Moin Ralf!
Die Beamer kann ich auch erkennen.
Leider krieg ich sie mit Bildbearbeitung auch nicht besser hin.
Es erscheint mir auch eine Art Protonenaurora zu sein, so wie bei Mark nur schwächer.
Wahrscheinlich das Anfangsstadium.
Allerdings finde ich nirgends das angesprochene grüne Band.
@Alle: Ach ja, ich warte weiterhin auf Sichtungsmeldungen.
Gruß
Ulrich
Polarlichtsichtungen/-fotos 2006-12-14/15 - Sammelthread
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Tobias F.
- Beiträge: 582
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Sichtungsmeldung
Hmmmm@Alle: Ach ja, ich warte weiterhin auf Sichtungsmeldungen.

ist meine nicht angekommen?
Ich glaub ich hab die als PN geschickt, weil das mit der Email nicht funktioniert hatte.
Gruß Tobi
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
@ Michael: Also das Phänomen auf deinem Bild sieht mir ebenfalls sehr nach einem solchen Protonen/Wasserstoffbogen aus, ja.
@ Ralfs Bild: Wenn man das zweite extrem verhunzt, sieht man die beamer besser.
Hab ich hier mal probiert.
Grüße
Daniel
@ Michael: Also das Phänomen auf deinem Bild sieht mir ebenfalls sehr nach einem solchen Protonen/Wasserstoffbogen aus, ja.
@ Ralfs Bild: Wenn man das zweite extrem verhunzt, sieht man die beamer besser.

Hab ich hier mal probiert.
Grüße
Daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste