Phänomen vom 29.09.2006 MESZ
Es fing alles so harmlos an, eigentlich wie so oft in den letzten Monaten. Eine schwache 22° NS, ein ZZB, wieder nichts besonderes, dann die nächste 22° NS. Alles wieder ganz normal.
Aber die Nebensonnen wurden heller und heller, steigerten sich in der Helligkeit bis nach H=3 und bildeten dazu noch einen recht langen Schweif aus. War schon sehenswert. Dann der ZZB, vor ein paar Tagen noch froh gewesen, überhaupt einen zu sehen und nun steigerte sich der ZZB zu einer Helligkeit, von der man sagen kann, unbeschreiblich. Ich habe, so weit ich mich entsinnen kann, nur einmal eine H=3 für einen ZZB vergeben und heute sollte es der zweite ZZB mit einer H=3 werden. Beinahe glühend schwebte er oben im Zenit mit einer max. Ausdehnung bis ca. 30°.
Das Teil hat sich denn auch recht lange gehalten. In der Zeit bis zum endgültigen Verblassen des ZZB tauchte noch ein recht ungewöhnlich hoch gewölbter Parrybogen auf. Den hat es auch nicht sehr oft und daher kann ich mit der Helligkeit nicht so um mich werfen. Aber ich würde sagen, Richtung H=2 und dabei visuell auch noch recht bunt. Zum Glück haben meine Adleraugen noch ein Fragment des Supralateralbogens erblickt, bunt, klein, aber gut zu sehen und zwar etwa in f. Der OBB war zeitweise vorhanden und manches mal Teile des 22° Kreis, die waren aber meist sehr schwach ausgebildet. Die oben angesprochenen NS waren am Anfang schon merkwürdige Erscheinungen und zwar hatten sie die Tendenz zu Lowitz. Habe dazu einmal die in Frage kommenden Bilder beackert, so dass man sehen kann, was ich meine. Auch die Ausformung des 22° Kreis auf dem einen Bild ist doch irgendwie „anders“.
Man möge mir in meinem Überschwang die hohe Anzahl der bilder verzeihen, habe sie aber dafür recht klein gehalten, bin doch selber noch Modemabhängig

Daher, auch in Haloarmer Zeit, ich glaube das hat Karl im Zusammenhang mit den NLCs einmal geschrieben, Beobachten was das Zeug hält, oder so…
Meinungen, besonders zu den 22° NS, recht herzlich willkommen.



Schon merkwürdiger 22° Kreis, so gerade....



Supralateralbogenfragment...
Gruß und einen schönen Tag noch...Werner