am Sonnabendabend konnten wir zufällig eine Feuerkugel fotografieren.
Wir waren zu einer Kometenbeobachtung nach Laubach bei Diesbar-Seußlitz aus dem Elbtal hinausgefahren.
Trotz der langen Dämmerung und aufziehender Wolken konnten wir Panstarrs (C/2012 K1)
gut sehen und fotografieren.
Bei einer Aufnahme der Beobachtungssituation konnte eine Feuerkugel visuell beobachtet und
auf den Chip gebannt werden.
Daten: 23.18 MESZ; aufgenommen mit Nikon D 5100 und Tamron 2,8/14 bei ISO 400;
-4/-5 mag.; Meteorgeschwindigkeit 8-10°/Sekunde; Fragmentierungen auf der Meteorbahn
Anfangshöhe ca. 45°- Ende ca. 10°
Hier noch die Kometenaufnahme:
Aufnahmeinstrument: Newton 150/750 und Nikon D 5100;
23 Aufnahmen zu je 30 Sekunden wurden addiert; ISO 1250
Der Gasschweif ist wahrscheinlich durch die Dämmerung nicht zu sehen.
Viele Grüße aus Radebeul
Frank und Sabine