Sichtbedingungen Wolkenlücken Mofi
Moderator: StefanK
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Schade
Hallo,
mit Beginn der totalen Phase ist es hier auch nichts mehr mit irgendeiner Art der Beobachtung. Kein Stern ist mehr am Himmel zu sehen, der Mond hinter den Wolken natürlich auch nicht mehr. Würde mich nicht wundern, wenn es gleich sogar wieder anfängt zu regnen....
Viel Hoffnung habe ich im Moment nicht mehr, denn auch der WDR, der aus Bochum überträgt (ca. 100km westlich von hier) hat seit einiger Zeit kein Bild mehr.
Schade, aber damit müssen wir wohl leider leben....
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
mit Beginn der totalen Phase ist es hier auch nichts mehr mit irgendeiner Art der Beobachtung. Kein Stern ist mehr am Himmel zu sehen, der Mond hinter den Wolken natürlich auch nicht mehr. Würde mich nicht wundern, wenn es gleich sogar wieder anfängt zu regnen....
Viel Hoffnung habe ich im Moment nicht mehr, denn auch der WDR, der aus Bochum überträgt (ca. 100km westlich von hier) hat seit einiger Zeit kein Bild mehr.
Schade, aber damit müssen wir wohl leider leben....

Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Hier tut sich nichts mehr?
Hallo,
hier in OWL sieht es nicht mehr gut aus. Inzwischen scheint die Wolkendecke am Himmel wirklich wieder ziemlich dicht zu sein, es sind auch keine hell/dunkel-Strukturen mehr zu erkennen. Der Wind hat auch nachgelassen. Eigentlich hatte ich ja gehofft, jetzt nach Ende der Totalität wenigstens wieder einen "Streifen" vom Mond durch die Wolken erkennen zu können, aber danach sieht es im Moment zumindest nicht aus.
Also habe ich nach wie vor "Mondfinsternis total"
, aber kann ich mich darüber wirklich freuen? Vielleicht wird es doch Zeit, ins Bett zu kriechen.
Clear Skies! Und allen, die noch einen klaren himmel haben, wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Beobachten!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
hier in OWL sieht es nicht mehr gut aus. Inzwischen scheint die Wolkendecke am Himmel wirklich wieder ziemlich dicht zu sein, es sind auch keine hell/dunkel-Strukturen mehr zu erkennen. Der Wind hat auch nachgelassen. Eigentlich hatte ich ja gehofft, jetzt nach Ende der Totalität wenigstens wieder einen "Streifen" vom Mond durch die Wolken erkennen zu können, aber danach sieht es im Moment zumindest nicht aus.
Also habe ich nach wie vor "Mondfinsternis total"

Clear Skies! Und allen, die noch einen klaren himmel haben, wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Beobachten!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 742
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Bester Blick auf dei Mofi im Rhein-Main Gebiet. Übertrage live seit etwa Mitternacht (nachdem die Serverprobleme behoben waren).
www.astronation.de
Viele Grüße,
Stephan Heinsius.
www.astronation.de
Viele Grüße,
Stephan Heinsius.
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Dez 2006, 21:22
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste