Hallo Tobias,Tobias Hoerburger hat geschrieben:
Übrigens sagt Google, daß in der Schweiz ca. 30 Sekunden nach dem visuellen Meteor ein kleineres Erdbeben aufgezeichnet wurde - evtl. die zugehörige Druckwelle? Details finde ich dazu aber keine...
mit deiner Bebenbemerkung hast du mich neugierig gemacht und ich habe bei 2 Seismo-Stationen tatsächlich Hinweise gefunden:
sowohl
1) Station NORI in Bayern (http://observatory.geophysik.uni-muench ... 114_18.gif) als auch
2) Station Freiburg (http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_poo ... .seis.html)
haben ein Beben aufgezeichnet, das am 8.1.2014 um 18:28 mit einer Stärke 3.1 (FB) gemessen wurde.
Das kann natürlich purer Zufall sein und das ermittelte Epizentrum lag auch im Kanton Bern. Und es war ja offenbar kein Tscheljabinsk-Bolide, bei dem - glaube ich - ein leichtes Beben regional im Uraldistrikt registriert worden ist.
Schön wäre es deshalb nach wie vor, genaueres über das potentielle Impakt-Gebiet zu erfahren, was leider nicht so einfach ist.
Ich würde das Fallgebiet jedenfalls näher bei Stuttgart als bei Straßburg annehmen - die Beobachtungsangaben sind leider recht ungenau. Und die "Profis" unter den Meteoroidologen halten sich verständlicherweise leider bedeckt und recherchieren lieber ohne öffentliche Beteiligung eines Forums...
Gespannt darf man sein, was da am Ende bekannt wird über diesen grünen Feuerpfeil im Sternbild Pfeil!
Grüße
K.W.