Heute Abend gegen 20.19 MEZ wird die NASA-Sonde Stardust den Kern des Kometen Wild 2 in nur ca. 300 km Entfernung passieren und dabei nicht nur Fotos und Staubmessungen machen, sondern auch mit einem Aerogel-Target Kometenstaub einfangen und in 2 Jahren zur Erde bringen. Mit an Bord ist das in Deutschland entwickelte Staubanalyse-Gerät CIDA (siehe Link mit vielen weiteren Infos zur Stardust-Mission).
Gegen 2.18 MEZ wurde vorhin nochmals eine leichte Kurskorrektur ausgeführt. Danach wurde die Sonde mit den Staub-Schutzschilden voran in die Encounter-Position gebracht.
Der weitere Ablauf (MEZ):
15.19 Beginn der Close Encounter Phase (Abstand zu Wild 2 ca. 100.000km)
18.19 u. 19.19 Aufnahmen mit der Navigationskamera (einzige an Bord!)
ab 19.47 Aufnahmesequenz alle 30 Sek. ein Bild
ab 20.12 keine Datenübertragung mehr
20.13 Rollmanöver zur genauen Ausrichtung während der engsten Begegnung
ab 20.14 Aufnahmesequenz alle 10 Sek. ein Bild
20.19 Kleinster Abstand zum Kern
20.25 Ende der schnellen Aufnahmesequenz, erneutes Rollmanöver
20.26 Wiederaufnahme der Datenübertragung (Haupt-Antenne zeigt wieder zur Erde)
20.27 Letztes Foto
20.36 Beginn der Bildübertragung (Ankunft bei uns ab 20.56)
01.19 Staubkollektor wird eingefahren
Erste Bilder der Anflugphase evtl. noch vor 20 Uhr, Nahaufnahmen mit Glück vor Mitternacht, wahrscheinlich etwas später (nach der Aufbereitung).
Stardust Homepage:
http://stardust.jpl.nasa.gov/
Online Status-Report:
http://www.spaceflightnow.com/stardust/status.html
Gruß,
Gunnar
STARDUST - Info *LINK*
Re: Ab 20 uhr live im Netz ...? *LINK*
Auf der Stardust-Homepage wird eine "Realplayer" - Live - Übertragung ab 11 Uhr PST, also wohl 20 uhr MEZ angekündigt. Könnte interessant sein, obwohl - wenn alles klappt - wie Gunnar schreibt, die guten aufbereiteten Bilder sicherlich erst später zur Verfügung stehen. Ich denke mir, die werden daher eher Interviews, Bilder aus dem Kontrollzentrum und so was übertragen.
Spiegel online brachte übrigens schon aktuell einen Beitrag zum Projekt, wenn es gute Bilder gibt, werden die dort sicher auch bald veröffentlicht, diese Redaktion ist ja ganz gut in "astronomischen Themen".
Mal sehen, ich selbst habe jetzt gleich leider einen anderen Termin
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Spiegel online brachte übrigens schon aktuell einen Beitrag zum Projekt, wenn es gute Bilder gibt, werden die dort sicher auch bald veröffentlicht, diese Redaktion ist ja ganz gut in "astronomischen Themen".
Mal sehen, ich selbst habe jetzt gleich leider einen anderen Termin

Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Alternativer NASA TV Link *LINK*
... falls es von der STARDUST-Seite aus nicht mehr klappt:
http://www.unitedspacealliance.com/live/NASATV.htm
Gruß,
Gunnar
http://www.unitedspacealliance.com/live/NASATV.htm
Gruß,
Gunnar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste