Wo kommt das denn her ?
Density : 16.4 particles cm-3 *LINK*
Re: Density : 16.4 particles cm-3 *LINK*
: Wo kommt das denn her ?
Hallo
Vielleicht kündigt sich so der bevorstehende HCS (Wechsel der Polaritäten des Interplanetarischen Magned Feldes (IMF)) an. Ab morgen ist nämlich eine positive Polarität (Bz meistens negativ, also südlich...) vorhergesagt.
http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html
http://www.sec.noaa.gov/ws/predplots/pr ... st29_4.png
Guten Rutsch und alles Gute für 2004
Gruß Thorsten
Hallo
Vielleicht kündigt sich so der bevorstehende HCS (Wechsel der Polaritäten des Interplanetarischen Magned Feldes (IMF)) an. Ab morgen ist nämlich eine positive Polarität (Bz meistens negativ, also südlich...) vorhergesagt.
http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html
http://www.sec.noaa.gov/ws/predplots/pr ... st29_4.png
Guten Rutsch und alles Gute für 2004
Gruß Thorsten
Re: Density : 16.4 particles cm-3 *LINK*
: Wo kommt das denn her ?
Hallo
Vielleicht kündigt sich so der bevorstehende HCS (Wechsel der Polaritäten des Interplanetarischen Magned Feldes (IMF)) an. Ab morgen ist nämlich eine positive Polarität (Bz meistens negativ, also südlich...) vorhergesagt.
http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html
http://www.sec.noaa.gov/ws/predplots/pr ... st29_4.png
Guten Rutsch und alles Gute für 2004
Gruß Thorsten
Versuch II
Hallo
Vielleicht kündigt sich so der bevorstehende HCS (Wechsel der Polaritäten des Interplanetarischen Magned Feldes (IMF)) an. Ab morgen ist nämlich eine positive Polarität (Bz meistens negativ, also südlich...) vorhergesagt.
http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html
http://www.sec.noaa.gov/ws/predplots/pr ... st29_4.png
Guten Rutsch und alles Gute für 2004
Gruß Thorsten
Versuch II
klassischer Sektorwechsel...
Hallo!
Der HCS Durchgang hat bereits ein paar Stunden früher als erwartet stattgefunden.
Das Wang-Sheeley Modell hatte ihn erst für den 02.Januar 2004 drin. Im Modell des GI in Fairbanks, Alaska kündigte sich der Sektorwechsel für den Jahreswechsel, also heute Nacht um 0 UTC an.
Naja, tatsächlich sind wir schon heute Morgen um 09.30 UTC in den Sektor mit positiver Polarität, also einem Magnetfeld dessen Feldlinien von der Sonne wegzeigen, eingetreten. Im ACE MAG zeigt sich dies am Sprung der Komponete Phi aus der 0/360° Richtung in die 180° Richtung.
In der Vergangenheit war dieser Sektor durch ein überwiegend südliche ausgerichtetes IMF geprägt, wie Thorsten schon geschrieben hatte.
Vor einem HCS Durchgang liegt sehr häufig eine Art Kompressionszone im Sonnenwind, die sich in niedriger Geschwindigkeit und hoher Dichte wiederspiegelt. Nach dem Durchgang nimmt die Dichte dann meist langsam ab und die Geschwindigkeit und Temperatur machen einen Sprung nach oben. Zumindest konnte man dieses verhalten im letzten Jahr fast immer beobachten.
Auch diesmal kann man all das in den ACE Plots sehr schön sehen.
ACE SWEPAM 24h
ACE MAG 24h
Gruß
Ulrich
Der HCS Durchgang hat bereits ein paar Stunden früher als erwartet stattgefunden.
Das Wang-Sheeley Modell hatte ihn erst für den 02.Januar 2004 drin. Im Modell des GI in Fairbanks, Alaska kündigte sich der Sektorwechsel für den Jahreswechsel, also heute Nacht um 0 UTC an.
Naja, tatsächlich sind wir schon heute Morgen um 09.30 UTC in den Sektor mit positiver Polarität, also einem Magnetfeld dessen Feldlinien von der Sonne wegzeigen, eingetreten. Im ACE MAG zeigt sich dies am Sprung der Komponete Phi aus der 0/360° Richtung in die 180° Richtung.
In der Vergangenheit war dieser Sektor durch ein überwiegend südliche ausgerichtetes IMF geprägt, wie Thorsten schon geschrieben hatte.
Vor einem HCS Durchgang liegt sehr häufig eine Art Kompressionszone im Sonnenwind, die sich in niedriger Geschwindigkeit und hoher Dichte wiederspiegelt. Nach dem Durchgang nimmt die Dichte dann meist langsam ab und die Geschwindigkeit und Temperatur machen einen Sprung nach oben. Zumindest konnte man dieses verhalten im letzten Jahr fast immer beobachten.
Auch diesmal kann man all das in den ACE Plots sehr schön sehen.
ACE SWEPAM 24h
ACE MAG 24h
Gruß
Ulrich
Re: klassischer Sektorwechsel... *LINK*
Thx Leute für die Erklärung
und natürlich euch allen einen guten und fröhlichen Jahreswechsel
und natürlich euch allen einen guten und fröhlichen Jahreswechsel

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast