Iridium 31 am 08.09.05

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Iridium 31 am 08.09.05

Beitrag von Stefan Schwager » 12. Sep 2005, 13:18

Hallöchen =)

habe die letzten Nächte der vergangenen Woche ja auch viele Iridiums gesichtet und ab und zu mal einen abgeschossen. Hier das Bild vom letzten Donnerstag abend.

Bild

hier noch bissl deutlicher

Bild

hier schießt auch noch etwas anderes daneben mit lang, doch ich weiß nicht, wohin das gehört.

Sternenklare (jetzt wolkenverhangene Grüße) aus Riesa

Stefan :wink:

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 12. Sep 2005, 15:20

Hallo Stefan, ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei vielleicht um eine Linsenreflexion handelt, die durch das Iridium hervorgerufen wird. Aber vielleicht auch nicht.

Martin E.
Beiträge: 1
Registriert: 12. Sep 2005, 17:07

Beitrag von Martin E. » 12. Sep 2005, 17:41

Hallo,

habe etwas ähnliches abgelichtet letzten Donnerstag.
Iridium 33, mag.-4.2

Bild

Bild

ich dachte auch zuerst an eine Linsenreflektion...
und was das sonst sein könnt, weiss ich auch nicht...

gruss

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 12. Sep 2005, 20:10

hallöchen

danke für das feedback. na damit ist das mit dem Linsenreflex ja erstmal perdu oder? Wir haben ja hier schon 2 Bilder derselben erscheinung mit demselben ergebnis.

bei meinen anderen Iridiumflare Bildern ist sowas auch nicht mit dabei gewesen und bei diesem bild hier sind die Linien der beiden Spuren nicht 100% parallel.

Wer weiß was das 2. ding ist?

Grüße

Stefan

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 12. Sep 2005, 22:45

Hi

Das werden wohl zwei Iridiums sein. Das kommt hin und wieder mal vor, dass da zwei gleichzeitig, oder im Abstand von einigen Minuten auftreten. Ich hab sowas auch schon vor einigen Jahren mal geknipst. Das Bild ist wenn ich mich recht erinnere etwa 90s Belichtet.
Bild

André

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 13. Sep 2005, 19:10

Hallo Andrè

starkes Bild. Sind das 4? Oder ist das nur ne Helligkeitsschwankung auf dem Bild, so dass es nach 4 separaten Spuren aussieht?

Besten Dank für diesen Hinweis. Stark, also habe ich (wir) 2 erwischt - auch nicht schlecht :wink:

Sternenklare Grüße

Stefan

Arnold Barmettler
Beiträge: 10
Registriert: 13. Jul 2005, 11:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Iridium 30 + Iridium 91

Beitrag von Arnold Barmettler » 15. Sep 2005, 08:13

Hallo!

der lichtschwache Iridium-Flare von Stefan wird laut CalSKY von Iridium 91 verursacht.

@Stefan, kannst du bitte mal versuchen, ab dem 24. September Solarpanel-Flares zu fotografieren? Mein visueller Eindruck ist, dass diese rötlicher erscheinen als die üblichen Antennen(-MMA)-Flares. Am Morgen 26. September solltest du beide Arten mit einer einzigen Aufnahme festhalten können!

@Martin, von wo aus hast du dein Bild gemacht?

Gruss
Arnold

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 15. Sep 2005, 12:00

Hallöchen Arnold

besten Dank für diesen Tip. Wusste bis zu Weilen gar nicht, dass diese Flares auch noch spezifiziert werden können. Bin gespannt und werde versuchen das Ganze mal festhalten zu können.

Grüße aus Riesa

Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste