Grünes und Rotes Mondsegment und Knollenmond

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Grünes und Rotes Mondsegment und Knollenmond

Beitrag von Harald Wochner » 17. Okt 2005, 21:07

Hallo Zusammen,
heute Abend konnte ich den Vollmondaufgang beobachten. Es war schon faszinierend, gleichzeitig die Sonne im Westen unter- und den Mond im Osten aufgehen zu sehen. Der Mond musste durch eine sehr dichte Atmosphäre, dabei verformte er sich mehrfach. Während mehrerer Minuten waren auch der rote und der grüne Saum sowie das rote und grüne Segment zu sehen:

Als erstes der "Knollenmond":

Bild

Dann das grüne...

Bild

...und schließlich ein sich ablösendes rotes Segment

Bild

Grüße Harald

Chris F.
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jun 2005, 10:41
Wohnort: Oschatz/Sachsen

Beitrag von Chris F. » 17. Okt 2005, 22:39

Schöne Bilder! Klasse! :shock:
Bild

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 18. Okt 2005, 13:20

Hallöchen

das ist ja ein genialer grüner Blitz am Mondrand.

Wusste gar nicht, dass man den auch am Mond so deutlich erkennen kann.
Die Refraktion ist natürlich viehisch gut erwischt. Gefällt mir.
Starke Aufnahmen sind das. Echt gut. Glückwunsch.

Beste Grüße

Stefan =)

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 18. Okt 2005, 20:30

Hallo Harald.

Das sind Fotos fürs Amerikanische EPOD!!

Soltest die mal da hin Mailen. Die werden sich sicher freuen. Hier der Link:

http://epod.usra.edu/


Gruß und Gratulation zuu den gelungenen Fotos wünscht

pit03 (Peter Broich).

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 19. Okt 2005, 06:29

Hallo Zusammen,

schön dass euch die Fotos gefallen. Da hab ich wohl wirklich ne menge Glück gehabt und den Mond genau im richtigen Moment abgelichtet - wobei die äußeren Umstände recht widrig waren: Ich stand auf einer Kuppe mit Sicht in alle Himmelsrichtungen, weil ich den gleichzeitigen Auf- und Untergang von Sonne und Mond in einer Panoramafotografie festhalten wollte - daraus wurde aber nichts. Just kurz vor Sonnenuntergang kam ein Bauer mit einem Monster von Traktor und begann genau an meiner Stelle das Feld zu pflügen :x . Ich musste deswegen überhastet meine Ausrüstung abbrechen und ca. 100 Meter weiter wieder schnell aufbauen. Leider pfiff an dieser Ecke der Wind dermassen stark, so dass sich meine Russentonne fast wie ein Vibrator bewegte. Zudem wurde es durch den Wind bitter kalt und da ich im Oktober natürlich ohne Handschuhe gestartet bin war im am Schluss kaum noch in der Lage den Auslöser zu drücken. Umso schöner war es dann, das bunte Farbenspiel im Sucher zu sehen. Es war visuell weit beeindruckender als auf den Fotos. Der Rote und Grüne Saum waren eigenlich immer da (von Aufgang an für ca. 30 Minuten), das Rote und Grüne Segment waren auch immer wieder zu sehen - mal stärker, mal weniger stark. Die größte Grüne "Zunge" konnte ich leider nicht fotografieren, da meine betagte 300D im RAW-Modus ewig zum speichern braucht :cry: und in dem Moment gerade den Dienst versagte.

@Peter
Danke für den Hinweis mit dem Epod. Das mache ich vielleicht wirklich.

Grüße Harald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste