dorf am Böhmerwaldkamm) konnte ich die Spiegelungen fotografieren (leider nur mit 105 mm).

Um 16:15 MEZ entstanden diese Bilder (Spiegelungsdauer nur wenige Minuten; in Bildmitte Hochtor und Großer Ödstein in den Ennstaler Alpen - Gesäuse, Entfernung 133 km):
Bild
Bild


Ab 16:50 MEZ beobachtete ich dann von Grünwald aus, die Berge waren viel weiter entfernt und die Spiegelung eine ganz andere!

Etwa im Zentrum dieser Aufnahme findet sich der Wendelstein (Entfernung - 181 km; Blick reicht in diesem Bildausschnitt aber bis zum Karwendelmassiv - etwa 235 km)!
Bild

Wie schmal der Spiegelungsbreich tatsächlich ist, könnt ihr diesem Bild entnehmen (Brennweite - 65 mm):
Bild

Weitere Bilder könnt ihr hier anschauen: http://home.eduhi.at/member/nature/met/ ... -start.htm

In den Morgenstunden spiegelte sich der Böhmerwald, diesmal von den Alpenvorbergen aus gesehen; ein Bild der Entwicklung der Spiegelung findet ihr abermals auf meiner Seite (Foto wurde von einer panomax-webcam am Lichtenberg bei St. Georgen im Attergau aus aufgenommen).

Ich wünsche euch noch einen gemütlichen Abend in der warmen Stube, möglichst beim Kachelofen! :)

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Claudia Hinz » 3. Jan 2017, 09:56

Lieber Karl,

vielen Dank fürs Zeigen der Bilder, sie sind so schön!!! Und vor allem der Wendelstein ... Hammer!

Dann hoffen wir mal, daß der Januar noch einige Überraschungen für uns bereit hält!

Herzliche Grüße
Claudia

StephanPsyMayer
Beiträge: 24
Registriert: 25. Sep 2005, 17:33
Wohnort: 48°28´ N , 13°28´ O
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von StephanPsyMayer » 3. Jan 2017, 14:25

Lieber Karl,

tolle Photos, ich seh ja auch oft die Alpen von hier, Brunnenthal, Deiner alten Heimat aus, aber solche Luftspiegelungen hab ich noch nie beobachtet. Aber den Wendelstein hab ich auch für Claudia - und eine andere besondere Beobachtung:

etwa 3 oder 4 mal im Jahr kann ich bei besonders gutem Föhnwetter sogar die Zugspitze sehen, und zwar nur, weil sie durch die Refraktion an den Luftschichten so weit angehoben wird, dass sie, die Zugspitze, genau in einer Baumlücke (Strommasten) an einem näher gelegenen Hügel-Rücken sichtbar wird, Entfernung ca 225 km

Photo 1 durch Fernglas 20x77 fotografiert: links der Wendelstein, in der Bildmitte die Zugspitze in der Baumlücke

Bild

beim Photo 2 (fotografiert durch Refraktor 102/500) ist durch eine noch stärkere Refraktion die Zugspitze deutlich höher angehoben und der Wendelstein (links) noch besser zu erkennen

Bild

mit schönen Grüßen, Stephan

Karl Kaiser
Beiträge: 902
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Karl Kaiser » 4. Jan 2017, 18:39

Claudia und Stephan, danke für eure Antworten!

Spiegelungen gehören auf alle Fälle zu den beeindruckendsten atm. Erscheinungen, vor allem auch dann, wenn sich die zeitliche Veränderung der gespiegelten Strukturen innerhalb kurzer Zeit abspielt und fotografisch dokumentiert werden kann.
Vielleicht habt ihr die Bilder auf dieser Seite schon genossen - viele Aufnahmen von Roman Szpuk, aufgenommen vom Boubin: http://ukazy.astro.cz/prirustky.php#. Dabei findet sich auch der gespiegelte Keilberg! Claudia, sollen wir doch einmal einen Versuch des Zuwinkens starten?

Stephan, ich denke noch gerne an die Jahre in Schärding zurück (über 24 Jahre sind wir jetzt schon wieder in meiner alten Heimat!). Ich bin recht überrascht, dass du von Brunnenthal aus bis zur Zugspitze blicken kannst! Dieses Bergmassiv habe ich in den späten 90er Jahren möglicherweise einmal total verspiegelt sehen können; in seiner Form war der Gebirgsstock natürlich nicht mehr zu erkennen, aber die Richtung der Erscheinung täte passen (262 km)!

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und beste Grüße aus Schlägl von

Karl

StephanPsyMayer
Beiträge: 24
Registriert: 25. Sep 2005, 17:33
Wohnort: 48°28´ N , 13°28´ O
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von StephanPsyMayer » 4. Jan 2017, 21:18

ich bin recht überrascht, dass du von Brunnenthal aus bis zur Zugspitze blicken kannst!
Hallo Karl,

ja das bin ich auch, war sogar erst sehr skeptisch.

Zur Überprüfung hab ich Diverses gemacht:

- ausgerechnet ob eine Sichtung geometrisch bei der Kugelform der Erde möglich sein kann, mit dem Ergebnis dass ich theoretisch die oberen ca 200 - 300 m der Zugspitze sehen könnte
- Ansicht der Zugspitze aus OstNordOst auf Bildern gesucht: passt
- auf der Landkarte den Winkel zwischen Wendelstein und Zugspitze von meinem Standort aus ermittelt, mit Kompass auf dem Telekop überprüft, ebenso den Winkel zwischen den beiden in der App "Peakfinder": passt
- den Entwickler dieser App ( https://www.peakfinder.org/de/mobile/ ) peakfinder angeschrieben und meine Fotos geschickt, auch der hält die Sichtung der Zugspitze aus Brunnenthal bei bestimmten Refraktions-Föhn-Wetterlagen für möglich

Inzwischen glaub ich dran. Und zukünftig guck ich auch mal nach so tollen Luftspiegelungen, wie sie auf Deinen Fotos zu sehen sind

Schöne tiefverschneite Grüße aus Brunnenthal (wohne jetzt seit knapp über 20 Jahren dort), Stephan

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Claudia Hinz » 4. Jan 2017, 21:46

Hallo ihr Lieben,

finde ich total Klasse, daß ihr immer an mich denkt und aus allen möglichen und fast schon unmöglichen Orten den Wendelstein ablichtet :-D :-D :-D

Karl, das mit dem Winken sollten wir unbedingt mal versuchen. Vielleicht gehen wir dazu auf den Keilberg, denn der ist von Süden aus markanter zu sehen als der Fichtelberg. Und wir sehen von dort aus den Boubin auch besser. Das Bemerkbar machen könnten wir mit einem Besenstil versuchen :-)

Bei Peakfinder kann man die Standorthöhe verändern und dann auch "hinter" den Horizont kucken. So haben wir auch schon einige Berge identifizieren können, die man sonst überhaupt nicht sehen kann.

Dann hoffen wir mal auf die nächste Inversion. Zuvor würden wir uns auch mit ein paar Eisnebelhalos zufrieden geben ... ;-)

LG Claudia

StephanPsyMayer
Beiträge: 24
Registriert: 25. Sep 2005, 17:33
Wohnort: 48°28´ N , 13°28´ O
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von StephanPsyMayer » 5. Jan 2017, 08:41

Bei Peakfinder kann man die Standorthöhe verändern und dann auch "hinter" den Horizont kucken. So haben wir auch schon einige Berge identifizieren können, die man sonst überhaupt nicht sehen kann.
BesteClaudia,

ja das hab ich mit der Peakfinder-Ansicht von meinem Standort aus gemacht, die Standorthöhe um 200 m vergrössert - dann zeigt der Peakfinder an genau der passenden Stelle die Zugspitze, also "hinter dem Horizont", sie wird also offenbar nur durch die Refraktion an den dazwischen liegenden Luftschichten angehoben und sichtbar

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Claudia Hinz » 5. Jan 2017, 16:18

Hier noch einige Bilder vom gleichen Tag von Roman Szpuk, aufgenommen vom Boubin:

Alpen
Dachstein
Dachstein
15e-Zrcadlení 31.12.2016 detail VIII.jpg
15fZrcadlení 31.12.2016 II.jpg
15b-Zrcadlení 31.12.2016 detail I.jpg
15c-Zrcadlení 31.12.2016 detail III.jpg
15dZrcadlení 31.12.2016 detail IV.jpg
15g-Zrcadlení 31.12.2016 IV.jpg
Keilberg, Erzgebirge
16-Klínovec 30.12.2016.jpg
17-Klínovec 31.12.2016.jpg
Sonstiges
18-Zrcadlení 31.12.2016 detail V.jpg
19-Zrcadlení 31.12.2016 detail VI.jpg
20-Zrcadlení 31.12.2016 detail VII.jpg

StephanPsyMayer
Beiträge: 24
Registriert: 25. Sep 2005, 17:33
Wohnort: 48°28´ N , 13°28´ O
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von StephanPsyMayer » 5. Jan 2017, 19:53

Zur Ergänzung,

Karl hat mich per PN auf einen wahrscheinlichen Denk-Fehler meinerseits hingewiesen, meine Antwort als PN hier auch öffentlich :

Hallo Karl

ich denke Du hast Recht, ich konnte gerade meine Identifikation auch mit meinem Peakfinder-Programm heute nicht mehr bestätigen, keine Ahnung warum ich das vor einiger Zeit so gesehen hab, aber sowohl in meinem als auch in Deinem Programm kann es nicht die Zugspitze sein, ich vermute jetzt die Ödkarspitze oder den Risserkogel, jedenfalls danke für Deine Aufklärung

und vielen Dank auch an Claudia fürs Zeigen der großartigen Bilder von Roman Szpuk

und schöne Grüße, Stephan

Karl Kaiser
Beiträge: 902
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016

Beitrag von Karl Kaiser » 6. Jan 2017, 09:33

Die Bilder von Roman Szpuk sind wirklich sehenswert!

Zur Ergänzung des letzten Beitrages von Stephan:
Das Programm, mit dem ich Panoramen erstelle, ist dieses: http://www.udeuschle.selfhost.pro/panor ... oramas.htm

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Festtag der "Heiligen Drei Könige"!


Guten Morgen, Stephan,

meine Bergzuordnung sieht folgendermaßen aus: Wendelstein (137 km) - Kaltwasserkarspitze (191 km) - Heidwand (136 km) - Aiplspitz (144km). Die Kaltwasserkarspitze liegt im Karwendel, also knapp NNE von Innsbruck! Eine fantastische Sichtung, wenn man bedenkt, dass du fast vom Flachland aus beobachtet hast!

Faszinierend ist bei deinen Bildern die Wirkung der atm. Refraktion, der große Unterschied zwischen beiden Aufnahmen ist einfach toll!

So wünsche ich dir für heute einen erholsamen Feiertag und freue mich auf weiter Aufnahmen aus Schärding im Forum.

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste