kleine Rückmeldung meinerseits

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Peter Haubold
Beiträge: 24
Registriert: 9. Jan 2004, 20:34
Wohnort: 24106 Kiel
Kontaktdaten:

kleine Rückmeldung meinerseits

Beitrag von Peter Haubold » 13. Nov 2006, 02:20

Moin Moin,
auch wenn ich nicht zu den extrem aktiven hier gehöre, so lese ich doch hin und wieder mal hier mit.
Am 9.11. hatte ich das Glück zwischen Kiel und Eckernförde (Für Ortskundige in Dänisch Nienhof) etwas zu sehen,
womit ich selbst nicht gerechnet hatte.
Zumal die K-Werte nun nichts besonders waren. Die schossen nämlich erst danach in die Höhe.
Bild

Blickrichtung gen Norden, Aufnahmezeit 1:28
Ich habe dann noch eine kleine Sequenz geschossen, aber leider habe ich mich vertan in der Belichtungszeit.
Egal, es war schön, das sich die Sonne auf diese Art und Weise bemerkbar gemacht hat.
Nächstes Jahr geht es wieder im Winter in den Norden. Dieses Jahr war ich zur Mitsommerwende da und da ist es bekanntlich rund um die Uhr hell.

Gruesse aus Kiel
Peter Haubold

PS: gibt es noch weitere Fotos von dem Ereignis ?
Diese Mail wurde per EDV erstellt und ist auch ohne Unterschrift lesenbar.

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1865
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 13. Nov 2006, 08:41

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Sichtung! Das Foto ist doch prima geworden, da gibt´s nix zu meckern!
Da reiben sich die PLS-Viren doch gleich die Hände :lol:
Viele Grüße
Helga

PS: für Neueinsteiger der Link zur PLS:
http://home.online.no/~khgott/PLS.html

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 13. Nov 2006, 12:11

Moin Peter!

Klasse! Super! Auch meinen Glückwunsch!
Nur wundert mich die Aufnahmezeit etwas.
Denn am 9.11.06 um 1.28MEZ hatten wir einen Kp von 0!

Bild (verfällt)
www.raben.com

Könnts nicht vielleicht doch der 10.11.06 gewesen sein? :wink:

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 13. Nov 2006, 16:15

Hallo Zusammen,
Daniel Ricke hat geschrieben:Moin Peter!
...
Könnts nicht vielleicht doch der 10.11.06 gewesen sein? :wink:
...
ich denke auch, dass es eher um den 10.11. geht.
Schön wäre auch noch zu erfahren, ob die Zeitangabe MEZ oder UT ist.

Aber egal wie, auch meinen Glückwunsch an Peter !

Viele Grüße,

Lutz

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Wahnsinn und erstmal ärgerlich

Beitrag von wolfgang hamburg » 13. Nov 2006, 16:39

Moin moin,

erstmal Glückwunsch an Peter! Nettes PL!

Es war wohl die Nacht vom 9. zum 10.11., da stand ich auch bis kurz nach 0.30Uhr draußen. Hab aber nix bemerkt. Die Mintron lief aber mit, deren Bilder hab ich aber noch nicht angeschaut. Sollte ich tun, vielleicht ist da eine Überraschung drauf.

Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 14. Nov 2006, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Keine Überraschung

Beitrag von wolfgang hamburg » 13. Nov 2006, 21:38

Moin moin,

bei mir ist nix drauf. Habe Bilder bis 23.17UT. Ist aber aber schöner Film mit vielen Wolken und Mondlicht, aber ohne PL. Hätte ich noch ein Band durchgejagt und da wäre PL drauf, aber ich mußte morgens ja wieder auf Arbeit und hier Bernitt(MVP) wurde es auch deutlich bewölkter.

Gruß wolfgang
PS: Peter, das nächste mal anrufen! Meine Nummer ist noch die alte. ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 15. Nov 2006, 09:00

Hallo!

Ich habe mir grade mal die EXIF Daten angesehen und da steht tatsächlich 09.11. drin, allerdings 2:14 Uhr.
Es wäre schön, wenn Peter hier noch eine kurze Info zur Aufklärung des Problems liefern könnte.
Aber ich denke eigentlich auch, dass es nur der 10.11. morgens gewesen sein kann.
Als Begründung hänge ich mal zwei Magnetogramme aus Braunschweig an.
Wie man sehen kann, war es am 09.11. morgens total ruhig.
Und selbst am 10.11. war eigentlich relativ wenig Aktivität zu der angegebenen Uhrzeit. Aber da es ja doch sehr nahe an der magnetischen Mitternacht war, lagen wir natürlich im Bezug auf das Aurora Oval geradezu ideal.
Gruß

Ulrich

Magnetsrode 09.11.2006
Bild

Magnetsrode 10.11.2006
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste