Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Sirko Molau
Moderator
Beiträge: 71
Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
Wohnort: Seysdorf
Kontaktdaten:

Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Sirko Molau » 5. Okt 2015, 20:55

Gestern war ich mit meiner Familie in Günzburg, da wo die kleinen Plastikbauklötzchen gefeiert werden.

Bis in den frühen Nachmittag herein hatte es genieselt und geregnet, aber dann verzog sich der Regen und es wurde nach einiger Zeit sogar ein blauer Streifen am Himmel sichtbar. Um 17:55, kurz bevor wir fahren wollten, sah ich völlig überraschend einen hellen Regenbogenansatz. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, weil der Regen schon 1..2 Stunden lang aufgehört hatte. Was mich aber noch mehr verblüffte: Er sah auf den ersten Blick wie ein gespaltener Regenbogen aus! Wenn man genauer hinschaute, schienen zwei Interferenzbögen vom Fußpunkt schräg abzugehen.

Nun bin ich kein Experte für Regenbögen, aber dass so etwas ziemlich exotisch ist, war mir sofort klar. Also habe ich mit meinem Handy so gut es geht ein paar Fotos mit unterschiedlichen Brennweiten geschossen. Der Standpunkt war alles andere also optimal, aber einen besseren Platz konnte ich auf die Schnelle nicht erreichen. Ich hoffe, der visuelle Eindruck kommt auch so aus den Fotos raus.

Ich bin mir nicht sicher - vielleicht ist es nur eine optische Täuschung durch einen einzelnen Wolkenfetzen, der die Interferenzbögen zeigt. Aber vielleicht können ja die Bildverarbeiter mit einer unscharfen Masken noch ein wenig mehr herauskitzen. 2..3 Minuten später war von den "schiefen Interferenzbögen" jedenfalls nichts mehr zu sehen.
WP_20151004_001_small.jpg
WP_20151004_003_small.jpg
WP_20151004_002_small.jpg

Kevin Förster
Beiträge: 512
Registriert: 3. Jan 2014, 15:38

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Kevin Förster » 5. Okt 2015, 21:29

Hallo Sirko,

das gleiche Phänomen hatte Claudia vor einiger Zeit mal auf dem Fichtelberg beobachtet. Hier wurde darüber diskutiert.
Ich hoffe das hilft dir weiter :)

Viele Grüße Kevin

Sirko Molau
Moderator
Beiträge: 71
Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
Wohnort: Seysdorf
Kontaktdaten:

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Sirko Molau » 5. Okt 2015, 23:10

Stimmt, die Bilder von Claudia zeigen denselben Effekt, nur noch deutlicher. Also doch nicht nur eine optische Täuschung? Cool. :-D

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Michael Ellestad » 6. Okt 2015, 05:24

Yep Sirko,

That is interference bow but it seems to fan out the higher up it goes. I myself have seen it too but not sure if I got pics or not.

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2290
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Elmar Schmidt » 6. Okt 2015, 23:13


Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Okt 2015, 13:18

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Beobachtung, Sirko.

So ganz überzeugt mich die Erklärung mit der Tröpfchengröße nicht, auch wenn diese am naheliegendsten ist. Aber selbst, wenn die Tröpfchen auf ihren Weg nach unten kleiner werden, dürften die Interferenzen nicht an den Primären herangehen und ihn berühren?

Jetzt könnte man zusätzlich von Deformationen ausgehen, aber solche kleinen Tröpfchen haben eine sehr große Oberflächenspannung und deformieren nicht so extrem wie große. Und selbst eine leichte Abplattung würde die Schneidung nicht erklären. Wind ging am Abend meiner Beobachtung kaum (für Fichtelbergverhältnisse waren die gemessenen 3m/s windstill).

Grübelnde Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Okt 2015, 13:21

Hier noch eine weitere Beobachtung aus Spanien:
http://www.atoptics.co.uk/droplets/images1/ffsz136.JPG

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2290
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Regenbogen mit schiefen Interferenzbögen?

Beitrag von Elmar Schmidt » 8. Okt 2015, 20:53

Nochmals über den lange abgezogenen Regen sinnierend und auf die gelbweißliche Hauptfarbe sowie die sehr breite Interferenz achtend, fällt mir nun auf, daß sich Sirkos Regenbogen schon eher in Richtung Wolkenbogen darstellt. Als solcher würde er ja eher flächig erzeugt statt in einem Kegel durch ein Regengebiet. Vielleicht ergibt sich daraus ein Erklärungsansatz.

Elmar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste