Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 3. Jul 2014, 20:22
Hallo zusammen,
am Abend es 01.07.2014 gab es im Abstand von wenigen Minuten zwei - allerdings eher schwache - Iridium-Flares in der Kassiopeia, die ich in einem Bild zusammengefasst habe.
Flares von Iridium 53 und Iridium 90 am 01.07.2014 um 23:21:21 MESZ und 23:26:43 MESZ; Helligkeit etwa -1 mag und +1 mag. Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Panasonic DMC-FZ18, Belichtungszeit 60s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 28mm Kleinbild. 2 Bildausschnitte überlagert und in Graustufen abgespeichert.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 17. Jul 2014, 22:39
Hallo zusammen,
der gestrige Abend brachte einen mittelprächtigen Iridium-Flare, den es zur Abwechslung mal in negativer Präsentation gibt:
Flare von Iridium 41 am 17.07.2014 um 23:47:09 MESZ; Helligkeit etwa -2.5 mag. Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Panasonic DMC-FZ18, Belichtungszeit 60s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 28mm Kleinbild. Bildausschnitt in Graustufen und als Negativ abgespeichert.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 18. Jul 2014, 22:49
Hallo zusammen,
hier der tägliche Iridium-Flare in der Kassiopeia.
Flare von Iridium 42 am 18.07.2014 um 23:41:11 MESZ; Helligkeit etwa -3.5 mag. Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Panasonic DMC-FZ18, Belichtungszeit 60s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 28mm Kleinbild. Gamma reduziert, Kontrast erhöht und in Graustufen abgespeichert.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 22. Jul 2014, 21:54
Hallo zusammen,
heute ein weiterer Sommerflare in der Kassiopeia:
Flare von Iridium 39 am 22.07.2014 um 23:26:43 MESZ; Helligkeit etwa -6 mag. Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Panasonic DMC-FZ18, Belichtungszeit 60s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 28mm Kleinbild. Bildausschnitt; Gamma reduziert, Kontrast erhöht und in 8 Graustufen abgespeichert.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Sven Melchert
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Jul 2014, 10:06
Beitrag
von Sven Melchert » 27. Jul 2014, 21:22
Hallo Stefan und alle,
ich habe auch die Kassiopeia mit einem Flare (Iridium 81). Wetter und Blickwinkel knapp neben der Regenrinne waren zwar suboptimal, aber bei vorausgesagten -6,9 mag konnte ich nicht widerstehen.
Grüße
Sven
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Jun 2015, 17:17
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit mal wieder ein Iridium-Flare:
Flare von Iridium 8 am 28.06.2015 um 00:55:49 MESZ; Helligkeit -5.4 mag. Aufgenommen auf dem Feldberg im Taunus mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Andreas Hänel
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Mär 2008, 10:38
- Wohnort: Osnabrück (Niedersachsen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Hänel » 29. Jun 2015, 17:22
Hallo,
bei unserem Sommerfest auf der NVO Sternwarte Melle-Oldendorf am Samstag, 27.06.2015, 23:30, Iridium 59 bei ca. -7mag, rechts unten in den Wolken Venus und Jupiter,
besten Gruß,
Andreas
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 1. Jul 2015, 22:49
Hallo zusammen,
ein weiterer Iridium-Flare aus dem Taunus.

- Flare von Iridium 55 am 01.07.2015 um 23:14:32 MESZ; Helligkeit -6.7 mag. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 2. Jul 2015, 23:24
Hallo zusammen,
und noch ein Iridium-Flare aus dem Taunus.

- Flare von Iridium 34 am 03.07.2015 um 00:34:40 MESZ; Helligkeit -7.7 mag. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Jul 2015, 22:00
Hallo zusammen,
Mal wieder ein Iridium-Flare, diesmal nicht geplant, sondern zufällig auf eine Kontrollaufnahme für NLCs geraten.
Flare von Iridium 8 am 28.07.2015 um 22:48:42 MESZ; Helligkeit mindestens -4 mag, viel heller als vorhergesagt (-1.5 mag). Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Astrid Beyer » 8. Aug 2015, 11:33
Hallo,
auch ich habe zufällig einen Flare auf einer Aufnahme - ich finde allerdings weder bei Calsky noch bei Heavens Above einen passenden Satelliten.
Die Kamerauhr geht minutengenau.
Oder hab ich was übersehen?
Gruß Astrid
Ausschnitt:
2015-08-08 01:28 MESZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
ganzes Foto:
2015-08-08 01:28 MESZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
-
MathiasFleischer
- Beiträge: 249
- Registriert: 16. Jul 2012, 16:43
- Wohnort: Nassau/Erzgebirge
Beitrag
von MathiasFleischer » 13. Aug 2015, 16:51
Hallo,
beim Perseiden knipsen mit ins Netz gegangen ->
(2Bilder ueberlagert daher der Abbruch in der Mitte)
Iridium 46 (-7.1mag lt. Calsky)
Code: Alles auswählen
Flare von MMA2 (Linke Antenne) Helligkeit=-7.1mag
Azimut=278.8° W Höhe= 48.1° im Sternbild Schwan
Flare-Winkel=0.06°
Zentrallinie, nächstgelegener Punkt →Karte: geogr. Länge=13.522°E Breite=+50.800° (WGS84) Entfernung=1.3 km Azimut=265.1° W max. Helligkeit=-7.2mag
Satellit über: geogr. Länge=5.0°E Breite=+51.3° Höhe über der Erde=784.9 km Distanz zum Satellit=1010.8 km
Sonnenhöhe=-15.9°
Iridium 46_-7.1mag_-_03082015_0349h_MESZ by
Karl Trompetenkaefer, auf Flickr
MfG
Mathias
-
zeppo
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Sep 2015, 11:53
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Beitrag
von zeppo » 28. Sep 2015, 19:17
Hallo,
ich konnte soeben offiziell meinen ersten Iridium Flare auf den Sensor bringen!
Natürlich nicht so professionell, aber für den Anfang reicht es.
Iridium 67 im Sternbild Wassermann. Laut Calsky -2,4 mag hell.
Aufgenommen mit der Nikon D5100 + Kitobjektiv @ 18 mm, 13 Sek. bei f/3,5 und ISO 500.
Viele Grüße
Marvin

Viele Grüße aus dem Hochsauerland
Marvin
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Mai 2016, 09:13
Hallo zusammen,
Sommerzeit ist nicht nur NLC- und ZHB-Zeit, sondern auch Satelliten-Zeit. Immerhin sind sie jetzt während der gesamten kurzen Nacht sichtbar. Gestern ist mir der erste Iridium-Flare der Saison vor die Linse gekommen.
Flare von Iridium 98 am 27.05.2016 um 23:03:41 MESZ; Helligkeit berechnet -4.7 mag, beobachtet allenfalls -3 mag. Aufgenommen in Oberursel mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Jun 2016, 22:39

- Flare von Iridium 11 am 08.06.2016 um 22:55:22 MESZ; Helligkeit berechnet -2.6 mag, beobachtet etwa -2 mag. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 5 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 22. Jun 2016, 23:01

- Flare von Iridium 60 am 22.06.2016 um 23:33:18 MESZ; Helligkeit etwa -2 mag. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Jul 2016, 22:15

- Flare von Iridium 7 am 06.07.2016 um 00:06:37 MESZ; Helligkeit etwa -6 mag. Links darunter Leuchtende Nachtwolken. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 125, Brennweite 24mm (Kleinbild).
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 19. Jul 2016, 00:04
Hallo zusammen,
ein typischer Sommerflare in der Kassiopeia:

- Flare von Iridium 5 am 18.07.2016 um 23:18:01 MESZ; Helligkeit etwa -5 mag. Aufgenommen in Bonn mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 100, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 23. Jul 2016, 23:15

- Flare von Iridium 8 am 19.07.2016 um 23:12:03 MESZ; Helligkeit etwa -6 mag. Aufgenommen am Bonner Rheinufer mit einer Sony DSC-HX400V, Belichtungszeit 30s bei Blende 2.8 und ISO 80, Brennweite 24mm (Kleinbild).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste