Föhnwolken

Antworten
Udo

Föhnwolken

Beitrag von Udo » 4. Okt 2003, 17:16

Hallo, Ihr Nachtschwärmer,

Es kam heute Früh gegen 3.45Uhr (MESZ) auffrischender warmer Wind (Föhn). Wobei sich direkt über Radebeul (Sachs.) diese Lenticularuswolken bildeten. Die dazu ein paar Fotos mit Teilen des Wintersternhimmels (Orion).







Grüße aus Radebeul, Thomas und Udo

Anita Raute

Re: wo ist Saturn?

Beitrag von Anita Raute » 5. Okt 2003, 11:46

Hallo Thomas und Udo,

drei sehr nette Bilder! Seid ihr euch sicher, dass diese gestern entstanden? Im Moment befindet sich der Saturn im Sternbild Zwillinge, aber ich kann ihn auf euren Bildern nicht finden!

Anita

> Es kam heute Früh gegen 3.45Uhr (MESZ) auffrischender warmer
> Wind (Föhn). Wobei sich direkt über Radebeul (Sachs.) diese
> Lenticularuswolken bildeten. Die dazu ein paar Fotos mit Teilen
> des Wintersternhimmels (Orion).

> Grüße aus Radebeul, Thomas und Udo

André

Hier ist er doch!

Beitrag von André » 5. Okt 2003, 19:32

Hi

Ich war mal so frei das Bild zu kopieren und Saturn zu markieren:


(ich werde das Bild natürlich so bald wie möglich wieder löschen...)

Vermutlich hast du Saturn auf dem Bild mit Zeta Gem verwechselt. Zeta sollte (im gegensatz zu Saturn) allerdings viel dunkler erscheinen als Castor und Pollux. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Gruß, André

Anita Raute

Re: alles klar!! *o.T.*

Beitrag von Anita Raute » 7. Okt 2003, 14:04

Re: alles klar!! *o.T.*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste