Nordföhn

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Nordföhn

Beitrag von Bertram Radelow » 8. Sep 2006, 14:50

Hoi mitenand,

es ist zwar nicht bunt, aber nichtdestotrotz ein ziemliches Spektakel: Ein selten kräftiger Nordföhn "frisst" schon den ganzen Tag das Jakobshorn. In dieser Form habe ich das die letzten fünf Jahre nicht gesehen.

Auf den Fotos ist links Nordost und rechts Südwest. Der Temperaturunterschied zwischen Davos und Gipfel (1100 Höhenmeter Unterschied) ist nur 3,5-3,8 Grad. Durch diese stabile Luftschichtung hat sich eine Art Layer gebildet (etwa die untere Hälfte der Wolke), der mit sehr hoher Geschwindigkeit fast stürmisch nach rechts zieht, während die Gipfelkappe wesentlich langsamer nach rechts zieht. Am Gipfel sind die Böen denn auch nur bis 20 kmh (www.meteoschweiz.ch). Im Tal jedoch zieht die Luft nach links! Besonders auf dem ersten Bild sieht man "halbe Löcher" an der Wolkenbasis, dort bilden sich so etwas wie Mini-Rotoren oder Wirbelwalzen.

13:30
Bild


14:30
Bild


16:30
Bild


Bertram

-- edit:
Der Kontrast ist in der klaren Luft (die Sonne sticht ungemein) so hoch, dass der Kamerasensor damit nicht mehr klar kommt. Der Wald unter den Wolken ist nur ein 30.stel so hell wie die Wolkenspitzen und erscheint in den Originalfotos praktisch schwarz.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Sep 2006, 15:43

Phantastisch!!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste