irisierende Wolken 30.07.2006 11 Uhr

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1332
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

irisierende Wolken 30.07.2006 11 Uhr

Beitrag von Thorsten Gaulke » 30. Jul 2006, 09:34

Was’n das’n...Perlmuttwolken, irisierende Wolken ? Auf jeden Fall schön bunt......

Bild
Bearbeitet: http://www.thgaulke.de/forum/Wolken3007 ... eitet1.jpg


Aufnahmedatum/-zeit
30.07.2006 11:04:45
Aufnahmemodus
Programmautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/1600
Av (Blendenzahl)
16
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
75.0 - 300.0 mm
Brennweite
140.0 mm



Bild Nr. 2 http://www.thgaulke.de/forum/Wolken3007 ... ginal2.jpg
Bearbeitet: http://www.thgaulke.de/forum/Wolken3007 ... eitet2.jpg

Aufnahmedatum/-zeit
30.07.2006 11:04:54
Aufnahmemodus
Programmautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/1600
Av (Blendenzahl)
16
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
75.0 - 300.0 mm
Brennweite
75.0 mm



Bild Nr. 3 http://www.thgaulke.de/forum/Wolken3007 ... ginal3.jpg
Bearbeitet: http://www.thgaulke.de/forum/Wolken3007 ... eitet3.jpg

Aufnahmedatum/-zeit
30.07.2006 11:03:52
Aufnahmemodus
Programmautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/1600
Av (Blendenzahl)
14
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
75.0 - 300.0 mm
Brennweite
200.0 mm

Große Fassung auf Wunsch...

Kritik und Kommentare erwünscht....
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 31. Jul 2006, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 30. Jul 2006, 10:28

Das sind wunderschöne irisierende Wolken. Für Perlmutterwolken ist's derzeit ein bisserl zu warm in der oberen Stratospäre ... ;o)

Glückwunsch
und viele Grüße
Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste