20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Astrid Beyer
Beiträge: 571
Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Beitrag von Astrid Beyer » 24. Aug 2016, 20:33

Hallo,

in Schweden müsste man sein...
Auch in Körbelitz fotografisch Polarlicht - Kamera lief ab 21:30 MESZ.

Bild2016-08-23 21:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr

Protonenbogen(?):
Bild2016-08-23 22:03 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr

Bild2016-08-24 23:22 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr

Alles mit 11mm an DX

Grüße Astrid

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Beitrag von Andreas Möller » 25. Aug 2016, 07:19

Thomas Schwarzbach hat geschrieben: P.S. ich nehme mal an ich habe da noch den linken Nebenmond erwischt?
Bild

Ja cool!
Und die Obere und untere Lichtsäule :)

Viele Grüße,
Andreas

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Aug 2016, 08:41

Moin moin,

hier nun meine Ergebnisse, leider war mein Standort mit Wolken gesegnet. Das ist bei Lichtschmutz und dann Mond nicht wirklich hilfreich.
Beobachtet habe ich von 22-1Uhr MESZ. Da war eigentlich die ganze Zeit PL, durch die Umstände für mich meist schwach visuell, zum Maximum gegen 23:15 deutlich visuell. Zum Ende kam Nebel auf, das Objektiv beschlug, die Wolken wurden nicht weniger, der Mond stieg höher und die Aktivität ging deutlich zurück, also Ende Gelände. ;-)
Hohe Aktivität gegen 23:19 Uhr MESZ(crop aus der rechten unteren Ecke):
Bild
Film 720p aus 639 Bildern, 4Bilder/min --> 8fps, F2.8, 24mm, IS03200, 8-10s, 47MByte:
http://wha.mburg.org/wh/aurora20160823/ ... 2300UT.mp4

Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 25. Aug 2016, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

onkelneme
Beiträge: 4
Registriert: 24. Aug 2016, 19:24

Polarlicht Sichtung vom 23.08.16

Beitrag von onkelneme » 25. Aug 2016, 09:10

Ich möchte auch ein Polarlicht melden.Aufgenommen am 23.08.16 um 23.15 Uhr.
Standort: Desenberg 343,6 m ü. NHN - Warburg.
Panorama bestehend aus 8 Hochtankaufnahmen je:
Nikon D800 - F/2,8 - ISO3200 - 25 Sekunden an 14mm.
Dateianhänge
DSC_7454-Pano-Bearbeitet.jpg

Olaf Andrich
Beiträge: 60
Registriert: 13. Feb 2016, 17:49
Wohnort: Hamburg

Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Beitrag von Olaf Andrich » 29. Aug 2016, 12:44

Hallo liebes Forum,

Anbei nich der Link mit dem Zeitraffer von Spiekeroog...

https://youtu.be/hqucnZQUOoI

Viele Grüße,
Olaf
Wünsche immer Tight Lines aber hier natürlich gutes Licht und freie Sicht :D

https://www.youtube.com/channel/UCIsLCQ ... CDyNxKQGgg

Benutzeravatar
Felicitas van Treel
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jul 2015, 23:25
Wohnort: Fulda | Sternenpark Rhön
Kontaktdaten:

Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland

Beitrag von Felicitas van Treel » 30. Aug 2016, 08:45

Hallo zusammen, liebe Nachtschwärmer.

Ein kleiner Beitrag noch von mir. Leider konnte ich die Bilder nicht früher online stellen da ich 14 Tage auf einem Segeltörn
in der Ostsee war. Zufällig habe ich an dem Abend das Polarlicht entdeckt. Ich war gerade mit einer Freundin am telefonieren und schwärmte von dem tollen Mondaufgang der Orangefarbig über dem Meer aufging. Kurze Zeit später entdeckte ich es zufällig am nördlichen Himmel, direkt über der Ostsee.
Aufnahmezeit 23.32 UHR | MEZ
Aufnahmezeit 23.32 UHR | MEZ
Leider musst ich schnell noch zum Schiff um die Kamera zu holen. Da war das Polarlicht schon etwas abgeschwächt als ich anfing zu fotografieren.
Ich denke aber das sich die Fotos sehen lassen können.
Aufnahmezeit 23.47 UHR | MEZ
Aufnahmezeit 23.47 UHR | MEZ
Hier die Daten
Aufnahmeort - Mecklenburg-Vorpommern - Hafen von Lohme auf der Insel Rügen
Beobachtungszeit zwischen 23.30 UHR und 00.23 UHR | MEZ

Nachdem das Polarlicht sich abschwächte habe ich die Beobachtung abgebrochen. Ich wollte noch ein wenig schlafen um dann gegen 04.00 UHR zu den
Kreidefelsen an der Steilküste, im Nationalpark Jasmund, zu wandern um dort bei Sonnenaufgang zu fotografieren. Meine Erwartungen wurden dort auch nicht enttäuscht.

Beste Grüße aus dem Sternenpark Rhön.
Beste Grüße aus dem Sternenpark in der Rhön.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste