Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2290
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Elmar Schmidt » 27. Nov 2015, 22:22

Halli-hallo,

nach vielen halomäßig unergiebigen, wenngleich schönen Treffen im Sudelfeld, Davos und auch hier, hat sich Bozi Dar 2015 schon am ersten "Arbeitstag" als Knüller erwiesen. In Fortsetzung von Claudias und Wolfgangs Phänomen vom 24.11. gab es ab ca. 10:00 am Keilberg (Klinovec), später gegen 14:00 am Fichtelberg wunderschöne - und für die Mehrzahl der Anwesenden erstmalige - Eisnebelhalos: 22er, schwache NS, OBB, UBB, Parry, 46er od. Supra sowie Schneedeckenhalos von den frisch gefallenen Kriställchen. Hier nur ein erster Eindruck (vom Fichtelberg), man beachte die Fortsetzung des 22ers in den nahen Kristallen ganz im Vordergrund.

Bild


Abends ab 20:00 und wieder am Keilberg, dann ein weiteres Phänomen, diesmal am fast vollen Mond; es werden sicher viele Fotos folgen.

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Andreas Möller » 28. Nov 2015, 15:38

Noch einige weitere Eindrücke vom Neklid, Fichtel- & Keilberg
Glorien, Brockengespenster und Nebelbogen
Glorien, Brockengespenster und Nebelbogen
Tief im Wald
Tief im Wald
Irisieren
Irisieren
Auf dem Fichtelberg
Auf dem Fichtelberg
Auf dem Fichtelber
Auf dem Fichtelber
Scheinwerfer Halo und "echter" Mond-Halo im Hintergrund
Scheinwerfer Halo und "echter" Mond-Halo im Hintergrund

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Claudia Hinz » 29. Nov 2015, 15:40

Hallo,

das Halotreffen war sehr abwechslungsreich und endlich hat es auch mit Eisnebelhalos geklappt. Sicher ist bei der Artenvielfalt noch viel Luft nach oben, aber der 3D-Effekt war gigantisch. Interessant auch die Wetterlage, denn der Wind kam nicht wie gewohnt aus dem Böhmischen Becken, sondern fast aus West. Die Wolken schleiften auf den Berggipfeln entlang und zerfielen in Eiskristalle. Daß es dabei mit -5 bis -2 Grad nach Lehrbuchmeinung eigentlich zu warm sein sollte, war ihnen dabei egal.

Mein größter Respekt geht an Reinhard, der trotz der Eisnebelhalos um ihn herum die Ruhe bewahrt und Kristalle fotografiert hat. Freu mich schon auf die Bilder :-)


Nachdem beim besten Halotag am Freitag der Wind nur eine geringe Rolle spielte, pfiff er heute morgen beim (zigsten) Besuch des Fichtelbergs mit 100 km/h über den Gipfel. Auch da ist sicher noch Luft nach oben :wink: , aber es war schon ganz ordentlich.

Den Samstag widmeten wir nach Sonnenaufgangshalo den Vorträgen, Experimenten und Bildern, die ebenfalls interessant und inspirierend waren.

Hier eine kleine Bildauswahl von mir:

Den heiligen Geist schicke in an Micha, damit er nächstes Jahr gesund und munter wieder mit dabei sein kann.
IMG_0162.jpg
Doppel-"V"
IMG_0453.jpg
Halos zum Greifen nahe
IMG_0196hdr4.jpg
IMG_0213.jpg
Haloträger
IMG_0246hdr.jpg
IMG_0242.jpg
IMG_0249hdr.jpg
Anstossen mit Lampensektgläsern auf das Mondhalo
IMG_0377.jpg
Selfie im 22°- und 46°-Lampenhalo
IMG_0407.jpg
LG Claudia

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1531
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Laura Kranich » 1. Dez 2015, 16:26

Hallo ihr!

Nun durfte auch ich einmal dabei sein. Vielen Dank auch nochmal für die Einladung! :)
Was wir dort an Halos zu sehen bekommen konnten sprengt alles, was ich bisher an Halos beobachtet habe, insbesondere den 46er und die Lichtsäulen hab ich noch nie mit eigenen Augen gesehen.
Interessant war auch das gleichzeitige Auftreten einer Mondkorona zusammen mit den übrigen Halos, das Gesamtbild änderte sich allerdings quasi sekündlich. Ich schätze mal, da waren auch Wassertröpfchen mit drin, die die Koronae erzeugten..?
Ich hänge dann auch einfach mal ein paar Best-of-Bilder mit dran.
22°, 46°, Lichtsäule und ansatzweise Moilanen (?)
22°, 46°, Lichtsäule und ansatzweise Moilanen (?)
Doppelhalos an zwei Lichtquellen.. :D
Doppelhalos an zwei Lichtquellen.. :D
Lichtsäule mit Sektglas
Lichtsäule mit Sektglas
OBB, UBB, Parry, Nebenmonde, 22°, Korona
OBB, UBB, Parry, Nebenmonde, 22°, Korona
Lichtsäulen
Lichtsäulen
OBB, UBB, Parry, 22°, Nebenmonde, HZK, Mondbogen (?)
OBB, UBB, Parry, 22°, Nebenmonde, HZK, Mondbogen (?)
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1531
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Laura Kranich » 1. Dez 2015, 16:33

Da ich in einem Beitrag nur 6 Bildern anhängen kann, hier der Rest.
22er, OBB, UBB, Korona
22er, OBB, UBB, Korona
46er, 22er, OBB
46er, 22er, OBB
OBB, 22er, 46er, Lichtsäule, Moilanen (?)
OBB, 22er, 46er, Lichtsäule, Moilanen (?)
22er (komplett trotz niedrigen Sonnenstandes! :D)
22er (komplett trotz niedrigen Sonnenstandes! :D)
Man sieht richtig die Kristalle fliegen: faszinierend! :)
Man sieht richtig die Kristalle fliegen: faszinierend! :)
Frostig.. Ist noch etwas übrig?
Frostig.. Ist noch etwas übrig?
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Karl Kaiser
Beiträge: 906
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Karl Kaiser » 1. Dez 2015, 17:25

Herzlichen Glückwunsch allen zu den tollen Sichtungen und den Bildern!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Claudia Hinz » 1. Dez 2015, 19:53

Chris Kranich hat geschrieben:Frostig.. Ist noch etwas übrig?


Ja, übrig schon, aber inzwischen sind selbst im Winterparadies Plusgrade und der Schnee sieht sehr traurig aus *heul*. Bis Mitte Dezember war es das wohl erst einmal mit Halos.

Traurige Grüße Claudia

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1531
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Laura Kranich » 1. Dez 2015, 21:00

Tröste dich, der Schnee in Kiel hielt neulich keine 6 Stunden.. :lol:

Aber ich kanns verstehen, ihr hattet da echt ein schönes Winterwunderland!
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Wolfgang Hinz » 2. Dez 2015, 09:44

Hallo,

interessante Bilder von den Eisnebelhalos gab es schon zu sehen. Hier noch eine kleine Ergänzung:
Elmar in der Untersonne
Elmar in der Untersonne
Was wird wohl noch zu sehen sein?
Was wird wohl noch zu sehen sein?
Aber auch die zahlreichen Vorträge und Experimente wurden mit großem Interesse verfolgt:
IMG_6069.jpg
IMG_6092.jpg
IMG_6112.jpg
IMG_6116.jpg
IMG_6152.jpg
IMG_6149.jpg
IMG_6165.jpg
IMG_6168.jpg
IMG_6075.jpg
Am Freitagabend auf der Fahrt zum Annaberger Weihnachtsmarkt besuchten wir noch die sogenannten Butterfässer am Pöhlberg
IMG_6461.jpg
und es konnte ein schöner Sonnenuntergang bewundert werden.
IMG_6468.jpg
Die Übersicht über die gesehenen Haloerscheinungen im Eisnebel folgt in den nächsten Tagen.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1484
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Michael Theusner » 3. Dez 2015, 20:09

Hallo!

Schöne Bilder! Von mir nur noch ein kleiner Nachtrag:

Bilder mit Canon 6D und 8 mm Peleng.

Bild
22°-Ring, 46°-Ring, OBB, Parry, Lichtsäule, Moilanen

Bild
22°-Ring, 46°-Ring, OBB, Parry, Mondbogen, HZK (schwach)

Der Mondbogen war zeitweise sogar mit bloßem Auge schwach sichtbar. Insgesamt ein tolles Erlebnis!

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 665
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Thomas Klein » 4. Dez 2015, 16:30

Hallo zusammen,

auch ich habe mich richtig gefreut euch alle mal kennenzulernen!
Ich möchte auch noch ein paar Eindrücke zeigen.

Visuell war der Moilanenbogen zwar nicht zu sehen, aber auf einigen Bildern ist er trotzdem zu erahnen.
_DSC8007_klein.jpg
Es war faszinierend, wie über ein dutzend halobegeisterte Seite an Seite die Mondhalos beobachtet und fotografiert haben.
_DSC8035_klein.jpg
Gegen Ende der Beobachtung konnte auch ich den Mondbogen schwach visuell sehen, auf dem Foto ist er eindeutig zu identifizieren.
_DSC8056_klein.jpg
Bereits am nächsten Morgen waren weitere Halos an der Sonne zu sehen.
_DSC8085_klein.jpg
Die Experimente wurden mit Begeisterung verfolgt.
_DSC8167_klein.jpg
Künstlich erzeugter oberer/unterer Berührungsbogen.
_DSC8203_klein.jpg
Ich habe die Zeit sehr genossen und möchte mich nochmal bei allen bedanken für das tolle Wochenende und freue mich schon auf nächstes Jahr!

Gruß
Thomas

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Michael Ellestad » 4. Dez 2015, 17:33

I can see clear helic arc in those last moon halo pics

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1531
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Laura Kranich » 4. Dez 2015, 23:27

Michael, in deinem zweiten Bild sehe ich noch mehrere schwache 46°-Berührungsbogen, oder?
Auf Thomas drittem Bild würde ich zumindest auch den oberen 46°-Berührungsbogen erkennen.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Kevin Förster
Beiträge: 512
Registriert: 3. Jan 2014, 15:38

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Kevin Förster » 5. Dez 2015, 10:18

Chris Kranich hat geschrieben:Michael, in deinem zweiten Bild sehe ich noch mehrere schwache 46°-Berührungsbogen, oder? Auf Thomas drittem Bild würde ich zumindest auch den oberen 46°-Berührungsbogen erkennen.


Meinst du Tapes und Infralateralbögen?
Also Infralateralbögen kann ich auch erkennen und die waren für mich auch visuell zu sehen.
Tapes Bögen könnte man auf einigen bearbeiteten Fotos durchaus erahnen.

Viele Grüße Kevin
Zuletzt geändert von Kevin Förster am 5. Dez 2015, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Andreas Möller » 5. Dez 2015, 10:34

Chris Kranich hat geschrieben:Michael, in deinem zweiten Bild sehe ich noch mehrere schwache 46°-Berührungsbogen, oder?
Auf Thomas drittem Bild würde ich zumindest auch den oberen 46°-Berührungsbogen erkennen.
Meinst du die?

http://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee52/

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Richard Löwenherz » 5. Dez 2015, 17:55

Bin auch der Meinung, dass da was im Bereich der Tape-Bögen war, lässt sich aber nicht eindeutig abgrenzen. Bei der Aufhelleung oben würde ich eher auf ZZB tippen, obwohl das Nichtvorhandensein der Nebenmonde dagegen sprechen würde. Die Infralateralbögen hatte ich als einzige "recht sicher" in Erinnerung.
Dateianhänge
IMGP8483_Phaenomen-mit-Infra+Supra-oder-Tapes_Kontrast+Farbsaettigung30+USM100-1.jpg

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Andreas Möller » 6. Dez 2015, 09:28

Ich möchte noch mal ein paar Impressionen zum diesjährigen Halotreffen zeigen. Diesmad Handy-Fotos.
Künstliche Kristalle
Künstliche Kristalle
Wenn das mal gut geht...
Wenn das mal gut geht...
Eine der schönsten Erscheinungen, weil so plastisch
Eine der schönsten Erscheinungen, weil so plastisch
Kevin allein im Schnee
Kevin allein im Schnee
Sonnenuntergang in AnnaBerg
Sonnenuntergang in AnnaBerg
Neklid ohne Nebel... Sehr surreal
Neklid ohne Nebel... Sehr surreal
Weihnachtsmarkt in Annaberg
Weihnachtsmarkt in Annaberg
Thomas und der Halo
Thomas und der Halo
Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2290
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Elmar Schmidt » 22. Dez 2015, 12:55

Hallo,

inzwischen steht der Bericht auf unseren Seiten

http://www.meteoros.de/akm/halotreffen/2015/

Geschrieben habe ich ihn, die Redaktion und Bildauswahl haben Wolfgang und Claudia und Andreas Möller gemacht.

Viel Spaß beim Lesen und ein FROHES FEST

Elmar

Karl Kaiser
Beiträge: 906
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Karl Kaiser » 23. Dez 2015, 14:12

Danke Elmar für diese schöne Zusammenfassung, natürlich auch den Bildautoren!

Ich wünsche auch dir/euch schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eisnebel-Halotreffen Bozi Dar 26.-29.11.2015

Beitrag von Andreas Möller » 24. Dez 2015, 11:47

Hallo Elmar,
auch von mir ein riesen Lob zu diesem tollen Bericht! Man kann ihn immer und immer wieder lesen und die Erinnerungen kommen hoch :)

Ich möchte zum Feste noch ein Zusammenschnitt unserer Eisnebelhalos zeigen.
Unbedingt in FullHD angucken, damit man das Glitzern der Kristalle erkennt.



Und in richtig guter Qualität, gibt es das Video hier: http://www.high-iso.de/other/halotreffen-2015.avi (450MB)

Damit wünsche ich euch ein frohes Fest, erholsame Tage und einen guten Rutsch!
Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste