Heftiger Substorm am Gange !!! *NM*
War leider wieder nix :-(((
Hallo PL-Freunde,
nachdem kurz vor der Warnung Kiruna mit einem Schlag um -600 fiel, waren wir sehr der Meinung, da muß was kommen.
Am SGO brannte der Himmel, aber für uns reichte es wieder nicht.
Es ist echt ein Kreuz
Na ja, vielleicht wirds ja wieder mal was...
Gruß Lutz
nachdem kurz vor der Warnung Kiruna mit einem Schlag um -600 fiel, waren wir sehr der Meinung, da muß was kommen.
Am SGO brannte der Himmel, aber für uns reichte es wieder nicht.
Es ist echt ein Kreuz

Na ja, vielleicht wirds ja wieder mal was...
Gruß Lutz
Re: War leider wieder nix :-(((
Hallo Lutz,
>>Es ist echt ein Kreuz
<<
Ja, das ist schon frustierend
Aber hier ist eine tolle Sternennacht
und wenn Du draussen bist mit dem Teleskop
ist das einfach ein schoenes Erfolgserlebnis !!!
Es ist ein Fehler, vor dem Computer
zu hocken und die Daten abzuklopfen,
statt bei einer schoenen Nacht hinauszugehen
und die Sterne zu geniessen.
Und wenn da ein PL sein sollte, auch ein
schwaches, dann bekommen es die
dunkeladaptierten Augen gewiss mit:
Quasi nebenbei...
Herzliche Gruesse
Peter
>>Es ist echt ein Kreuz

Ja, das ist schon frustierend

Aber hier ist eine tolle Sternennacht
und wenn Du draussen bist mit dem Teleskop
ist das einfach ein schoenes Erfolgserlebnis !!!
Es ist ein Fehler, vor dem Computer
zu hocken und die Daten abzuklopfen,
statt bei einer schoenen Nacht hinauszugehen
und die Sterne zu geniessen.
Und wenn da ein PL sein sollte, auch ein
schwaches, dann bekommen es die
dunkeladaptierten Augen gewiss mit:
Quasi nebenbei...
Herzliche Gruesse
Peter
Re: War leider wieder nix :-(((
Hi Peter,
da haste schon recht...
aber mit dem Teleskop draussen rumzumachen, hab ich irgendwie wenig Lust.
entweder muss ich es drei Etagen tiefer schleppen, und dann auch noch mit rausfahren, oder ich lasse es halt.
Gruß Lutz
da haste schon recht...
aber mit dem Teleskop draussen rumzumachen, hab ich irgendwie wenig Lust.
entweder muss ich es drei Etagen tiefer schleppen, und dann auch noch mit rausfahren, oder ich lasse es halt.
Gruß Lutz
Nachtrag: Allerdings...
Wären nicht die Leute da, die auch die Daten checken, und überhaupt bereit sind in der Rtg. etwas zu tun,
würden auch die Leute draussen am Teleskop hocken,
keine Warnmeldungen bekommen, die bestimmt auch manchmal hilfreich sind...
Lutz
würden auch die Leute draussen am Teleskop hocken,
keine Warnmeldungen bekommen, die bestimmt auch manchmal hilfreich sind...
Lutz
musst Du eigentlich nichts arbeiten ? *LINK*
ich zB könnte nicht die ganze Nacht draussen sitzen wenn morgens das Büro wartet ....
Mike
Mike
klar, Danke Lutz und weiter so ! ;-) *NM* *LINK*
klar, Danke Lutz und weiter so !
*NM* *LINK*

Das tut aber nichts zur Sache !
Hallo Mike,
danke für Deine Unterstützung, aber ob Peter Arbeit hat oder nicht, ist hier völlig irrelevant.
Er hat ja eigentlich auch wirklich recht, in dem er sagt, das draußen in der Natur "sein" eigentlich schon das Sinnvollere ist.
Ich fand mich ja auch nur im zweiten Moment etwas angesäuert, vielleicht eher auch aus der Enttäuschung über wieder mal nix.
Peter scheint mir halt eher manchmal etwas ungeschickt in der Wortwahl:
"Es ist ein Fehler, vor dem Computer... "
So fängt man einfach keinen gut gemeinten Satz an, da es erst mal angreift.
Man kann aber über so etwas auch hinwegsehen, und trotzdem versuchen, nach dem eigentlichen Inhalt zu schauen.
Also, in diesem Sinne,
Lutz
danke für Deine Unterstützung, aber ob Peter Arbeit hat oder nicht, ist hier völlig irrelevant.
Er hat ja eigentlich auch wirklich recht, in dem er sagt, das draußen in der Natur "sein" eigentlich schon das Sinnvollere ist.
Ich fand mich ja auch nur im zweiten Moment etwas angesäuert, vielleicht eher auch aus der Enttäuschung über wieder mal nix.
Peter scheint mir halt eher manchmal etwas ungeschickt in der Wortwahl:
"Es ist ein Fehler, vor dem Computer... "
So fängt man einfach keinen gut gemeinten Satz an, da es erst mal angreift.
Man kann aber über so etwas auch hinwegsehen, und trotzdem versuchen, nach dem eigentlichen Inhalt zu schauen.
Also, in diesem Sinne,
Lutz
So einfach ist das leider oder zum Glück nicht...
Hallo Peter!
> Es ist ein Fehler, vor dem Computer
> zu hocken und die Daten abzuklopfen,
> statt bei einer schoenen Nacht hinauszugehen
> und die Sterne zu geniessen.
Ganz abgesehen von dem Punkt, den Mike vorgebracht hat, also das man dazu erstmal Zeit haben muss, kann ich dem nicht so ganz zustimmen.
> Und wenn da ein PL sein sollte, auch ein
> schwaches, dann bekommen es die
> dunkeladaptierten Augen gewiss mit:
> Quasi nebenbei...
Und das kann ich 100%ig verneinen. Denn wenn das so wäre, müsste auch jeder -8mag oder ähnlich helle Meteor beim "allgemeinen Beobachten" gesehen werden. Und das kann ich, wenigstens für mich 100%ig ausschließen. Ich habe in diesem Jahr bei den mehr als ein Dutzend Mars-Sessions viele Meteore nicht gesehen, die meine Mitbeobachter beobachten konnten. Und das nur aus der Tatsache heraus, dass ich gerade am Okular war und sie nicht.
Und da ich nicht glaube, dass Du mit dem Teleskop permanent im "langweiligen" Norden rumsuchst, denke ich auch, dass Du ein solches Polarlicht nicht erkennen würdest.
Weiterhin muss ich, wenn ich nicht ganz daneben liege, darauf hinweisen, dass Du bisher "nur" 2 recht starke Polarlichter gesehen hast. Ich bin mir sicher, dass Dir zum Beispiel das Polarlicht vom 12.10.2001 (http://dkcmzc.chemie.uni-mainz.de/~riet ... 02001.html) unter meinen Beobachtungsbedingungen entgangen wäre.
Es ist wirklich nicht einfach, schwaches Polarlicht zu erkennen.
Und selbst am 11.04.2001 wollten mir sehr viele Beobachter nicht glaube, als ich die Aufhellung am Horizont nach Dämmerungsende als Polarlicht gemeldet habe. Viele riefen an und sagten, dass sie nichts sehen und noch mehr schrieben ins Forum, dass sie immer noch Dämerung sehen, obwohl die Sonne schon lange untergegangen war.
Das Polatlicht ist eben nicht immer so einfach zu sehen, wie am 30.05.2003, wo gleich die Strahlen dazu kamen.
Als letztes Beispiel vielleicht noch eine Aurora aus Finnland von meiner Tour 2002.
http://dkcmzc.chemie.uni-mainz.de/~riet ... 32002.html
Auch hier bin ich mir sicher, dass sie 90% der Beobachter aus mittleren Breiten schlichtweg entgangen wäre. Bei dieser Art hängt es aber auch sehr stark daran, wie gut man noch im roten Spektralbereich sehen kann. Ich z.B. "sehe" den Nordamerika-Nebel mittlerweile am dunklen Himmel fast immer. Da diese Art der "all red" Aurora eben auch nur rot ist, sehe ich sie auch, aber viele Menschen können so schwaches rot nichtmehr warnehmen.
Also lass es bitte sein, immer auf die Leute "einzuschimpfen", die die Datenlage am Computer im Auge behalten. Wir tun das 1. als Hobby und damit zum Spaß und 2. für Euch alle da draußen, damit Ihr auch wenigstens die Möglichkeit habt, schwache Polarlichter sehen oder fotografieren zu können.
Wenn ich könnte wie ich wollte, hätte ich längst ein eigenes Teleskop und ein Auto und wäre dann auch in klaren dunklen Nächten draußen. Aber das geht leider nicht und somit versorge ich eben diejenige, die sich das erlauben können mit Daten.
Nur komme ich mir ab und zu dann eben irgendwie vera..... vor, wenn man mir dann auch noch solche "Vorwürfe" macht oder (wohl gut gemeinte) Ratschläge gibt. Das haben die "Daten-Lieferanten" und "Daten Beobachter" wirklich nicht nötig.
Gruß
Ulrich
PS.: Ich denke mal, dass sich die Datenlage das gestrigen Abends in den nächsten Jahren noch mehrere dutzend Mal wiederholen wird. Also stellt Euch schon auch aufregende und frustrierende Nächte ein.
> Es ist ein Fehler, vor dem Computer
> zu hocken und die Daten abzuklopfen,
> statt bei einer schoenen Nacht hinauszugehen
> und die Sterne zu geniessen.
Ganz abgesehen von dem Punkt, den Mike vorgebracht hat, also das man dazu erstmal Zeit haben muss, kann ich dem nicht so ganz zustimmen.
> Und wenn da ein PL sein sollte, auch ein
> schwaches, dann bekommen es die
> dunkeladaptierten Augen gewiss mit:
> Quasi nebenbei...
Und das kann ich 100%ig verneinen. Denn wenn das so wäre, müsste auch jeder -8mag oder ähnlich helle Meteor beim "allgemeinen Beobachten" gesehen werden. Und das kann ich, wenigstens für mich 100%ig ausschließen. Ich habe in diesem Jahr bei den mehr als ein Dutzend Mars-Sessions viele Meteore nicht gesehen, die meine Mitbeobachter beobachten konnten. Und das nur aus der Tatsache heraus, dass ich gerade am Okular war und sie nicht.
Und da ich nicht glaube, dass Du mit dem Teleskop permanent im "langweiligen" Norden rumsuchst, denke ich auch, dass Du ein solches Polarlicht nicht erkennen würdest.
Weiterhin muss ich, wenn ich nicht ganz daneben liege, darauf hinweisen, dass Du bisher "nur" 2 recht starke Polarlichter gesehen hast. Ich bin mir sicher, dass Dir zum Beispiel das Polarlicht vom 12.10.2001 (http://dkcmzc.chemie.uni-mainz.de/~riet ... 02001.html) unter meinen Beobachtungsbedingungen entgangen wäre.
Es ist wirklich nicht einfach, schwaches Polarlicht zu erkennen.
Und selbst am 11.04.2001 wollten mir sehr viele Beobachter nicht glaube, als ich die Aufhellung am Horizont nach Dämmerungsende als Polarlicht gemeldet habe. Viele riefen an und sagten, dass sie nichts sehen und noch mehr schrieben ins Forum, dass sie immer noch Dämerung sehen, obwohl die Sonne schon lange untergegangen war.
Das Polatlicht ist eben nicht immer so einfach zu sehen, wie am 30.05.2003, wo gleich die Strahlen dazu kamen.
Als letztes Beispiel vielleicht noch eine Aurora aus Finnland von meiner Tour 2002.
http://dkcmzc.chemie.uni-mainz.de/~riet ... 32002.html
Auch hier bin ich mir sicher, dass sie 90% der Beobachter aus mittleren Breiten schlichtweg entgangen wäre. Bei dieser Art hängt es aber auch sehr stark daran, wie gut man noch im roten Spektralbereich sehen kann. Ich z.B. "sehe" den Nordamerika-Nebel mittlerweile am dunklen Himmel fast immer. Da diese Art der "all red" Aurora eben auch nur rot ist, sehe ich sie auch, aber viele Menschen können so schwaches rot nichtmehr warnehmen.
Also lass es bitte sein, immer auf die Leute "einzuschimpfen", die die Datenlage am Computer im Auge behalten. Wir tun das 1. als Hobby und damit zum Spaß und 2. für Euch alle da draußen, damit Ihr auch wenigstens die Möglichkeit habt, schwache Polarlichter sehen oder fotografieren zu können.
Wenn ich könnte wie ich wollte, hätte ich längst ein eigenes Teleskop und ein Auto und wäre dann auch in klaren dunklen Nächten draußen. Aber das geht leider nicht und somit versorge ich eben diejenige, die sich das erlauben können mit Daten.
Nur komme ich mir ab und zu dann eben irgendwie vera..... vor, wenn man mir dann auch noch solche "Vorwürfe" macht oder (wohl gut gemeinte) Ratschläge gibt. Das haben die "Daten-Lieferanten" und "Daten Beobachter" wirklich nicht nötig.
Gruß
Ulrich
PS.: Ich denke mal, dass sich die Datenlage das gestrigen Abends in den nächsten Jahren noch mehrere dutzend Mal wiederholen wird. Also stellt Euch schon auch aufregende und frustrierende Nächte ein.
Re: Immer mit der Ruhe
Hallo Ulrich,
bin erstaunt ueber Deinen langen Brief.
Was liegt Dir auf der Leber?
Ich habe auch schon genuegend Naechte am Computer gesessen, und die Daten verfolgt, wie Du wohl wissen wirst.
Mal macht es Spass, weil es spannend ist,
aber es macht auch Frust,
denn der Bildschirm ist schlicht zu eindimensional.
Deswegen gehe ich lieber zu den Sternen.
Jedenfalls wirkt das entspannend und macht gluecklich:)
Gesehen habe ich uebrigens vier Pl´s.
Und an schwachen Pl´s, die nicht oder kaum sichtbar sind,
habe ich wenig Begeisterung.
Zum Sternenhimmel brauche ich auch kein Auto.
Da muss man nur aus dem Haus...
Aber wir koennen uns ja in Darmstadt darueber weiter unterhalten.
Spann mal aus.
Du wirkst sehr gereizt und kaempferisch die letzten Tage.
Alles Gute
Peter
bin erstaunt ueber Deinen langen Brief.
Was liegt Dir auf der Leber?
Ich habe auch schon genuegend Naechte am Computer gesessen, und die Daten verfolgt, wie Du wohl wissen wirst.
Mal macht es Spass, weil es spannend ist,
aber es macht auch Frust,
denn der Bildschirm ist schlicht zu eindimensional.
Deswegen gehe ich lieber zu den Sternen.
Jedenfalls wirkt das entspannend und macht gluecklich:)
Gesehen habe ich uebrigens vier Pl´s.
Und an schwachen Pl´s, die nicht oder kaum sichtbar sind,
habe ich wenig Begeisterung.
Zum Sternenhimmel brauche ich auch kein Auto.
Da muss man nur aus dem Haus...
Aber wir koennen uns ja in Darmstadt darueber weiter unterhalten.
Spann mal aus.
Du wirkst sehr gereizt und kaempferisch die letzten Tage.
Alles Gute
Peter
und trotzdem werde ich meinen Senf *LINK*
dazu geben wie ich denke, denn jeder darf hier wol Quatsch posten.
Und - ich muss arbeiten und kann mir darum nicht die Nächte um die Ohren schlagen !
Schau Dir Ulrichs posting an - das sagt einfach alles !
Mike
Und - ich muss arbeiten und kann mir darum nicht die Nächte um die Ohren schlagen !
Schau Dir Ulrichs posting an - das sagt einfach alles !
Mike
Man kann aus einer Mücke...
...auch einen Elefanten machen.
Peter Wloch hat in keiner Zeile geschrieben, dass sich jeder die Nächte im Freien um die Ohren schlagen soll. Seine Anmerkung ist ja wohl eindeutig auf diejenigen bezogen, die ohnehin Nachts länger wach sind (Urlaub ...oderwasauchimmer). Nirgends kann ich herauslesen, dass er die frühaufstehende, arbeitende Bevölkerung dazu aufruft duchzuwachen. Manchmal hab' ich hier den Eindruck, dass mehr zwischen als in den Zeilen gelesen wird.
Grüße
Peter
Peter Wloch hat in keiner Zeile geschrieben, dass sich jeder die Nächte im Freien um die Ohren schlagen soll. Seine Anmerkung ist ja wohl eindeutig auf diejenigen bezogen, die ohnehin Nachts länger wach sind (Urlaub ...oderwasauchimmer). Nirgends kann ich herauslesen, dass er die frühaufstehende, arbeitende Bevölkerung dazu aufruft duchzuwachen. Manchmal hab' ich hier den Eindruck, dass mehr zwischen als in den Zeilen gelesen wird.
Grüße
Peter
STOPP! Ende des Themas!
Hallo!
Bevor das hier noch ausartet, möchte ich Euch bitten diese Fragen per privater E-Mail zu klären.
Das gehört hier einfach nicht hin.
So wie ich das sehe, haben Einige zuviel zwischen den Zeilen gelesen, wie Peter Kuklok schon richtig schreibt.
Hinzu kommen wohl auch noch persönliche Beweggründe und Missverständnisse.
Aber diese kann man wirklcih am Besten per Telefon oder privater E-Mail abklären.
Gruß
Ulrich
Bevor das hier noch ausartet, möchte ich Euch bitten diese Fragen per privater E-Mail zu klären.
Das gehört hier einfach nicht hin.
So wie ich das sehe, haben Einige zuviel zwischen den Zeilen gelesen, wie Peter Kuklok schon richtig schreibt.
Hinzu kommen wohl auch noch persönliche Beweggründe und Missverständnisse.
Aber diese kann man wirklcih am Besten per Telefon oder privater E-Mail abklären.
Gruß
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste