Radioauroar in Scheggy....das MUSS PL in Südschweden sein *o

Antworten
Ulrich Rieth

Radioauroar in Scheggy....das MUSS PL in Südschweden sein *o

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 22:40

Radioauroar in Scheggy....das MUSS PL in Südschweden sein *o.T.*

Ulrich Rieth

Polarlicht in Stockholm...live berichtet von Mats *o.T.*

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 22:43

Polarlicht in Stockholm...live berichtet von Mats *o.T.*

Ulrich Rieth

...ich gebe eine Alarmmitteilung über die Liste...

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 22:44

...denn das sollte in Norddeutschland zu sehen sein.
Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

jetzt auch K5...sollte aber K6 werden...mein SAM ist aber je

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 22:59

...musste endlich mal kühle Luft ins Zimmer bekommen.
Ja, Lutz...die Kühl/Hitzebox kommt bald...
Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

Bz in Magnetsrode deutet an,...

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 23:20

...dass das Oval locker über Südschweden war.
Polarlichter wären locker bis in die Mitte Deutschlands dringewesen.
Zwar nur als rotes Glühen der Oberkannte des Ovals, aber sicher auch ein paar schöne Strahlen.
Insgesamt würde ich sagen, dass auch die Jungs bei Nizza mit ihrem dunklen Himmel das Polarlicht auf einer 5min Aufnahme hätten sichtbar machen können.
Bei Katja war sicher nur noch was im Süden zu sehen.
So ein Mist, warum passiert das heute und nicht vorgestern?
Murphy...wenn ich den erwischen...grmpf
Gruß

Ulrich

Peter Wloch

Re: Bz in Magnetsrode deutet an,...

Beitrag von Peter Wloch » 20. Aug 2002, 23:35

Ich finde das RISK sehr aussagefaehig...

Schade, gestern war prima Sicht und jetzt ist hier 7/8.

> So ein Mist, warum passiert das heute und nicht vorgestern?
> Murphy...wenn ich den erwischen...grmpf

Da brauch ich mich ja dann nicht zu bemuehen :-)

> Gruß
Peter

Ulrich Rieth

...und weiter gehts...der nächste Substorm...

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Aug 2002, 23:50

...wieder locker in Norddeutschland sichtbar.
Ich will keine Wolken mehr.
Gute Nacht...

Ulrich

Ulrich Rieth

klare Sichtung von Ross Monge...

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Aug 2002, 00:00

...aus Sandefjord, Südnorwegen (gleiche Höhe wie Mats).
Etwa 40 Grad hoch!
Demnach 100%ig auch in Deutschland zu sehen.
...ich würde sagen, bis runter nach Süddeutschland auf alle Fälle. Möglicherweise "nur" fotografisch.
Gruß

Ulrich

Peter Wloch

Re:habe gerade 5/8 und vier fotos gemacht,

Beitrag von Peter Wloch » 21. Aug 2002, 00:10

denn irgendwie sieht der nordhorizont hell und gruen aus, das Mondlicht und unter den Wolken ist etwas roetlicher...

Ulrich Rieth

grünes PL ist zur Zeit in Deutschland unmöglich..

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Aug 2002, 00:12

...erstens müsste dann ein riesen Vorhang hier sein...und zweitens ist aktuell keine Aktivität mehr in Südschweden.
Aber wenn Du vor 15min Bilder gemacht hast, könnte ein Strahl drauf sein.
Viel Erfolg weiterhin...ich muss jetzt endgültig schlafen....
Ciao

Ulrich

Peter Wloch

Re: seltsame Nachtfarben,

Beitrag von Peter Wloch » 21. Aug 2002, 00:46

sogar das Fernglas 10x50 hab ich zu Rate gezogen, denn dieses seltsame
Gemisch aus hellen und dunklen Wolken, die mal roetlich, mal orange, mal gruenlich, dann wieder dunkeler blauer Himmel, das gibts nun wirklich selten. Mach mal einer da was eindeutiges draus !
Jedenfalls hab ich so n«dutzend Aufnahmen gemacht 28mm, 2.8, 28 sek.

Peter

Claudia (Chemnitz)

Wie knipst man den Mond aus?

Beitrag von Claudia (Chemnitz) » 21. Aug 2002, 01:13

Kann ztotz superklaren Himmel hier (50,8°) nichts auffälliges entdecken. Allerdings ist der Mond wirklich störend.

Schöne Nacht noch
Claudia

Heiko

Ich habe den Sensor in einer Thermo-Eishol-Box,

Beitrag von Heiko » 21. Aug 2002, 05:49

diese wiederum mit Bauschaum in einer Postbox eingeschaeumt und diese gelbe Postbox wiederum in einer 60x40x40 grossen Kunststoffbox mit viel Isomatten versenkt. Hohlraeume mit Sand ausgefuellt. Die Temperaturschwankungen sind so praktisch weg !!!
Allerdings wiegt das Ding .......... fuern Feld-SAM fast schon zu schwer. Bewegungen durch laufen im Haus usw. verursachen keine Ausschlaege, einzig Auto vom Parkplatz wegfahren / hinfahren erzeugt ca. 250 nT Grundwertdauerverschiebung.

Gruss Heiko

Burkhart Klein

Ist Alarm raus? Bei mir ist (noch) nix angekommen :-(

Beitrag von Burkhart Klein » 21. Aug 2002, 13:34

Und das schon seit ..... ! Wann ist eigentlich das letzte mal 'ne Meldung rausgegangen ????

Ulrich Rieth

Wann warst Du zum letzten Mal in Deinem Directbox Account?

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Aug 2002, 13:58

...die klappen nur, wenn man wenigstens einmal pro Woche reinschaut.
Ich hab meinen aber schon lange gekündigt, weil der Service faktisch unbracuhbar ist, wenn man nicht nur diese Alarm-Liste abonniert hat.
Die letzten Meldungen sind von:

123 Aurora Watch, K=5, PL möglich u_rieth Do 10.1.2002
124 Scheggy hat k6 RainerTimm Fr 11.1.2002
125 K=5 steigend, hohe Aktivität, Sichtungen heute Ulrich Rieth Di 5.2.2002
126 Starke Aktivität&Radio-Aurora,Sichtungen mö u_rieth Do 28.2.2002
127 Polarlicht heute Nacht möglich Mark Vornhusen Mo 18.3.2002
128 Kp=6 erwartet, 15.54 MEZ, neue Schockfront Mark Vornhusen Mi 20.3.2002
129 Polarlicht ALARM! Schwerer geomagnetischer Sturm u_rieth Mi 17.4.2002
130 Starke Schockfront eingetroffen! u_rieth Fr 19.4.2002
131 ALARM! Scheggerott hat K=9!!! Polarlicht jetzt si Ulrich Rieth Fr 19.4.2002
132 K=7, zuvor 9! Mark Vornhusen Fr 19.4.2002
133 heute Nacht gute Polarlicht-Chancen... Ulrich Rieth Do 23.5.2002
134 Shockfront IMPACT 18:16UTC u_rieth So 18.8.2002
135 Starke geomagnetische Aktivität u_rieth heute 0:45

Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

Fehler gefunden...lies mal weiter oben (ganz oben im neune T

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Aug 2002, 13:59

Fehler gefunden...lies mal weiter oben (ganz oben im neune Thread) weiter *o.T.*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste