Hallo,
ich wende mich mit folgender Frage an die Experten hier im Forum:
Der (neue) Fleck 904 wandert langsam nach der Mitte. Wie ist er einzuschätzen?
Wie Fleck einschätzen?
Moderator: StefanK
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Annette, Hallo Forum,
ich wollte gerade nach dem ich mir das MDI von der 904 angesehen hatte etwas dazu posten, so kommt Annettes Frage recht
Siehe BBSO: http://www.solarmonitor.org/index.php
Mein geplanter Betreff war: "10904 bringt mal wieder ein bissel Leben in die Bude"
Mit einer Größe von 300 und schon mal Gamma-Klassifizierung, ist es doch mal wieder ein ganz ordentlicher Spot. Das Wachstum von 80 gestern, auf heute 300 ist wohl eher noch als "perspektivisches Wachstum" zu bezeichnen.
Das sollte aber ab jetzt, oder wenn die 30° E erreicht sind, recht relle Werte geben.
Beachtlich ist schon die Flare-Historie, und das Ansteigen des X-Ray Backgrounds seit gestern schon mal zumindest in die B-Klasse.
Interessant dürfte die magnetische Konfiguration sein, da es ein Fleck mit konträr gepolten Leading und Trailing Spot ist, so das ich mal von der Ausbildung eines Deltas ausgehe.

Allerdings ist diese Annahme auf der ungewissen Hoffnung begründet, das sich die Gruppe auch halbwegs weiterentwickelt. Dies war zu Zeiten des Maximums oft "recht sicher". Derzeit allerdings kann die Gruppe vielleicht auch morgen schon wieder anfangen, Auflösungserscheinungen zu zeigen.
Sollte das Wachstum bis 500 gehen sehe ich Möglichkeiten für knappe Major Flares. Die Größe allein macht es aber leider nicht nur, wichtiger ist die magn. Komplexität -> Delta-Bildung.
Mehr werden erst die nächsten Tage zeigen.
Viele Grüße,
Lutz
ich wollte gerade nach dem ich mir das MDI von der 904 angesehen hatte etwas dazu posten, so kommt Annettes Frage recht

Siehe BBSO: http://www.solarmonitor.org/index.php
Mein geplanter Betreff war: "10904 bringt mal wieder ein bissel Leben in die Bude"
Mit einer Größe von 300 und schon mal Gamma-Klassifizierung, ist es doch mal wieder ein ganz ordentlicher Spot. Das Wachstum von 80 gestern, auf heute 300 ist wohl eher noch als "perspektivisches Wachstum" zu bezeichnen.
Das sollte aber ab jetzt, oder wenn die 30° E erreicht sind, recht relle Werte geben.
Beachtlich ist schon die Flare-Historie, und das Ansteigen des X-Ray Backgrounds seit gestern schon mal zumindest in die B-Klasse.
Interessant dürfte die magnetische Konfiguration sein, da es ein Fleck mit konträr gepolten Leading und Trailing Spot ist, so das ich mal von der Ausbildung eines Deltas ausgehe.

Allerdings ist diese Annahme auf der ungewissen Hoffnung begründet, das sich die Gruppe auch halbwegs weiterentwickelt. Dies war zu Zeiten des Maximums oft "recht sicher". Derzeit allerdings kann die Gruppe vielleicht auch morgen schon wieder anfangen, Auflösungserscheinungen zu zeigen.
Sollte das Wachstum bis 500 gehen sehe ich Möglichkeiten für knappe Major Flares. Die Größe allein macht es aber leider nicht nur, wichtiger ist die magn. Komplexität -> Delta-Bildung.
Mehr werden erst die nächsten Tage zeigen.
Viele Grüße,
Lutz
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin Lutz!
Ich sehe das irgendwie nicht so positiv.
Deine "konträr gepolten Leading und Trailing Spots" sind auch eher auf die Perspektive zurückzuführen und schon mit den nächsten MDIs sollte der Fleck wie ein "normaler" Dipol aussehen.
Von daher, vielleicht mal wieder was interessantes Großes, aber das wars dann auch schon.
Und was die Flare-Historie angeht, so waren die gesehenen C-class Flares auch allesamt kurze und impulsive Ereignisse. Und was kurze impulsive Ms machen, haben wir ja zu genüge nicht gesehen.
Gruß
Ulrich
Ich sehe das irgendwie nicht so positiv.
Deine "konträr gepolten Leading und Trailing Spots" sind auch eher auf die Perspektive zurückzuführen und schon mit den nächsten MDIs sollte der Fleck wie ein "normaler" Dipol aussehen.
Von daher, vielleicht mal wieder was interessantes Großes, aber das wars dann auch schon.
Und was die Flare-Historie angeht, so waren die gesehenen C-class Flares auch allesamt kurze und impulsive Ereignisse. Und was kurze impulsive Ms machen, haben wir ja zu genüge nicht gesehen.
Gruß
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste