Sichtbedingungen Wolkenlücken Mofi

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Dieter R
Beiträge: 173
Registriert: 12. Jan 2004, 22:04
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter R » 3. Mär 2007, 21:03

Hallo
melde mich nach langer Abwesenheit zurück. Dementsprechend langsame Sichtbarkeit auf den Mond. Seit 30 Min. hat hier der Wind endlich nachgelassen und gedreht. Die Schleier sind weitgehendst weg aber 6-7. Die Hoffnung ist nicht ganz Aussichtslos.
Gruß Dieter, Stuttgart 22:00 Uhr

Benutzeravatar
Stephan Heinsius
Beiträge: 101
Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Heinsius » 3. Mär 2007, 21:17

klare Sicht auf die Mondfinsternis in Dreieich! Leider ist der server von astronation zusammengebrochen, wird auf anderen Server migiert und soll in etwa 20 Minuten wieder verfügbar sein.

Stephan Heinsius.

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 3. Mär 2007, 21:20

Boa , wie schnell so ein Thread anschwillen kann ;-)

Taunus 22:19 MEZ 5/5 viele WolkenLücken extrem heller Mond , schönes Irisieren *g

Rolf

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 3. Mär 2007, 21:44

Fuck jetzt!
Und dann war plötzlich wieder dicht.

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 582
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias F. » 3. Mär 2007, 23:26

Also hier ist es völlig ausichtslos seit 19 Uhr Dauerregen mit einzelnen Schneeflocken bei 1°C. :(

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Schade

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 3. Mär 2007, 23:35

Hallo,

mit Beginn der totalen Phase ist es hier auch nichts mehr mit irgendeiner Art der Beobachtung. Kein Stern ist mehr am Himmel zu sehen, der Mond hinter den Wolken natürlich auch nicht mehr. Würde mich nicht wundern, wenn es gleich sogar wieder anfängt zu regnen....
Viel Hoffnung habe ich im Moment nicht mehr, denn auch der WDR, der aus Bochum überträgt (ca. 100km westlich von hier) hat seit einiger Zeit kein Bild mehr.

Schade, aber damit müssen wir wohl leider leben....:-(

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 3. Mär 2007, 23:35

Nordbayern ist derzeit perfekt. Die Luft ist super klar. Ab und zu ein Wölkchen, das schnell vorbei gezogen ist. (Siehe anderer Thread)

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Hier tut sich nichts mehr?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 4. Mär 2007, 00:04

Hallo,

hier in OWL sieht es nicht mehr gut aus. Inzwischen scheint die Wolkendecke am Himmel wirklich wieder ziemlich dicht zu sein, es sind auch keine hell/dunkel-Strukturen mehr zu erkennen. Der Wind hat auch nachgelassen. Eigentlich hatte ich ja gehofft, jetzt nach Ende der Totalität wenigstens wieder einen "Streifen" vom Mond durch die Wolken erkennen zu können, aber danach sieht es im Moment zumindest nicht aus.

Also habe ich nach wie vor "Mondfinsternis total" :-), aber kann ich mich darüber wirklich freuen? Vielleicht wird es doch Zeit, ins Bett zu kriechen.

Clear Skies! Und allen, die noch einen klaren himmel haben, wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Beobachten!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 742
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 4. Mär 2007, 00:22

Hallo!

In Aachen hatten wir alles - Wolken, Regen, aber pünktlich zur Totalität bestes Wetter! Fotos gibt es frühestens morgen!

Glückwunsch an alle erfolgreichen MoFi-Jäger!

Gruß,

Jan

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 4. Mär 2007, 00:33

Kurz nach Ende der Totalität gab es hier mal wirklich gute Bedingen. Zwar noch nicht ganz perfekt, aber immerhin.

Bild

Derzeit wieder dicht.

VG. Lutz

Benutzeravatar
Stephan Heinsius
Beiträge: 101
Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Heinsius » 4. Mär 2007, 00:44

Bester Blick auf dei Mofi im Rhein-Main Gebiet. Übertrage live seit etwa Mitternacht (nachdem die Serverprobleme behoben waren).

www.astronation.de

Viele Grüße,
Stephan Heinsius.

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 4. Mär 2007, 00:56

Hi Stephan,

hätte ja gerne mal reingeschaut, aber eine weitere Registrierung ist mir ehrlich gesagt zu viel.

Kann es aber verstehen, dass Ihr das so möchtet.

Na egal, schön das Ihr was sehen und übertragen konntet.

VG. Lutz

Dominic S.
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dez 2006, 21:22

Beitrag von Dominic S. » 4. Mär 2007, 08:19

Bei uns (bei Düsseldorf) war auch fast nix zu sehen. ABER in einen Augenblick konnte man das Schauspiel dann doch betrachten. Leider ist nach einer Minute wieder alles dicht gewesen. Fotos konnte ich leider auch keine machen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste