Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC Lidar ALOMAR 2015-08-07 abends

Beitrag von OlafS » 7. Aug 2015, 20:05

Bis 19:18 UTC wurden heute noch schön NLC mittels Lidar detektiert (ALOMAR / Nordnorwegen).

https://alomar.andoyaspace.no/rmrlidar/ ... 0index.htm
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 8. Aug 2015, 00:06

Hallo zusammen,

mit den Daten aus 2014 und 2015 habe ich sowohl die NLC-Statistiken (http://www.leuchtende-nachtwolken.info/ ... #statistik) als auch das statistische Modell der NLC-Vorhersage (http://www.leuchtende-nachtwolken.info/ ... .htm#oswin) aktualisiert. Wesentliche Änderungen gibt es nicht - beide Auswertungen sind offenbar bereits sehr robust.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Estland NLC 2015-08-07/08

Beitrag von OlafS » 8. Aug 2015, 06:20

OlafS hat geschrieben:Bis 19:18 UTC wurden heute noch schön NLC mittels Lidar detektiert (ALOMAR / Nordnorwegen).

https://alomar.andoyaspace.no/rmrlidar/ ... 0index.htm

Passend dazu noch eine Sichtung aus Estland von lketzter Nacht:

http://nlcnet.proboards.com/thread/1054 ... 07-estonia



Hier (Rostock) kamen dann nach vorübergehendem Aufklaren am späten Abend (ohne wirkliche Horizontsicht) vor der Morgenbeobachtungsphase anhaltende Gewitter und Schauer auf.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 530
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von Henning Untiedt » 8. Aug 2015, 07:08

Hallo zusammen,
Hallo Olaf,

da ich die Getreidetrocknung laufen habe und sowieso aufstehen mußte bin ich um 3:30 MESZ noch 'mal rausgefahren. Hier in Tröndel (30km östlich Kiel) war es zu dem Zeitpunkt auch klar. Aber außer einem schönen dunklen Sternenhimmel nichts zu sehen....


Herzliche Grüße

Henning

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von OlafS » 8. Aug 2015, 21:27

Henning Untiedt hat geschrieben:...
da ich die Getreidetrocknung laufen habe und sowieso aufstehen mußte bin ich um 3:30 MESZ noch 'mal rausgefahren. Hier in Tröndel (30km östlich Kiel) war es zu dem Zeitpunkt auch klar. Aber außer einem schönen dunklen Sternenhimmel nichts zu sehen....
...
Gut zu wissen, Henning :-)

Auch ein Ergebnis!

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Schweden NLC 2015-08-08/09 Örebrö

Beitrag von OlafS » 8. Aug 2015, 21:44

Schweden NLC:

Webcam
Örebrö (Sweden)
59.3°N / 15.2°E

Schwach, abnehmend, rechtes Himmelsdrittel, auf mind. 3 Bildern erkannt.

http://webbkameror.se/webbkameror/nerik ... /index.php

(verfällt)
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 9. Aug 2015, 08:50

Hallo zusammen,

letzte Nacht wurden NLCs auch in Dänemark gesichtet: https://www.youtube.com/watch?v=vaYwWwfMdPM .
Und noch 2 Zeitraffer aus der Nacht davor (07./08.08.15):
- https://www.youtube.com/watch?v=HmY6FXV5dKw
- https://www.youtube.com/watch?v=wfj3ys4DbAQ

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von wolfgang hamburg » 9. Aug 2015, 10:35

Moin moin,

ich war kurz nach 4Uhr ganz kurz nach NLC schauen(ohne Brille und Fernglas). Es war schon ziemlich hell, aber auch keine auffälligen NLC zu sehen. Die Beobachtungsbedingen waren perfekt, nur ich war bissel spät. ;-)
IMHO ist die NLC-Saison noch nicht zu Ende. Auch die "daily daisies" vom AIM zeigen noch weit südliche NLC.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 530
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von Henning Untiedt » 9. Aug 2015, 10:54

hallo zusammen,
Hallo Wolfgang,

Erntebedingt war ich bis 3:30 draußen, habe trotz der geschilderten guten Bedingungen nichts gesehen, dachte ich hätte noch länger warten sollen, bin jetzt aber beruhigt und habe mich über etwas Schlaf gefreut.

ernte wird heute auch wieder lange laufen, so wie es aussieht, vielleicht noch eine Chance....

Schönen Sonntag Euch

gruß

Henning

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von OlafS » 9. Aug 2015, 16:52

Hallo,

habe auch von Rostock nichts gesehen. Wie bei Wolfgang beste Bedingungen. Ab und zu "Anwandlungen" von Helligkeitsunterschieden, welche die Kamera zwar zeigte, sich aber nur als minimale Variationen zwischen wenigen dünnen "Dunststreifen erwiesen. Zumindest ist keine NLC ableitbar.

War aber trotzdem nett von ca. 01:40 - 02:30 UTC, da endlich wieder einmal wirklich beobachtet werden konnte. Am Abendhimmel waren die Bedingungen noch nicht gut genug, aber der Aufriß von W näherte sich unaufhaltsam. Die automatische Aufzeichung abends - morgens, im Sektor ca. 355-015, hat nichts ergeben.

Vielleicht geht heute noch mal was.

Bis denne ;-)

Olaf

AKTUALISIERUNG FÜR DEN ABEND + MORGEN (09. auf 10.):
Abends soweit noch ok am NNW-E-Horizont, darüber + westlich schon reichlich Cirrus. Im freibleibenden Raum nichts erkannt.
Morgens: bis auf Restlücken schon wieder ordentlich zugezogen. "Ausfall" NLC-Kontrolle.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 10. Aug 2015, 19:08

Hallo zusammen,

letzte Nacht wurden in Schottland noch einmal schwache NLCs nachgewiesen.
Leider ist das Belegfoto in einer geschlossenen Facebook-Gruppe veröffentlicht worden ...

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 11. Aug 2015, 08:15

Hallo zusammen,

in den letzten 24 Stunden sind die Echos an MAARSY erstmals deutlich schwächer geworden:
https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... sosphaere/ . Ob das ein Zeichen für das nahende Ende der globalen NLC-Saison ist, bleibt abzuwarten. Das letzte verfügbare Daisy vom 08.08.15 zeigt eine noch gut ausgebildete NLC-Decke jenseits der Polarkreises: http://lasp.colorado.edu/aim/cips/data/ ... _daisy.png .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1620
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von OlafS » 11. Aug 2015, 20:31

Hallo,

...und bleibt noch festzuhalten, daß OSWIN2 sich heute noch 2 x zwischen 12 - 16 UTC bemerkbar gemacht hat.
https://www.iap-kborn.de/1/research/dep ... esosphere/


...während die Lidar-Aufzeichnungen in Nordnorwegen (ALOMAR) heute über viele Stunden k-e-i-n-e NLC detektieren konnten. Paßt ja vielleicht zur MAARSY-Abschwächung.
https://alomar.andoyaspace.no/rmrlidar/ ... 0index.htm
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 12. Aug 2015, 08:18

Hallo zusammen,

vergangene Nacht gab es eine NLC-Sichtung in Estland:
http://nlcnet.proboards.com/thread/1056 ... 11-estonia

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 13. Aug 2015, 13:52

Hallo zusammen,

letzte Nacht wurden in Östersund (Mittelschweden) NLCs zusammen mit Polarlicht und einem Perseiden-Meteor fotografiert:
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116182 .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Christina Meier
Beiträge: 147
Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von Christina Meier » 13. Aug 2015, 16:43

StefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,

letzte Nacht wurden in Östersund (Mittelschweden) NLCs zusammen mit Polarlicht und einem Perseiden-Meteor fotografiert:
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116182 .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Das ist doch echt wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag... :lol: Klasse...

LG

Christina

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 15. Aug 2015, 10:35

Hallo zusammen,

in der Nacht 13./14.08.15 wurden in Nordeuropa NLCs beobachtet, die vor allem gegen Morgen hin offenbar recht eindrucksvoll waren:
- https://www.youtube.com/watch?v=X4cYTD3Fcd8
- https://www.youtube.com/watch?v=8wdY15dXxuQ
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116291
- http://ed-co.net/nlcnet/positive-sightings-2015 (ganz unten)
Auch in einem Allsky-Perseiden-Zeitraffer sichtbar:
- https://www.youtube.com/watch?v=gWNQ3Q5CI8w

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 16. Aug 2015, 11:41

Hallo zusammen,

in der vergagenen Nacht wurden im hohen Norden Europas verbreitet Leuchtende Nachtwolken gesichtet, z.T. zusammen mit Polarlichtern. Inzwischen wird es selbst auf den Lofoten bereits wieder dämmrig genug, um NLCs sehen zu können.
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116361
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116367
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116353
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=116371
- https://www.youtube.com/watch?v=sOLQEn58q-g

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von StefanK » 17. Aug 2015, 08:08

Hallo zusammen,

weitere Zeitraffer mit NLCs + Polarlicht aus der Nacht 15./16.08.2015:
- https://www.youtube.com/watch?v=VKAqIp_AVBo
- https://www.youtube.com/watch?v=vz3KElIKDtE
- https://www.youtube.com/watch?v=fbek__RPIEo
- https://www.youtube.com/watch?v=dOSDssYp7aE

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015

Beitrag von Claudia Hinz » 17. Aug 2015, 18:56

Hier noch ein Beitrag aus Finnland mit PL und NLC aus der gleichen Nacht:
https://celest1alsphere.wordpress.com/2 ... 16-8-2015/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste