neulich erzählte mir mein treuer Sternenfreund Christian von einer Beobachtung, die er am 17.09.05 machte.
Er beobachtete den Lichthof vom fast vollen Mond und wollte diesen auf Foto festhalten. als er jetzt die Bilder entwickelte und mir zeigte, da fiel mir auf der linken Seite ein Farbschimmer auf, den ich vorher so noch nie gesehen hatte. Hier erstmal sein Bild dazu:

Wurde am 17.09.05 gegen 21:45 Uhr MESZ aufgenommen mit einem 2,8/29mm Pentacon Objektiv und ca 12-15s belichtet.
Das Bild ist in Originalgröße und Farbe hier reingestellt und der Farbschimmer ist deutlich sichtbar. Christian erzählte mir, dass er diesen Farbsaum nicht gesehen hat, sondern das nur zufällig mit auf dem Bild hatte. Nun meine Frage: Was ist das?
Für eine Halo bei der Brennweite scheint mir das Teil zu "fett" zu sein, denn wenn man mal bedenkt, wie klein der Mond bei 29mm Brennweite abgebildet wird, dann wäre das ja eine enorme Stärke/Dicke des Halo`s, oder? Desweiteren sind in dieser Gegend keinerlei Wolken oder Nebelschwaden zu sehen und eine optische Blendung etc kann man auch ausschließen, da in der gesamten Serie, die Christian an diesem Abend macht nur dieses eine Bild diesen Effekt zeigt.
Hier mal ein stark unterbelichtetes Vergleichsbild vom Abend mit selber Optik und 1/160s Belichtung

Also was sagt ihr zu der Erscheinung? Kennt ihr das?
Übrigens der helle Fleck auf den Bildern ist ein Abbildungsfehler und muss wohl durch die kamera verursacht sein. Einfach vernachlässigen
Beste Grüße
Stefan


