Was ist das für eine Lichtbrechungs-Erscheinung?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Was ist das für eine Lichtbrechungs-Erscheinung?

Beitrag von Daniel Ricke » 29. Mai 2006, 16:39

Moin!

Das folgende Bild wurde von Damian Warmula vor einigen Tagen des Nächtens in Hamburg geschossen. Er hat mir erlaubt, es hier einstellen zu dürfen. Es zeigt im Vordergrund die Elbe, im Hintergrund eines der Containerterminals.
Was ist das für eine Lichtbrechungs-Erscheinung im rechten Teil des Bildes?
Ich erinnere mich an ein Phänomen, welches Christian Fenn einmal fotografierte und in seinem Avatar hat. Das war doch aber durch Eisnebel verursacht, oder? Hier waren nur Wassertropfen im Spiel, da es zum Zeitpunkt der Aufnahme regnete und wohl eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschte, trotzdem eine V-förmige Lichtsäule über den Lampen?


Womit haben wir es hier zu tun?

Bild

Viele Grüße
Daniel

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 29. Mai 2006, 17:05

Wasser auf der Linse?

Rainer

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 29. Mai 2006, 17:23

Moin Rainer!

Möglich. Dann müsste es sich aber um einen Wasserfilm handeln, da ich eigentlich eine Verzerrung des Bildes an der Stelle erwarten würde, an der ein Tropfen sitzt.

Grüße
Daniel

Dennis Pelzer
Beiträge: 87
Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von Dennis Pelzer » 29. Mai 2006, 22:37

Könnte es sich eventuell um eine besondere Bauform handeln? So könnten diese Strahlen durch bestimmte Scheiben und Reflektoren entstanden sein.

Im übrigen sind es solche Lampe, die einen den Himmel vermiesen.

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 30. Mai 2006, 19:45

Ich muss gestehen, dass mir zu dem Bild nichts einfällt. Ich schließe aber jede Form von Linseneffekt aus, genauso wie sich Halo-Erscheinungen (trotz aller Ähnlichkeit zu den oberen Berührungsbögen) ausschließen. Sie schließen sich schon deshalb aus, weil die Winkel einfach nicht passen würden.

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 31. Mai 2006, 18:14

Moin!
DennisP hat geschrieben:Könnte es sich eventuell um eine besondere Bauform handeln? So könnten diese Strahlen durch bestimmte Scheiben und Reflektoren entstanden sein.
Also ich kenne die Lampen nicht persönlich, aber ich denke mal, dass es keine sind, die normalen Straßenlaternen ähneln, sondern welche die schon noch mehr Licht hergeben. Müssen ja das Container-Areal beleuchten. Vielleicht sinds sogar Halogen-Strahler, das weiß ich aber leider nicht.
Christian Fenn hat geschrieben: Ich muss gestehen, dass mir zu dem Bild nichts einfällt. Ich schließe aber jede Form von Linseneffekt aus, genauso wie sich Halo-Erscheinungen (trotz aller Ähnlichkeit zu den oberen Berührungsbögen) ausschließen. Sie schließen sich schon deshalb aus, weil die Winkel einfach nicht passen würden.
Ich denke auch nicht, dass es ein Linseneffekt ist. Die Strahlen wirken so schief wohl aufgrund des Weitwinkels.
Ok, die Winkel passen nicht. Aber was könnte es denn am ehesten sein?
Was mir noch auffällt ist, dass die Erscheinung nur im rechten Bildteil zu sehen ist, obwohl die gleichen Lampen auch links stehen!
Vielleicht handelt es sich um ein bestimmtes (austretendes) Gas in dem Bereich, welches die Lichtbrechung/-Reflexion beeinflusst?
Auf die Idee dazu hat mich diese Seite http://www.sundog.clara.co.uk/halo/oworld.htm gebracht.

Vielleicht hat jemand noch eine andere Vermutung?

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 31. Mai 2006, 19:35

Vielleicht handelt es sich um ein bestimmtes (austretendes) Gas in dem Bereich, welches die Lichtbrechung/-Reflexion beeinflusst?
Nein, dann müßte das Gas ja auch gefroren sein. Das kann bei der Jahreszeit ja wohl (naja, dieses Jahr nur gerade so) ausgeschlossen werden.

Fragt doch mal jemand den Fotografen, ob er die Teile auch mit dem bloßen Auge gesehen hat. Dann können wir schonmal vieles ausschließen oder auch nicht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste