Pollenkorona über dem Elbtal (4 Bilder)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Thomas (Radebeul)

Pollenkorona über dem Elbtal (4 Bilder)

Beitrag von Thomas (Radebeul) » 13. Mai 2006, 10:27

Hallo allerseits,

heute früh hatte der Mond von hier aus eine nette Korona um sich.
Ab ca. 22:00 MEZ nahm der Wind deutlich zu, der Mond teilweise noch hinter den sich auflösenden Schauerwolken versteckt, kam langsam hervor.
Ich meinte schon, daß wären meine müden und tränenden Augen, als ich zum Mond schaute :cry: schnief...
hier mal verschiedene Belichtungszeiten:

22:30 MEZ
Bild

22:32 MEZ
Bild

22:33 MEZ
Bild

22:36 MEZ
Bild

Als ich dann nahe unserem Halogenstrahler vorbeiging, gab es förmlich einen Pollensturm.
Wie im Winter bei einem Schneeschauer, bloß kleiner und nicht kalt :wink:

Auch das Auto sieht wieder aus...

schönes Wochenende
Gruß Thomas

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Pollenkoronen

Beitrag von Reinhard Nitze » 14. Mai 2006, 10:49

Hallo Thomas!

Das sind sehr schöne Bilder und es hat den Anschein, das du Kiefernpollenkoronen erwischt hast. Ich wußte gar nicht, das Pollen dieser Art schon fliegen(es könnte auch Fichte sein). Doch insbesondere das erste Bild zeigt die dafür typischen knollenförmigen Ausbuchtungen oberhalb/unterhalb sowie rechts und links des Mondes an. Diese Koronen konnte ich in meiner Gegend noch nicht beobachten, es gibt hier nicht viel Nadelwald.

Viele Grüße, Reinhard!

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Re: Pollenkoronen

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 16. Mai 2006, 10:04

Hallo Reinhard,

ich denke eher es war Raps, zumindest war am selben Tag alles von einem gelben Film ueberzogen und es gibt auch einige Rapsfelder hier in der Gegend.

viele Gruesse
Martin
Reinhard Nitze hat geschrieben:Hallo Thomas!

Das sind sehr schöne Bilder und es hat den Anschein, das du Kiefernpollenkoronen erwischt hast. Ich wußte gar nicht, das Pollen dieser Art schon fliegen(es könnte auch Fichte sein). Doch insbesondere das erste Bild zeigt die dafür typischen knollenförmigen Ausbuchtungen oberhalb/unterhalb sowie rechts und links des Mondes an. Diese Koronen konnte ich in meiner Gegend noch nicht beobachten, es gibt hier nicht viel Nadelwald.

Viele Grüße, Reinhard!

Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 160
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 17. Mai 2006, 18:54

Hallo,

Dein letztes Bild gefällt mir besonders gut. :D Besonders ärgerlich ist es bloß, wenn man allergisch ist, und keine Pollenkoronen sieht.

Viele Grüße,
Heiko.

Alexander Haußmann
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Beitrag von Alexander Haußmann » 8. Jun 2006, 12:07

Hallo,

auch wenns nun schon eher NLC- als PoKo-Saison ist, möchte ich hier noch ein Bild vom 12.05., ca. 23.05 MESZ aus der Niederlausitz (also höchstwahrscheinlich Kiefernpollen) nachliefern:

Bild

Beste Grüße,
Alex

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste