Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Georg Hille
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Beitrag
von Georg Hille » 1. Jan 2014, 11:57
Ich wünsche ein gesundes neues Jahr. 2013 verabschiedete sich in Klingenthal wieder mit Eisnebel aus den tschechischen Skikanonen- leider fehlte diesesmal der Mond für ein paar Halos, aber immerhin erzeugten neben den Straßenlaternen und Häusern vorallem dieverse Knallkörper imposante Lichtsäulen. Hier mal 2 prächtige Exemplare. Schöne Grüße Georg

-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 1. Jan 2014, 19:51
Glückwunsch zu dieser Beobachtung!
Die Eisnebellichtsäulen an den Böllern wäre was für den
Atmosphärenblog. Vielleicht hast Du ja Lust, ein kurzes Artikelchen zu schreiben?
LG Claudia
-
Richard Löwenherz
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Richard Löwenherz » 4. Jan 2014, 20:05
Ist da auf dem ersten Foto nicht auch ein "Sektglas" (Lichtsäule mit oberen Berührungsbogen) zu sehen? Wäre irgendwie passend für ein Silversterhalo

-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 6. Jan 2014, 08:26
Hallo Richard,
erstens freue ich mich über den Begriff "Sektglas" und zweitens würde ich sagen: ja, da ist ein oberer Berührungsbogen am Ende der Lichtsäule. Man darf dabei nicht vergessen, dass der OBB im divergierenden Licht ebenfalls die Lichtsäule produziert. Und drittens tolle Aufnahmen, ich wußte nicht, dass es noch Eisnebel gibt. Hielt den für ausgestorben.
Euch allen noch ein gutes Neues Jahr!
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste