Ist dies ein 9°-Ring ???

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Sven Lüke
Beiträge: 208
Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Ist dies ein 9°-Ring ???

Beitrag von Sven Lüke » 8. Apr 2006, 12:21

Hallo,

diese Aufnahme habe ich am 29. März während der SoFi in der Türkei gemacht. Mit bloßem Auge war mir nichts aufgefallen (außer der 22°-Ring, der auf dieser Aufnahme aber gerade nur sehr schwach war zu sehen), aber wenn man etwas an der Aufnahme dreht, kommt das Ding auf dem 2. Bild raus. Das dritte Bild zeigt exemplarisch die Maße eines 22°-Rings im Bild, wie es meine Kamera aufnimmt.

Könnte es sich um einen 9°-Ring handeln?

Bild

Bild

Bild

Grüße, Sven

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

9°-Ring

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Apr 2006, 13:16

Hallo Sven,

es schaut schon so aus, als hättest Du einen 9°-Ring fotografiert!

Finde Deine Beobachtung übrigens äußerst interessant, da der 9°-Ring an den Cirrenvorboten der gleichen Front aufgetreten zu sein scheint, wie zwei Tage zuvor "mein" 9°-Ring.

Solche langen Wanderungen von Pyramidalhalos sind aber keine Seltenheit. Hatten mal ein Fall, da wurden innerhalb von 3 Tagen welche von Südschweden über Westholland bis nach Süddeutschland wandernd beobachtet.

Danke für Dein Posting
und viele Grüße
Claudia

Frank Gollsch
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mär 2006, 11:14
Wohnort: Brieske

Beitrag von Frank Gollsch » 8. Apr 2006, 18:58

Wandernde Halos? Wie kommen die zustande (falls es sie wirklich gibt)?

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Wandernde Halos

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Apr 2006, 20:09

Hallo Frank,

damit gemeint ist, daß Kristalle, die bestimmte Halos erzeugen, über mehrere hundert Kilometer erhalten bleiben. In unseren Breiten sind Cirren meist die Vorboten von Fronten und im Fall des 9°-Ringes sind sie von Norden nachSüdeuropa gezogen.

Viele Grüße
Claudia

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

18d ring too

Beitrag von Michael Ellestad » 9. Apr 2006, 23:52

Sven,

Look closely inside the 22d halo and you can see 18d halo on the left side, you may have to enhance the picture.

Regards,

Michael

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

18°-Ring

Beitrag von Richard Löwenherz » 10. Apr 2006, 10:27

Hallo Sven,

ich schließe mich Michael an und behaupte ebenfalls, auf dem ersten Bild noch eine Aufhellung bei 18° zu erkennen (wenn man das Bild bewegt und indirekt hinschaut). Also, man gerät ja schnell in den Verdacht, sich was einzubilden, aber bei so homogenem Cs könnte schon was dran sein...

Richard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste