Deutschlandwetter kommende Nacht:

Antworten
Thomas Sävert

Deutschlandwetter kommende Nacht:

Beitrag von Thomas Sävert » 26. Sep 2001, 12:33

Hallo zusammen,

auch ich habe letzt nacht nicht viel gesehen, nur andeutungsweise mal, aber das war nichts im Vergleich zum 11./12. April. Mein Standort war bei Kempen, westliches NRW, mit superklarem Sternenhimmel, wenn auch etwas sehr dunstig.

Zum Wetter in der kommenden Nacht:
Ihr habts ja andeutungsweise schon gelesen: Es wird auf jeden Fall wettermäßig besser, zumindest in weiter Teilen Deutschlands. Der Himmel ist in den meisten Landesteilen klar, allerdings mit ein paar Einschränkungen:

1. Einige Restwolkenfelder ganz im Osten, vor allem mittehohe und tiefe Wolken, die örtlich stören, aber große Lücken aufweisen dürften.

2. In den klaren Gebieten bilden sich im Laufe der Nacht Dunst und Nebelfelder, besonders in Senken und Flussniederungen. Beste Bedingungen dürfte es auf den Bergen geben.

3. Die Warmfront, die von Westen her Deutschland erfasst. Um Mitternacht dürfte die Bewölkung - erst Cirren, dann auch tieferes Zeugs - schon von der Nordsee bis nach NRW reichen und sich später noch etwas nach Osten ausdehnen. Alle Beobachter sollten sich also rechtzeitig auf den Weg nach Osten oder noch besser Südosten machen.

So viel zum Wetter. Ob das Polarlicht mitspielt, das sehen wir später.

Ich werde auch das Wetter auf meiner Seite heute noch mehrmals aktualisieren.

Gruß, Thomas Sävert

Thomas Ruben

Re: Deutschlandwetter kommende Nacht:

Beitrag von Thomas Ruben » 26. Sep 2001, 14:56

Hallo,

ich befürchte, daß die Wolken aus Westen früher Deutschland erreichen. Gleichzeitig scheinen sie das Fenster zu stauchen, da die Bewölkung in Mitte / Osten langsamer verschwindet.
Der Satellitenfilm zeigt, daß sie sich schnell bewegen und schon sein müßten.
Link unten, ist wohl die gleiche Animation wie bei Wetterzentrale.de. Vorsicht - recht große Datenmenge.

Gruß
Thomas Ruben


Thomas Sävert

Re: stimmt, die Warmfront kommt schnell :-( *oT*

Beitrag von Thomas Sävert » 26. Sep 2001, 14:59

oT

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 185 Gäste