Polarlichter in Schottland?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
NicoleM.H
Beiträge: 14
Registriert: 11. Nov 2004, 10:14
Wohnort: Essen

Polarlichter in Schottland?

Beitrag von NicoleM.H » 7. Aug 2006, 08:37

Hallo zusammen,

jetzt muß ich mich doch mal wieder mit einer Frage an Euch wenden.
In Island war es ja keine Frage, ob man Polarlichter sichten kann oder nicht, da hing es eigentlich nur vom Wetter ab. Aber jetzt bin ich in Schottland und solangsam wird es ja wieder Herbst und damit stellt sich mir die Frage, wie gut die Chancen in diesen Breitengraten auf Polarlichtsichtung sind.
Hat da jemand Erfahrung? So arg viel nördlicher als Essen liegt Schottland nun auch nicht und wenn ich mir das Polarlichtradar so ansehe, wird es wohl eher selten zu einer Sichtung kommen.

Viele Grüße
Nicole

Michael Bücking
Beiträge: 81
Registriert: 10. Jan 2004, 12:02
Wohnort: Essen

Polarlicht in Schottland

Beitrag von Michael Bücking » 8. Aug 2006, 21:30

Hallo Nicole,

hier ist noch ein Essener. :) Aber erst mal zu Deiner Frage: aus meiner Erfahrung meine ich, dass Schottland unter den derzeitigen Bedingungen wohl etwas zu südlich sein dürfte. Ich war erstaunt, dass wir gestern mal wieder einen KP 6 hatten, aber ob das für unsere Breiten reicht? Oberhalb des Polarkreises sind die Chancen sicher deutlich höher.


Leuchtende Grüße,
Michael
Leuchtende Grüße,

Michael

Chris F.
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jun 2005, 10:41
Wohnort: Oschatz/Sachsen

Beitrag von Chris F. » 9. Aug 2006, 06:48

Schottland liegt auf den selben Breitengraden wie Essen? Wäre mir neu. ;) SCO ist eher so weit nördlich wie Dänemark/Südschweden.
Bild

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 9. Aug 2006, 06:56

Man kann Schottland geomagnetisch ruhig noch etwas nach Norden schieben.
So Mittelschweden und Mittelfinnland kommen etwa auf vergleichbare Werte und auch Sichtbarkeiten.
Einzig das Wetter macht bei Schottland naturgemäß mehr Probleme.
Im Prinzip ist Schottland aber ein recht gutes Gebiet, was die Polarlichtsichtbarkeit angeht.
Gruß

Ulrich

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Polarlichter in Scotland

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 9. Aug 2006, 12:02

Hallo,
in Schottland sind die Voraussetzungen für Polarlichter wirklich nicht schlecht, das ist wirklich wie Mittelskandinavien einzuordnen. Allerdings ist das Land groß und je weiter nördlich Du kommst, desto weniger besiedelt. Wo bist Du denn genau?

Bei der BBC gibt es eine gute Liste von schottischen Astronomievereinen, vielleicht findest Du darüber ja "Mitbeobachter": http://www.bbc.co.uk/science/space/mysp ... ndex.shtml

Die wichtigste Internetseite für Aurora-Watcher in UK ist aber wahrscheinlich diese hier:
http://www.dcs.lancs.ac.uk/iono/aurorawatch/
Dort findest Du über die "gallery" heraus, wer schon alles in Schottland fotografiert hat, über die Emails kannst Du dann auch zu diesen Aurorafreunden sicherklich unkomplizietr Kontakt aufnehmen.

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
NicoleM.H
Beiträge: 14
Registriert: 11. Nov 2004, 10:14
Wohnort: Essen

Schottland

Beitrag von NicoleM.H » 9. Aug 2006, 13:53

Danke für die vielen Antworten, da werde ich bei meiner nächsten Heimreise auf jeden Fall mein Stativ einpacken und dann der Dinge harren, die da kommen.
Ich bin schon ziemlich weit im Norden Schottlands, am Südende des LochNess. Und der ein oder andere Brite hat mir schon gesagt, daß es hier schon mal Nordlichter geben soll.

Viele Grüße
Nicole

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste