morgen früh besteht die letzte Chance Komet Ison vor dem Perihel an einem nachtdunklen Himmel zu sehen. Der Mond geht etwa 45 Minuten vor Beginn der astronomischen Dämmerung unter, am Samstag aber erst in selbiger. Auch den Kometen Lovejoy wird man dann vorläufig nur noch Mondlicht beobachten können. Nachstehend Aufsuchkarten für beide Kometen.

Position des Kometen Ison am Morgen des 15.11.2013 auf 51° nördlicher Breite bei Beginn der astronomischen Morgendämmerung.
Um den Kometen zu beobachten, benötigt man einen Feldstecher; mit bloßem Auge ist er nur unter optimalen Bedingungen sichtbar. Die Helligkeit beträgt etwa 6.0 mag.

Position des Kometen Lovejoy am Morgen des 15.11.2013 auf 51° nördlicher Breite um 05:30 MESZ.
Unter günstigen Umständen ist der Komet mit freiem Auge erkennbar. Mit einem Fernglas kann er problemlos beobachtet werden. Die Helligkeit beträgt etwa 5.5 mag.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan