Sonnenaufgang mit nicht definierbarem Objekt

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Sonnenaufgang mit nicht definierbarem Objekt

Beitrag von RolfK » 17. Jan 2007, 14:36

Hallo , am 1.10. morgens lag ich MCNaught auf der Lauer und machte nebenbei ein paar nette Aufnahmen vom Sonnenaufgang.Beim Durchsehen der Bilder stiess ich auf die folgende Aufnahme :
Sonnenaufgang über Wald mit seltsamen Objekt vor der Sonne 8:39 MEZ. Der Wald befand sich etwa 2-300 vor mir,Windstille,keine Bäume o.Ä. zwischen mir und dem Wald,nur freies Feld. Auf anderen Aufnahmen vorher befand sich an der Stelle nichts , also kein Baum ö.Ä. der hinter der evtl. dem Wald herausragt.Ebenso befindet sich dort auch keine Siedlung ( Baukran .o.Ä.). Wenn sich das Objekt hinter dem Wald befand,muss es riesig gewesen sein,also im Verhälniss zu den Bäumen mindestens 10 Meter gross. Je weiter es hinter dem Wald war,desto grösser müsste es gewesen sein.
Kurz ich habe keine Ahnung was ich da aufgenommen habe.
Mich würde interessieren was ihr davon haltet.
Bild
Grüsse Rolf

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wagner » 17. Jan 2007, 14:56

Hallo,

ich tippe auf einen Gleitschirmflieger.

Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 17. Jan 2007, 14:57

Meine erste Idee wäre ja ein Gleitschirmflieger oder sowas. Aber da würde das Größenverhältnis nicht ganz stimmen. Kannst Du das entsprechende Teil herausvergrößern und etwas dunkler machen?

LG Claudia

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 17. Jan 2007, 19:54

... also Gleitschirmflieger um diese Uhrzeit ????im Prinzip ist das schon die Vergösserung , da ich mit 300mm aufgenommen habe,aber mal sehen ob ihcs noch grösser kriege.
Gruss Rolf

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 17. Jan 2007, 21:32

Ich hätte auch gesagt Gleitschirm, - und zwar so einer mit Rucksackmotor, Ultralight oder wie die auch immer heißen.

Benutzeravatar
Manfred Laudahn
Beiträge: 226
Registriert: 8. Feb 2004, 15:11
Wohnort: Roßhaupten
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred Laudahn » 17. Jan 2007, 21:45

Gleitschirm kann ich ausschließen, auch motorisiert.
Die Silhouette stimmt nicht. Völlig unmöglich in diesem Zusammenhang ist die Verbindung zwischen dem "Pilot" und der "Kappe".

Manfred

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 18. Jan 2007, 09:43

...also ich hätte das ja gleich mal probieren können ...
anbei das nach längerer Rumkurbelei antstandene Bild.
Also doch ein Gleitschirmflieger ????? .Was ich nicht kapiere ist,wie der da hin kommt.Um diese Uhrzeit Null Thermik und weit und breit kein Berg zum Starten ! Ich hatte den höchsten Standort in weitem Umkreis.
Was sagst du dazu Manfred ?
Bild
Grüsse Rolf

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 18. Jan 2007, 10:03

Also von der Art, wie er drin sitzt, kann es eigentlich nur ein Gleitschirmflieger sein. Beim Fallschirmspringen hängt man, beim Drachenfliegen liegt der Flieger. Und für ein Motorgleitschirm stimmt die gesamte Silhouette nicht (hier mal drei Bilder: 1 2 3)

Habt ihr 'nen kleinen Hügel oder sowas? Das reicht zum Starten aus. Und viele Gleitschirmflieger starten am Abend und segeln dann langsam gen Tal.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 18. Jan 2007, 10:22

hmm , wenn man die Bilder so vergleicht sieht mein Flieger eigentlich viel zu lang aus.Ich weiss auch nicht ob man um die Uhrzeit überhaupt fliegen kann ( ohne Motor ),es war ja auch sehr kalt.Was mir noch einfällt , ungefähr in dieser Richtung liegt in ca. 5 km Entfernung mitten im Wald ein kleiner Privatflugplatz,dieser liegt aber viel tiefer als der abgebildete Waldrand. Einen Motorflieger hätte ich aber hören müssen. - Grüsse Rolf

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 18. Jan 2007, 10:49

Hallo,

Gleitschirm-Trikes (oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) hab' ich nördlich von Frankfurt schon hin und wieder gesehen. Von daher wäre das für mich auch die plausibelste Erklärung, zumal die Umrisse gut passen würden, siehe...

http://www.flyforfun.com/gleitschirm-te ... amboo8.jpg

http://www.motorschirmfliegen.de/motors ... 672575.jpg


Grüße
Peter

Benutzeravatar
Manfred Laudahn
Beiträge: 226
Registriert: 8. Feb 2004, 15:11
Wohnort: Roßhaupten
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred Laudahn » 18. Jan 2007, 12:27

wieso nimmt eigentlich keiner meinen Beitrag ernst?
Die Kappe kann niemals so aussehen, außer viedlleicht bei extremen Einklappern in heftigen Turbulenzen. Viel zu klobig und kantig. Testprogramme mit Deformationen werden auch niemals in Bodennähe geflogen. Außerdem fehlt offensichtlich ein möglicher Startberg.
Der vertikale Strich passt überhaupt nicht zu der Gleitschirm-Spekulation.
Die Leinen eines Gleitschirms sind so um die 2 mm dick. Die sind aus einer solchen Entfernung niemals sichtbar.
Ich bin mir wirklich sicher:
kein Gleitschirm!

Viele Grüße
Manfred

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 18. Jan 2007, 18:27

Also Manfreds Einschätzung wird wohl die zuverlässigste sein,er kennt sich ja schliesslich aus mit der Materie. - Aber was nu ??? Könnte noch ein Bird of Pray im Sturzflug sein ... hmm :?

Michiel de Boer
Beiträge: 41
Registriert: 22. Jul 2004, 19:58
Wohnort: Netherlands, Limburg, Gulpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michiel de Boer » 21. Jan 2007, 22:47

I think it is just a leaf from a tree, or a piece of garbage (plastic). Not very far away.
That's probably why you didn't notice it at the moment you took the photo.
It looks like a 100% crop from the original image, so that could be why there's no lens blur, together with tight lens aperture.
(I understand German but can't write it, so I write English) - Sky photography

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste