Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 13. Okt 2016, 12:01
Aktuell sieht der DSCOVR sehr gut aus. Bz bei -15nT. Jetzt hoffen wir, dass es bis zum Abend anhält und die Wolken sich verziehen.
Live-Plot
Viele Grüße,
Andreas
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 13. Okt 2016, 14:04
Moin!
Auch wenn das SWPC gerade einen G3 Watch herausgegeben hat, wäre ich bei der aktuell doch eher mäßigen Sonnenwindgeschwindigkeit vorsichtig.
Sicher, es sollte, wenn es denn klar wäre, locker zu PL in Norddeutschland reichen.
Aber ein extremes Event erwarte ich nicht.
Gruß!
Ulrich
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2211
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Okt 2016, 14:28
Wow... aber aufgrund des Wetters brauch man nicht eine Sekunde dran denken hier... und selbst wenn, Wecker klingelt in aller Herrgottsfrühe...
Viele Grüße,
Heiko
-
Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sibylle Lage » 13. Okt 2016, 14:39
Mitteldeutschland liegt unter einer Regenfront, die sich wahrscheinlich nicht auflösen wird...

Farben sind das Lächeln der Natur
-
Willi Nowak
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Apr 2016, 08:36
- Wohnort: Magdeburg Sudenburg
Beitrag
von Willi Nowak » 13. Okt 2016, 19:19
Echt schade, dass das Wetter vermutlich nicht mitspielt. Zur Zeit ist hier noch alles dicht, ich werde aber noch eine Weile die ganze Sache verfolgen.
Viele Grüße
Willi
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2211
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Okt 2016, 19:23
Ich verschwinde ins Bett - vielleicht hat der eine oder andere Glück... 04:45 klingelt der Wecker... hatte schon zwei PL dieses Jahr hier unten, alles gut...

wenn auch net so stark wie dieses, wenn es denn zu sehen wäre...
Viele Grüße,
Heiko
-
Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Beitrag
von Thomas Klein » 13. Okt 2016, 19:45
Damit wir uns erst recht ärgern können, die Geschwindigkeit ist jetzt von 440 auf fast 800km/s angesteigen. Auch bei mir Nebel+Wolken :/
EDIT: Scheint wohl doch eine Fehlmessung gewesen zu sein.
-
Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan Schwager » 13. Okt 2016, 20:01
Sieht wohl sehr schlecht aus mit dem Wetter. Da müsste es schon richtig losgehen, wenn wir hinter den Wolken was sehen wollen.
Viel Erfolg allen, ich werd ab und zu mal rausschauen
Stefan

-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2211
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Okt 2016, 20:10
So, immerhin scheint jetzt der Mond durch die Wolken hier... aber der Kollege würde den Nachthimmeln zu sehr aufhellen... ob das da ein Genuß wäre, wer weiß!
Viele Grüße,
Heiko
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 13. Okt 2016, 20:12
Bin hier nördlich von Augsburg am fotografieren. Leichte Wolkenschleier. Leider hab ich nicht die Möglichkeit, raus zu fahren, aber ich versuche es dennoch.
Hab auch Farben auf dem Kameradisplay, aber noch unsicher, ob's Polarlichter sind - wird sich dann bei der Nachbearbeitung rausstellen
-
Thorsten Witt
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Witt » 13. Okt 2016, 20:20
Kurzfristig hatten wir einen G4-Sturm schon gg. 21 Uhr 30. Wat´n Pech, hier alles wolkenverhangen nördlich von HH.
Ich knabbere schon Fingernägel vor Frust!
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2211
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Okt 2016, 20:23
So ist das halt... mir scheint aber, dass die Dichte nicht sehr hoch ist... naja, aber man sieht: es funktioniert noch... und das schon tief im Minimum... die CMEs sind deutlich effektiver als Fleckengruppen in diesem Zyklus...
Viele Grüße,
Heiko
-
Jannick Bruhns
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Apr 2015, 21:12
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jannick Bruhns » 13. Okt 2016, 21:17
Hier in Flensburg ist komplett bewölkt -.-
-
Roman Breisch
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. Nov 2011, 15:36
- Wohnort: Erdweg-Walkertshofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roman Breisch » 14. Okt 2016, 04:05
Hier zwischen Augsburg und München nichts zu sehen von Polarlicht bis 22 Uhr, dann geschlossene Bewölkung und somit keine Chance mehr.
-
Andreas Schnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Okt 2016, 11:50
- Wohnort: Lübben (Spreewald)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Schnabel » 14. Okt 2016, 11:55
Kurz nach Mitternacht klarte es bis 2:30 Uhr hier in Südbrandenburg auf. Der Mond störte schon heftig, allerdings meine ich, dass ich ein sehr schwaches Polarlicht mit meiner 6D eingefangen habe.
Gruß und cs
Andreas
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 14. Okt 2016, 12:33
Hi!
So, jetzt bin ich mal zum Bearbeiten kommen - klar, mit dem bloßen Auge hab ich nichts gesehen; aber bei 2 Frames konnte ich mit viel Nachbearbeitung und einer kurzen GIF-Animation was erahnen? Was meint ihr?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 448375.gif
Aufgenommen habe ich die Bilder um kurz vor 22:00 Uhr - nördlich Augsburg in nördliche Richtung; mit der Canon 80d und dem 11-17mm Tokina bei einer 2.8er Blende.
Auf dass wir nächstes Mal wieder besseres Wetter haben
Grüße Michi
-
Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Beitrag
von Jörg Kaufmann » 14. Okt 2016, 14:32
Moin Michael,
sieht aus als müsste Andreas mal die Überschrift ändern.
Mein Glückwunsch.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 14. Okt 2016, 15:17
Danke, ja, mal sehen, was Andreas dazu sagt; ob's wirklich ein Polarlicht ist, oder nicht. In der Stadt können das nämlich auch schnell irgendwelche Störlichter sein; hatte leider nicht die Möglichkeit weg zu fahren.
-
Marcus Frank
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Okt 2016, 15:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marcus Frank » 14. Okt 2016, 15:38
Polarlichter 14.10.2016 Börgerende, Mecklenburg-Vorpommern
3:00-3:36 Uhr
fotografisch und schwach visuelll
großer Beamer war für einige Sekunden am Himmel auch schwach visuell sichtbar. Danach Aktivität abnehmend und steigende Bewölkung. Vollmond hat sehr viel störlicht verursacht.
Rostocker Hobbyfotograf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste