Hallo!
Ich bin gerade dabei, Angebote für Reisen zur ringförmigen SoFi 2003 einzuholen.
Begonnen haben die ganzen Überlegungen bei uns in Mainz im Verein damit, dass ein paar Leute nach Schottland wollten um die SoFi evtl. und einige Destillerien auf jeden Fall zu sehen.
Nach einer ausführlichen E-Mail Korrespondenz mit Herrn Krause vom Reisebüro in der Südstadt in Bonn (http://www.reisebuero-suedstadt.de/index.html) bin ich für meinen Teil auf das Ziel Island umgeschwenkt. Dieses Umschwenken im Ziel ist nicht nur darin begründet, dass ich nicht unbedingt der Whisky-Fan bin, sondern auch deshalb, weil ich eigentlich die SoFi sehen will. Und das ist auf Island deutlich wahrscheinlicher als in Schottland.
Da jetzt aber Island die deutlich teurere Variante werden wird (man sollte mal mit 2500 Euro rechnen) und zudem die SoFi am 31.05. nicht gerade familienfreundlich liegt, werden sich wahrscheinlich nicht sehr viele Vereinsmitglieder finden, die bei der Island-Tour mitkommen würden.
Aus diesem Grund lege ich einfach mal die Planungen hier im Forum offen, falls jemand aus diesem Kreis Lust, Zeit und Geld hat und die SoFi in Island sehen will.
Es gibt zur Zeit noch keine konkreten Daten, was, wann, wie lange man machen will. Aber es bieten sich zumindest zwei gröbere Raster an.
Zum einen wäre die Möglichkeit mit der Fähre nach Island zu fahren. Hier wäre dann aber eine Reisedauer von 3 Wochen nötig.
Zum anderen könnte es natürlich auch eine Flugreise werden, die dann aber sicherlich auch 10 Tage dauern sollte.
Wichtig für die SoFi Beobachtung ist jetzt, dass Herr Krause sich auf Island hervorragend auskennt und er sehr kurzfristig einen Beobachtungsort festlegen kann/will (er ist auf alle Fälle vorort). Daher wird es auch auf eine Gruppenpauschalreise hinauslaufen. Dies erleichtert das Anfahren des Beobachtungsortes, denn man muss nicht 10 Grüppchen per Handy zu einem Punkt lotsen, wobei sich von den 10 Gruppen vielleicht 2 auf der Insel auskennen.
Man hat dann, je nach gewählter Variante, wobei die Flugreise realistischer ist, natürlich noch ausgiebig Zeit vor und nach der SoFi die Inseln zu erkunden. Das sich dies lohnt steht völlig außer Frage und wer noch Appetit gemacht haben muss, soll sich mal auf der Seite von Mike umschauen oder auch Jan fragen. Beide haben einen ausreichenden Vorrat an wundervollen Island-Aufnahmen.
Jetzt noch ein paar Anmerkungen, warum es gerade die 2003er SoFi sein soll. Immerhin kann man ja auch den 2005er Ring über Spanien mitnehmen. Aber hier denke ich mir, ist es einfach das Zusammenpassen von Feuerring am Himmel und Feuerring auf der Erde, denn auf diesem befindet sich Island nunmal.
Weiterhin braucht man im Mai 2003 ohnehin einen ordentlichen Astro-Urlaub, nachdem man sich am 07.Mai den Merkur-Durchgang und am 16.Mai die totale Mondfinsternis bei Sonnenaufgang (Sonne und verfinsterter Mond sind gleichzeitig vollständig über dem Horizont zu sehen) gegeben hat, muss man einfach noch den Abschluss am 31.Mai mitnehmen. Denn von den ersten beiden Events ist man sozusagen "reif für die Insel".
Ok, soviel erstmal für den Moment hierzu.
Schreibt doch bitte mal ein paar Meinungen dazu und bei Interesse auch mal eine PM an mich.
Gruß
Ulrich
PS.: Herr Krause, falls ich etwas falsch interpretiert haben soll, korrigieren Sie mich doch bitte.
PPS.: Dies ist KEINE Werbung für ein bestimmtes Reisebüro. Ich gebe lediglich die Informationen wieder, die auf entsprechenden Seiten im Internet auch verfügbar sind bzw. verfügbar gemacht werden.
Reisen zur ringförmigen SoFi 2003
-
Katja & Stefan
Re: Reisen zur ringförmigen SoFi 2003 *PIC*
Hallo zusammen,
ganz kurz zum Posting von Ulrich:
- Sonne und total verfinsterter Mond am 16.05.03 gleichzeitig am Himmel? Wir hatten uns damit schon einmal beschäftigt, waren aber der Meinung, dass das nur in der Nähe des Polarkreises zu beobachten ist. Weitere Frage: ist der total verfinsterte Mond mit blossem Auge am Taghimmel und knapp über dem Horizont überhaupt zu sehen?
- Ulrich hat den Inhalt unseres Telefonates schon richtig interpretiert.
- Ich denke, Fragen der Reiseplanung sollten nicht hier im Forum, sondern per e-mail diskutiert werden.
Gruesse
Stefan
ganz kurz zum Posting von Ulrich:
- Sonne und total verfinsterter Mond am 16.05.03 gleichzeitig am Himmel? Wir hatten uns damit schon einmal beschäftigt, waren aber der Meinung, dass das nur in der Nähe des Polarkreises zu beobachten ist. Weitere Frage: ist der total verfinsterte Mond mit blossem Auge am Taghimmel und knapp über dem Horizont überhaupt zu sehen?
- Ulrich hat den Inhalt unseres Telefonates schon richtig interpretiert.
- Ich denke, Fragen der Reiseplanung sollten nicht hier im Forum, sondern per e-mail diskutiert werden.
Gruesse
Stefan
-
Ulrich Rieth
Re: Reisen zur ringförmigen SoFi 2003
Hallo!
Man, das ging aber schnell. Danke für die Rückmeldung.
> - Sonne und total verfinsterter Mond am 16.05.03 gleichzeitig am
> Himmel? Wir hatten uns damit schon einmal beschäftigt, waren
> aber der Meinung, dass das nur in der Nähe des Polarkreises zu
> beobachten ist. Weitere Frage: ist der total verfinsterte Mond
> mit blossem Auge am Taghimmel und knapp über dem Horizont
> überhaupt zu sehen?
Mhh, hatte ich wohl am Telefon vergessen.
Aufgrund der Refraktion klappt das wohl und es gibt bis 2030 noch 2 oder 3 weitere MoFi's bei denen das klappen kann. Aber diese hier im Jahr 2003 ist davon die beste. Bei den folgenden sind jeweil nur maximal 50% von Mond und Sonne zu sehen.
Da man den Mond ab dem 1.Viertel auch am hellen Tag sehen kann, müsste man bei Sonnenaufgang auch einen verfinsterten Mond sehen können.
Das Bild mit den Verhältnissen für diese MoFi mit Sonnenaufgang liefere ich schnellstmöglich nach.
> - Ich denke, Fragen der Reiseplanung sollten nicht hier im
> Forum, sondern per e-mail diskutiert werden.
Das war auch nicht anders gedacht. Ich wollte nur einmal prinzipiell die Sache in den Raum stellen. Der Hinweis auf die private E-Mail bei Interesse war ja auch dabei und wird hiermit nochmal unterstrichen.
Gruß
Ulrich
Man, das ging aber schnell. Danke für die Rückmeldung.
> - Sonne und total verfinsterter Mond am 16.05.03 gleichzeitig am
> Himmel? Wir hatten uns damit schon einmal beschäftigt, waren
> aber der Meinung, dass das nur in der Nähe des Polarkreises zu
> beobachten ist. Weitere Frage: ist der total verfinsterte Mond
> mit blossem Auge am Taghimmel und knapp über dem Horizont
> überhaupt zu sehen?
Mhh, hatte ich wohl am Telefon vergessen.
Aufgrund der Refraktion klappt das wohl und es gibt bis 2030 noch 2 oder 3 weitere MoFi's bei denen das klappen kann. Aber diese hier im Jahr 2003 ist davon die beste. Bei den folgenden sind jeweil nur maximal 50% von Mond und Sonne zu sehen.
Da man den Mond ab dem 1.Viertel auch am hellen Tag sehen kann, müsste man bei Sonnenaufgang auch einen verfinsterten Mond sehen können.
Das Bild mit den Verhältnissen für diese MoFi mit Sonnenaufgang liefere ich schnellstmöglich nach.
> - Ich denke, Fragen der Reiseplanung sollten nicht hier im
> Forum, sondern per e-mail diskutiert werden.
Das war auch nicht anders gedacht. Ich wollte nur einmal prinzipiell die Sache in den Raum stellen. Der Hinweis auf die private E-Mail bei Interesse war ja auch dabei und wird hiermit nochmal unterstrichen.
Gruß
Ulrich
-
Katja&Stefan
Re: Reisen zur ringförmigen SoFi 2003 *PIC*
Ja, das ging schnell, war aber purer Zufall. -
Zur MoFi am Tageshimmel: wenn der verfinsterte Mond etwa eine Helligkeit von -2m hat und die Extinktion in unmittelbarer Horizontnähe 4 oder 5 Größenklassen wegnimmt, dann sind wir so bei +2m oder weniger; daher meine Zweifel, ob das wirklich sichtbar ist.
Viele Gruesse
Stefan
Zur MoFi am Tageshimmel: wenn der verfinsterte Mond etwa eine Helligkeit von -2m hat und die Extinktion in unmittelbarer Horizontnähe 4 oder 5 Größenklassen wegnimmt, dann sind wir so bei +2m oder weniger; daher meine Zweifel, ob das wirklich sichtbar ist.
Viele Gruesse
Stefan
-
Torsten Kallweit
Re: Reisen zur ringförmigen SoFi 2003
Ja, Island ist schon ziemlich toll. Ich habe von 3 Fahrten etwa 6500 Bilder zu Hause rumfliegen (kein Scherz). An einem 31.05. nach Island zu Fahren - da blutet mir irgendwie das Herz, da ist es nämlich auch nachts so hell , daß man mitten im PL-Oval kein PL sehen kann (erst ab August). Für 'ne Ring-SoFi dahin, das muß natürlich jeder selber wissen, denn Island ist nach Japan das teuerste Land. Lohnen tut das auf alle Fälle, wenngleich die Wahrscheinlichkeit wolkenfreien Himmel mitten im Golfstrom zu haben auch nicht gerade bei 100% liegt 
Im Norden der Insel sind die Aussichten allerdings nicht schlecht, dort regnet es 10 mal weniger als im Süden (dort kommt meist der Wind her, und der Regen bleibt dann an den Gletschern hängen). Wenn man darüber hinaus noch die Möglichkeit hat, schnell auf der Insel mobil sein zu können, steigt die Wahrscheinlichkeit weiter. Allerdings sind sehr stabile wetterlagen auf dem nselchen eher die Ausnahme; gibt es doch den schönen isländischen Spruch: gefällt dir das Wetter nicht, warte 10 min. Die SoFi kommt dann natürlich in den richtigen 10 min

Mit Whisky sieht das auf der Insel übrigens ganz mager aus, aber damit konnte ich auch sehr gut leben.
Grüße
Torsten
Im Norden der Insel sind die Aussichten allerdings nicht schlecht, dort regnet es 10 mal weniger als im Süden (dort kommt meist der Wind her, und der Regen bleibt dann an den Gletschern hängen). Wenn man darüber hinaus noch die Möglichkeit hat, schnell auf der Insel mobil sein zu können, steigt die Wahrscheinlichkeit weiter. Allerdings sind sehr stabile wetterlagen auf dem nselchen eher die Ausnahme; gibt es doch den schönen isländischen Spruch: gefällt dir das Wetter nicht, warte 10 min. Die SoFi kommt dann natürlich in den richtigen 10 min
Mit Whisky sieht das auf der Insel übrigens ganz mager aus, aber damit konnte ich auch sehr gut leben.
Grüße
Torsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste