Diskussion/Umsetzung Windows-MiniTool für PL-Vorhersage

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan Engler » 30. Sep 2005, 16:26

ja das tool macht schon mehr her als einfach nur das ACE auf dem Active Desktop :P dickes lob
Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu werden.

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 30. Sep 2005, 19:14

Nabend Leute.

Ich verfolge die Diskusion nun schon einige Zeit.
Jedoch das neuste Flupt bei mir nicht;-(.
Macht doch mal ein individuelles neues abdate in einem neuen Fenster auf.
Für all diejenigen die das noch nicht so verfolgt haben.

Mit einer kurzen beschreibung usw.

Gruß pit03.

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 30. Sep 2005, 19:56

Hallo Rick,

ich bin absolut begeistert, tolles Programm (...but what is "beerware" ?)!
Einen Fehler konnte ich noch reproduzieren: Wenn man in der Imagelist mit der rechten Maustaste in den weissen Hintergrund klickt, schmeißt es ihn.
Aber sowas macht man halt nicht ;-)
So ein Prog hab ich mir schon lange mal gewünscht, Danke !
LG
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

CJoke

Beitrag von CJoke » 30. Sep 2005, 20:26

Super genial... fettes Lob.

Das SnapToBorder funktioniert aber nur auf Monitor eins ;)
muss man ausschalten um das Fenster auf einen der anderen Monitore zu bekommen.

Beim rumklicken (rechte Maustaste) in der Image List gabs einen Fehler:

************** Ausnametext **************
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
at SolarImageMonitor.OptionsWindow.treeView1_MouseDown(Object sender, MouseEventArgs e)
at System.Windows.Forms.Control.OnMouseDown(MouseEventArgs e)
at System.Windows.Forms.TreeView.WmMouseDown(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
at System.Windows.Forms.TreeView.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.2032
CodeBase: file:///d:/windows/microsoft.net/framework/v1.1.4322/mscorlib.dll
----------------------------------------
SolarImageMonitor
Assembly-Version: 1.0.2099.29628
Win32-Version: 1.0.2099.29628
CodeBase: file:///X:/CJoke/Progs/Downloads/polarlichtgrafs/SolarImageMonitor03a/SolarImageMonitor.exe
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.2032
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/system.windows.forms/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.windows.forms.dll
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.2032
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/system/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.dll
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.2032
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/system.drawing/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.drawing.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.2032
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/system.xml/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.xml.dll
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/mscorlib.resources/1.0.5000.0_de_b77a5c561934e089/mscorlib.resources.dll
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///d:/windows/assembly/gac/system.windows.forms.resources/1.0.5000.0_de_b77a5c561934e089/system.windows.forms.resources.dll
----------------------------------------

Das einzige was mir fehlt ist die Bildauswahl des Vorgängers, oder/und was zum selbstconfigurieren.

Ansonsten hab ich es grad in mein Startmenu gepackt :)
Schön das jetzt die WindowPosition gepeichert wird. :)

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 30. Sep 2005, 20:29

Hallo Rick,

ich bin eben erst dazu gekommen, das Programm mal auszuprobieren...

Und ich muß sagen, ich kann mich Ralf nur anschließen, auch ich bin begeistert! :cool:

@Ralf: Beerware ist sowas ähnliches wie Shareware oder Cardware, siehe z.B.: http://en.wikipedia.org/wiki/Beerware


Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen:
"Snap to Screen Border" funktioniert am rechten Bildschirmrand nicht ganz, es bleibt ein schmaler Streifen bis zum Rand unbenutzbar.

EDIT: Kleiner Nachtrag wg. Feedback: Ja, das Programm funzt auch unter Win 2K. :D

Schöne Grüße,
Thorsten

Rick W.
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 10:08
Wohnort: Den Haag

Beitrag von Rick W. » 1. Okt 2005, 10:11

Hey :-)

Tausend Dank fuer das Lob und Feedback. Ich entschuldige mich, dass es noch einige "Unregelmaessigkeiten" gibt; ich werkel ab sofort daran, die Stabilitaet zu erhoehen (Abfangen bestimmter Faelle, Eingabefehler und so Sachen). Ausserdem muss ein wenig Code rein, der detailliertere Auskunft gibt, wenn was nicht fluppt, *was* genau nicht fluppt. (Peter, was ist deine Konfiguration?)

Beerware heisst, wenn wir uns mal sehen, darf mir jemand ein Bier spendieren ;-)

Peter/Pit: Neuen Thread werde ich aufmachen, wenn das Programm stabiler ist und *alle* Funktionen umgesetzt sind (bislang ja erst 0.4).

CJoke: Das Problem mit dem zweiten Monitor ist mir bekannt, da ist Windows irgendwie ein bisschen seltsam. (Kann anscheinend nur ueber rechnerische Umwege herausfinden, ob man sich auf dem Secondary Monitor befindet.) Aber das krieg ich auch noch hin, ist nur ein bisschen umstaendlicher, darum nach hinten geschoben :-)

Die Imagelist kommt noch einige Male in den OP. Da wird dann Umsortieren moeglich sein; Hinzufuegen eigener individueller Bilder in das "Custom set", beim Rechte-Maustasten-Problem auf weissen Hintergrund habe ich schon eine Idee, worans liegen koennte.

CJoke: Bildauswahl geht in der Imagelist mit Haekchen-Setzen vor einzelnen Bildern.

Thorsten: Die Snap-Funktion am rechten Rand (und in der rechten oberen Ecke) ist ein bisschen ausfuehrlicher. Ich habe mich bei vielen snappenden Programmen immer geaergert, dass die Fenster direkt am Monitorrand kleben, so dass ich die Scrollbalken von Programmen im Hintergrund nicht mehr erreiche. Wenn du ein bisschen mit dem Snappen spielst, wirst du sehen, dass es da verschiedene Locks gibt - ganz rechts am Monitor - oder so weit entfernt, dass ein Scrollbalken oder ein CloseWindow-Button rechts oben noch anklickbar bleibt.

Nochmal Danke an alle fuer das Feedback. Ich sach bescheid, wenn ich einen neuen Release fertig habe. (Download-Webseite mit Kurzdoku ebenfalls in Planung.)

So Long :-)

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 1. Okt 2005, 13:54

Rick W. hat geschrieben: Thorsten: Die Snap-Funktion am rechten Rand (und in der rechten oberen Ecke) ist ein bisschen ausfuehrlicher.
[...]
Wenn du ein bisschen mit dem Snappen spielst, wirst du sehen, dass es da verschiedene Locks gibt - ganz rechts am Monitor - oder so weit entfernt, dass ein Scrollbalken oder ein CloseWindow-Button rechts oben noch anklickbar bleibt.
Hallo Rick,

das die Snap-Funktion in der rechten oberen Ecke zweistufig arbeitet, hatte ich bereits bemerkt, darauf bezog sich mein Kommentar auch nicht.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß auch die am weitesten rechts liegende von den beiden Snap-Stufen immer noch einen 5 Pixel breiten Rand übrigläßt und eben nicht am rechten Bildschirmrand andockt.
Auch oben bleibt übrigens immer ein Rand von einem Pixel.

An der Bildschirmauflösung wirds wohl nicht liegen, es passiert gleichermaßen auf einem Win2K-Rechner mit 1280x1024,
wie auf meinem Notebook unter WinXP bei 1600x1200.

So sieht meine rechte obere Bildschirmecke dann aus:
Bild

Kein wirkliches Problem, aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich und ich habe Andock-Fenster eben gerne direkt am Bildschirmrand kleben. :wink:

Schöne Grüße,
Thorsten

Rick W.
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 10:08
Wohnort: Den Haag

Beitrag von Rick W. » 1. Okt 2005, 15:37

Hm interessant, danke fuer den Hinweis. Bei mir wird korrekt ausgerichtet (mit 1px Abstand, damits wie eine Art Rahmen aussieht); muss ich mal gucken, worans genau liegt.

VG
Rick

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 1. Okt 2005, 22:53

Hallo Rick, hallo zusammen,

ich war inzwischen auch nicht untätig und habe die xml-Datei ein wenig erweitert und u.a. noch folgende Bilder ergänzt:

Bild

Das wären von oben nach unten:

K-Index der SAMs
Kiruna der letzten 3 Stunden realtime
ACE Solarwind Mag
ACE Solarwind Density
ACE Solarwind Speed

die letzten 3 Grafiken werden nun auch realtime zum Zeitpunkt des Ladens erzeugt.

Um die Änderungen in Ricks Tool zu übernehmen, einfach das xml-file
http://www.polarlichtinfo.de/share/images.xml
aus der Liste rauslöschen und dann wieder einfügen.


Viele Grüße
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Speicherleck

Beitrag von Thorsten Schipmann » 2. Okt 2005, 11:34

Hallo Rick,

Dein schönes Programm hat leider noch ein Speicherleck, bei jedem Image-Fetch steigt in meinem System der Speicherverbrauch des RemoteImageMonitors um gut 600KB, bis es dann irgendwann knallt...

Vorhin gab's eine "unhandled exception" im .NET Framework, der ImageMonitor ist das einzige .NET Programm, das auf meiner Kiste läuft.
Vielleicht hilft Dir der Debugger-Output ja weiter:
************** Exception Text **************
System.Net.WebException: The underlying connection was closed: Unable to connect to the remote server.
at System.Net.HttpWebRequest.CheckFinalStatus()
at System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncResult asyncResult)
at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
at System.Net.WebClient.OpenRead(String address)
at SolarImageMonitor.Form1.fetchAlarm()
at SolarImageMonitor.Form1.fetchImages()
at SolarImageMonitor.Form1.refreshImages()
at SolarImageMonitor.Form1.OnTimerEvent(Object source, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Timer.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr idEvent, IntPtr dwTime)


************** Loaded Assemblies **************
mscorlib
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/microsoft.net/framework/v1.1.4322/mscorlib.dll
----------------------------------------
SolarImageMonitor
Assembly Version: 1.0.2099.29628
Win32 Version: 1.0.2099.29628
CodeBase: file:///D:/Programme/SolarImageMonitor/SolarImageMonitor.exe
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.windows.forms/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.windows.forms.dll
----------------------------------------
System
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.dll
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.drawing/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.drawing.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/windows/assembly/gac/system.xml/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.xml.dll
----------------------------------------
Als Ergänzung noch der Output des Taskmanagers:
Bild

Ob das Speicherleck jetzt ursächlich für die Exception war, weiß ich nicht.
Ich mußte jedenfalls erst offene Programme schließen, bevor ich den PrintScr-Schnappschuß vom Desktop in Paint einfügen konnte, vorher kam die Meldung "Nicht genügend virtueller Speicher" obwohl die Speicherausnutzung insgesamt noch unter 512MB lag.
Achja, meine Kiste hat 512MB RAM.

Gruß,
Thorsten

Rick W.
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 10:08
Wohnort: Den Haag

Beitrag von Rick W. » 2. Okt 2005, 12:04

Das ist uebel - werde mich sofort am Montag darum kuemmern koennen, ich schau dass ich auch am Montag das Schlimmste beseitige. (Weiss schon worans liegt.)
Bevor wir den Thread hier mit aktuellen Problemen fuellen, warte nochmal bis Montag. Ich setze dann auch ein kleines WIKI auf mit Bugtracking, Wishlist und so.

So long.
Rick

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 2. Okt 2005, 12:21

Hallo Rick,

vielen Dank für Deine Bemühungen!
Wenn manch teuere kommerzielle Sofware einen nur halb so guten Support hätte, wäre ich glücklich!

BTW: Komm doch zum PLT, dann kannst Du Dir mehr Biere abholen, als Deiner Leber guttun... :wink:

Schöne Grüße,
Thorsten

Rick W.
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 10:08
Wohnort: Den Haag

Beitrag von Rick W. » 3. Okt 2005, 10:34

Sodale,

Das Memory Leak müßte jetzt gefixed sein; zumindest stabilisiert sich der Speicherverbrauch nach zwei, drei Fetches. Langzeittest müßte man nochmal sehen. (Muss auch nochmal die anderen Speicherfreigaben überprüfen, aber ich wollte dieses Problem hier so schnell wie möglich fixen, weil das definitiv den permanenten Einsatz des Tools verhindert.)

Unter

http://sim.eisenmenger.nl

findet Ihr jetzt das Wiki und den aktuellen Downloadlink (wird in Kürze aktiviert).
Hier könnt Ihr gerne Eure Kommentare, Reports, Ideen, etc. ergänzen. Aber nicht zumüllen :-) und wenns geht, auch Euren Namen dazuschreiben, sonst ufert das Wiki irgendwann in ein Chaos aus.

Im Forum hier poste ich, sobald es einen neuen Release gibt.

PLT klappt wahrscheinlich nicht; in der Woche bin ich jobtechnisch unterwegs; aber mal sehen - vielleicht lässt sich das irgendwie mit Hin/Rückweg kombinieren.

VG
Rick

Rick W.
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 10:08
Wohnort: Den Haag

Beitrag von Rick W. » 3. Okt 2005, 14:02

Und V0.6 gleich hinterhergeschoben. Die ganze Speicherbereinigungsgeschichte hat noch einige Probleme beim Auswählen des XMLs in der Imagelist hervorgebracht, sollte aber jetzt gefixed sein. (Sorry, ist alles ein wenig komplexer geworden ;-) )

VG
Rick

Tilo Heidenreich (Manilo)
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m

Beitrag von Tilo Heidenreich (Manilo) » 5. Okt 2005, 19:37

Klasse Tool. Hab seit langem mal wieder hier rein geschaut und mir die neue Version geladen. Beim rumprobieren ist mir folgendes passiert:

Hab versucht, ein willkürlich gewähltes GIF in die Imageliste einzufügen über AddNew. Dabei gab es ne Meldung : Invalid URL. Sorry, the file could not loaded - oder so ähnlich. Kann ich nicht jedes belibige GIF einfügen?

Nun hab ich das mit verschiedenen versucht. Ging keins. Nur dummerweise hat er jedesmal einen vorhandenen Eintrag mit gelöscht. Jedesmal, wenn ich besagte Fehlermeldung weggeklickt habe, war einer der 3 vorhandenen Einträge fort. Jetzt ist keiner mehr da. Ok, nach nem erneuten Download sind die wieder da.
Bleibt die Frage, welche Eigenschaften die GIFS haben müssen, damit ich die dort einbinden kann.Ich möchte ganz einfach das Minidisplay meiner Wetterstation mit einfügen. URL: http://www.tiloheidenreich.de/WsWin/htm ... isplay.gif
Ist das möglich?

MfG
Tilo

Tilo Heidenreich (Manilo)
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m

Beitrag von Tilo Heidenreich (Manilo) » 5. Okt 2005, 19:47

Nochwas zum Verschwinden der Einträge:
Wenn ich eine URL hinzufügen will und das nicht geht, schmeißt er eine der vorhandenen Einträge raus. Dann schließe ich RIM und lösche die EXE. Wenn ich jetzt neu entpacke und starte, sind wieder nur 2 Einträge vorhanden. Ich versuche wieder eine URL einzufügen mit dem Ergebnis, dass vonn den orig. 3 Einträgen nunmehr nur noch einer dasteht. Auch nach löschen und neu entpacken bleibt es bei dem einen. Erst wenn ich diese Prozedur das 3. mal ausführe und die Image-Liste komplett leer ist und ich dann lösche und neu entpacke, sind wieder die originalen Einträge vorhanden.
Fehler im NET-Framework???

Benutzeravatar
HCI
Beiträge: 46
Registriert: 14. Nov 2004, 15:49
Wohnort: OS

Software unter XP Sp1

Beitrag von HCI » 6. Okt 2005, 11:16

Hallo!
.. bin euren Anleitungen gefolgt, wann immer das EXE-Tool angesprochen wir, erscheint folgende Meldung:

Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). Klicken Sie auf "OK" um die Anwendung zu beenden.

Was ist das was kann ich tun?

Habe SolarImageMonitor in den RSS ein gebaut unter --> Configuration-->
Browserfor opening news....


Danke schon jetzt Heiko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste