Lichtsäule und blauer/grüner Blitz über dem Alpsteingebirge

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Lichtsäule und blauer/grüner Blitz über dem Alpsteingebirge

Beitrag von Harald Wochner » 8. Jan 2006, 18:36

Hallo zusammen,

gestern (08.01.06) habe ich mich zum Sonnenaufgang auf den Feldberg (1500m) im Schwarzwald begeben, um dem tristen Bodenseenebel zu entrinnen. Hier wurde ich nicht nur mit einer phantastischen Sicht auf die Alpenkette (Allgäuer Alpen, Bregenzerwald Gebirge, Alpsteingebirge, Glarner- und Berneralpen) belohnt, sondern auch durch ein überwältigendes Farbenspiel der Dämmerung. Kurz vor Sonnenaufgang zeigte sich eine schöne Lichtsäule links neben dem Säntis (Hauptberg des Alpsteingebirges):

Bild

Wenig später aber sah ich einen gigantischen blauen Blitz - seither weiss ich, warum das Ding blauer/Grüner Blitz heißt. Es war, wie wenn jemand per Knopfdruck einen gigantischen Lichtschalter betätigt, ganz ohne Vorwarnung. Zum Glück hatte ich gerade in den Sucher der Kamera geschaut, zwar nur mit ca. 120mm Brennweite, aber die Helligkeit und diese türkisblaue Farbe waren einfach überwältigend bzw. unbeschreiblich schön. Das Bild ist nur ein fader Abguss des wahren visuellen Erlebnisses, aber besser als nichts:

Bild

Fünf Sekunden später zeigte sich neben den "normalen" Sonnenstrahlen noch ein weiterer grüner Blitz/Saum, allerdings visuell schwächer:

Bild

Viele Grüße

Harald

Thorsten Falke, Helgoland
Beiträge: 251
Registriert: 9. Jan 2004, 00:47

Beitrag von Thorsten Falke, Helgoland » 8. Jan 2006, 18:57

Wunderschön!
Ergreifend!

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 9. Jan 2006, 21:47

Hallo Thorsten,
schön dass dir die Bilder bzw. die Stimmung gefällt. Es war wirklich ein wundervoller Morgen.
Der blaue Blitz hat mich dermaßen beeindruckt und beschäftigt, so dass ich heute nacht nicht schlafen konnte. Deshalb bin ich um 4.30 aufgestanden und habe meinen freien Vormittag genutzt um nochmal zum Feldberg zu fahren. Die Dämmerung war ähnlich schön wie vorgestern, und mit meinem 1000er Russentele ausgerüstet wollte ich unbedingt den blauen Blitz nochmal "formatfüllend" auf den Chip bannen. Leider wurde daraus nichts. Der erste Lichtkontakt war wesentlich schwächer und unspektakulärer als vorgestern. Dafür zeigten sich (nicht weniger schön) viele unterschiedliche Farben mit filigranen Strukturen auf der Sonnenoberfläche (Das Bild ist leider etwas unscharf, da ich kurz zuvor einer Pistenraupe ausweichen musste und nicht mehr richtig scharfstellen konnte :oops: ):
Ca. 1 Sekunde nach dem ersten Erscheinen:

Bild

Nach ein paar weiteren Sekunden folgten diese:

Bild

Das Alpsteingebirge ist in dieser Gegend eine sehr schroffe Gesteinswelt, wo sehr viele Mulden und Spalten auftauchen, so dass die Lichtstrahlen ständig neue Wege suchen können. Die Berge sind überigens ca. 130 -140 km Luftlinie entfernt.

Bild

Oder hier noch eine wunderschönes hellgrünes Segment auf der Oberseite der Sonne:

Bild

Es scheint so, als wären die Berge für markante Sonnenaufgänge besonders geeignet :wink:
Grüße Harald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste