08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Benutzeravatar
Konrad WOLFRAM
Beiträge: 46
Registriert: 16. Jan 2004, 20:39
Wohnort: Ebersberg (D) 48.074°N 11.968°E

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Konrad WOLFRAM » 12. Jan 2014, 21:57

Tobias Hoerburger hat geschrieben:
Übrigens sagt Google, daß in der Schweiz ca. 30 Sekunden nach dem visuellen Meteor ein kleineres Erdbeben aufgezeichnet wurde - evtl. die zugehörige Druckwelle? Details finde ich dazu aber keine...
Hallo Tobias,

mit deiner Bebenbemerkung hast du mich neugierig gemacht und ich habe bei 2 Seismo-Stationen tatsächlich Hinweise gefunden:

sowohl
1) Station NORI in Bayern (http://observatory.geophysik.uni-muench ... 114_18.gif) als auch
2) Station Freiburg (http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_poo ... .seis.html)
haben ein Beben aufgezeichnet, das am 8.1.2014 um 18:28 mit einer Stärke 3.1 (FB) gemessen wurde.

Das kann natürlich purer Zufall sein und das ermittelte Epizentrum lag auch im Kanton Bern. Und es war ja offenbar kein Tscheljabinsk-Bolide, bei dem - glaube ich - ein leichtes Beben regional im Uraldistrikt registriert worden ist.

Schön wäre es deshalb nach wie vor, genaueres über das potentielle Impakt-Gebiet zu erfahren, was leider nicht so einfach ist.
Ich würde das Fallgebiet jedenfalls näher bei Stuttgart als bei Straßburg annehmen - die Beobachtungsangaben sind leider recht ungenau. Und die "Profis" unter den Meteoroidologen halten sich verständlicherweise leider bedeckt und recherchieren lieber ohne öffentliche Beteiligung eines Forums...

Gespannt darf man sein, was da am Ende bekannt wird über diesen grünen Feuerpfeil im Sternbild Pfeil!

Grüße
K.W.

Benutzeravatar
Hermann Koberger
Beiträge: 406
Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
Wohnort: Fornach, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Hermann Koberger » 13. Jan 2014, 19:56

Hallo,

meine Höhenschätzung und einfache Formel war wohl etwas zu grob :wink:
Geht doch net so einfach und man muß schon genauer ran.
Hab mir jetzt die Schnittpunkte der beiden Aufnahmen angesehen und komme auch so wie Konrad in den westlichen Großraum von Stuttgart.

Viele Grüße
Hermann

Benutzeravatar
Klaus Weber
Beiträge: 13
Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Klaus Weber » 15. Jan 2014, 10:26

Hallo Leuts,

hab hier noch was vom Erdbeben in der Schweiz vom 08.01 mit Breiten u. Längenangaben :

http://www.seismo.uni-koeln.de/catalog/2014.htm

Schönen Tag euch allen noch ;-))

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Andreas Möller » 15. Jan 2014, 10:33

Nett nett, mal sehen ob das Ding gefunden wird!

Benutzeravatar
Klaus Weber
Beiträge: 13
Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Klaus Weber » 15. Jan 2014, 11:42

Kurz noch einen direkten zusammenhang zwischen dem Beben u. dem Meteor halte ich für ausgeshlossen, er wird wohl bis auf einen kleinen rest verglüht sein.
Die Vermutung bezüglich des Kupfers kann ich allerdings bestätigen da dies auch bei Feuerwerksraketen zur Farbgebung verwendet wird ;-))

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 15. Jan 2014, 11:54

Kupfer findet in der Pyrotechnik allerdings für blaue Leuchtkugeln Verwendung. Für Grün nimmt man Barium. :roll:
Kupfer kann die Leuchtspur bei einem Meteorit allerdings auch Grün färben (Kupfer hat mehrere Spektrallinien; die blauen sind besonders schwer und nur mit Tricks "herauszukitzeln", aber leider ist Kupfer das einzige Element, dass sich überhaupt für blaue Flammenfarben eignet).
Schönes Beispiel für Kupfer (blau) in der Feuerwerkerei (und im anschließenden Goldflimmer für Natrium - gelb):
http://pyrotechnics.no-ip.org/files/P1030566.MOV
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste