nachdem ich am 12.04.11 von einem Wassertropfen auf der Linse derart hinters Licht geführt wurde, weil er mir einen vermeintlichen Regenbogen der 3.Ordnung (zur Sonne hin) vorgauckelte, wußte ich nicht so recht ob ich folgende Animation überhaupt zeigen sollte, da ich nicht schon wieder "auf die Schnauze" fallen möchte.
Am 15.Mai zog wieder ein Regengebiet von Nord nach Süd. Als es an meinem Standort zu regnen begann, eilte ich auf meinen nahegelegnen Hausberg, der in 2 Minuten erreichbar ist.
Dort angekommen bot sich mir ein schönes Exemplar des primären und sekundären Bogen.
Während der Beobachtung fing es kräftiger an zu regnen und nun wußte ich genau nach was ich Ausschau halten MUSS !!! Links von der Sonne war eine relativ dunkle Wolkenwand, also eine ideale Bedingung für eine evtl. Sichtung der 3.Ordnung.
Und tatsächlich konnte ich an der zu erwartenden 40° Position einen Bogen "erahnen", sehen wäre stark übertrieben. Die Sonne deckte ich mit einem Baum ab, um nicht zu stark geblendet zu sein
.
Im Grunde war es mir egal ob die Kamera nun nass wird, aber ich hatte einen Karton dabei, den ich über die Kamera hielt.
Das Ganze war nicht länger als 30 sec. zu erahnen, aber ich bin mir sicher, dass an dieser Stelle was war.
Die richtige Belichtung gegen die Sonne ist natürlich alles andere als einfach. Deshalb machte ich meine Aufnahme im RAW-Format (anderst fotografiere ich sowieso nicht mehr)
Sämtliche "Helferlein" der Kamera waren auf "Aus", denn das Problem hatte mal Bertram mit seinem 5° Ring, der leider keiner war.
Zu meiner Enttäuschung musste ich am PC dann feststellen, dass an der zu erwartenden Stelle nix war. Als ich aber die Unscharfmaske über das Bild legte, sah ich es sofort. Einen Bogen!! Man kann sogar einen roten Rand aussen und einen türkissen an der Innenseite sehen.
OB es tatsächlich DER Bogen ist, kann ich natürlich immer noch nicht exakt sagen, ABER es gibt auch keinen Anhaltspunkt der dagegen spricht, immerhin gibt es keine Bilder davon.
Bei passeder Gelegenheit werde ich exakt an der gleichen Position eine Aufnahme bei sternenklarer Nacht machen, um den Bogenwinkel besser ermitteln zu können. Ich denke da, dass mir Alexander oder Elmar sicherlich behilflich seien werden.
Wenn sich dann dass Ganze wieder als Finte herausstellt, nein......dann gebe ich immer noch nicht auf

Danke für Eure Geduld
Viele Grüße
Micha
PS: Nochwas.....es war diesmal KEIN Tropfen auf der Linse