Evtl. Polarlichtsichtung in Bayern *LINK*

Antworten
Michael Wendl

Evtl. Polarlichtsichtung in Bayern *LINK*

Beitrag von Michael Wendl » 21. Sep 2003, 08:51

Wir haben heut' so zwischen 2 und 3:30 Uhr genaue Zeit muss ich mir erst noch von meinem Mitbeobachter erfragen eine blaue Polarlichterscheinung genau unter dem Großen Wagen gesehen.
Als erstes sah es so aus wie eine Nachtleuchtende Wolken die fast die doppelte länge des Großen Wagen hatten, aber dann dann veränderten sie plötlich ihr aussehen zogen sie sich zu einer säulenähnlichen Struktur zusammen, dann wieder in längliche Schleier und anschließen innerhalb einer guten Minute lösten sie sich dann auf einmal ganz auf.

Es war unsere allererste Polarlichsichtung, wenn es denn eines war, aber es waren die ganze Nacht keine einzigen Wolken am ganzen Himmel zu sehen. Nur diese Erscheinung. Skybeamer, Autoscheinwerfer fallen auch weg, da diese nicht einmal vom Dunst so stark reflektiert wurden.

Unsere Position war im Landkreis Dachau (Bayern) Ca. 11.14° E ; 48.20° N

Wer hast diese Erscheinung auch gesehen oder kann es als Polarlicht bestätigen.

Gruß

Michael Wendl


mikestb

sorry, nein .... *LINK*

Beitrag von mikestb » 21. Sep 2003, 13:49

Hi

blaues PL in Dachau, sorry, nein. Wenn dann in Eurer Lag eher rot aber letzte Nacht war nichts los. Ich selbst war mit meinen Kumpels beim beobachten in der Eifel und auch ein K5 reicht für Euch da im Süden nicht aus. Denke da eher an Kondensstrifen von Flugzeug o.ä.

Gruß
Mike

Michael Wendl

Re: sorry, nein .... *LINK*

Beitrag von Michael Wendl » 21. Sep 2003, 16:28

Also für einen Kondensstreifen war es viel zu groß, da hätten schon mehrere Flugzeuge die gleiche Strecke fliegen müssen und um diese Zeit war seitens des Flugverkehrs wenig bis garnix los.

Gruß

Michael

: Hi

: blaues PL in Dachau, sorry, nein. Wenn dann in Eurer Lag eher rot
: aber letzte Nacht war nichts los. Ich selbst war mit meinen
: Kumpels beim beobachten in der Eifel und auch ein K5 reicht für
: Euch da im Süden nicht aus. Denke da eher an Kondensstrifen von
: Flugzeug o.ä.

: Gruß
: Mike


Ulrich Rieth

ziemlich sicher kein PL

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Sep 2003, 17:05

Hallo Michael!

In dem von Dir genannten Zeitraum stand die Sonne viel zu tief unter dem Horizont, um die zusätzliche Anregung des Stickstoffs bewerkstelligen zu können, die für blaues PL erforderlich ist.
Auch der Mond kann hier ausgeschlossen werden, da er nicht mehr genug beleuchtet ist, um den erforderlichen Effekt auszulösen.
Was es jetzt war, kann man ohne Fotos kaum beantworten.
Aber wenn Du die Erscheinung mal etwas genauer beschreiben könntest, könnte man zumindest etwas tiefer in die Spekulationen eintreten.
Blaues Polarlicht gibt es in Deutschland ausschließlich in Form der Strahlen am oberen Ende eines Polarlichtbogens.
Und wenn man einen solchen in Süddeutschland sehen würde, wäre in Norddeutschland mindestens 1 grüner Bogen sichtbar.
Also ich würde PL zu 99% ausschließen und stattdessen auf einen entfernten Skybeamer tippen, wenn das "Objekt" Strahlenförmig war. Wenn es eher eine Fläche war, dann bin ich auch der Meinung, dass es ein dunkler Kondensstreifen oder sogar einfacher Bodennebel oder Hochnebel un großer Entfernung war.
Gruß

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste