In Trier gibts auch ein paar Haloerscheinungen. Es fing an mit Nebensonnen und einer 120°-Nebensonne zum Frühstück, eben gerade sehr schön farbiger umschriebener Halo (wenn auch nicht komplett) mit geschweiften Nebensonnnen und schwachem Horizontalkreisfragment. Mal sehen, was noch kommt!
Eva
Hier auch kleines Halophänomen
-
Michael Ellestad
Re: Hier auch kleines Halophänomen
> In Trier gibts auch ein paar Haloerscheinungen. Es fing an mit
> Nebensonnen und einer 120°-Nebensonne zum Frühstück, eben gerade
> sehr schön farbiger umschriebener Halo (wenn auch nicht
> komplett) mit geschweiften Nebensonnnen und schwachem
> Horizontalkreisfragment. Mal sehen, was noch kommt!
> Eva
Hallo Eva,
Did you get photos of that halos? I got a pyramidal halo yesterday and it was 18 degree halo with 18 degree parhelia but they were faint and only got one foto:(
Best,
Michael
> Nebensonnen und einer 120°-Nebensonne zum Frühstück, eben gerade
> sehr schön farbiger umschriebener Halo (wenn auch nicht
> komplett) mit geschweiften Nebensonnnen und schwachem
> Horizontalkreisfragment. Mal sehen, was noch kommt!
> Eva
Hallo Eva,
Did you get photos of that halos? I got a pyramidal halo yesterday and it was 18 degree halo with 18 degree parhelia but they were faint and only got one foto:(
Best,
Michael
-
Alexander (Görlitz)
Teilweise hier angekommen
> In Trier gibts auch ein paar Haloerscheinungen. Es fing an mit
> Nebensonnen und einer 120°-Nebensonne zum Frühstück, eben gerade
> sehr schön farbiger umschriebener Halo (wenn auch nicht
> komplett) mit geschweiften Nebensonnnen und schwachem
> Horizontalkreisfragment. Mal sehen, was noch kommt!
> Eva
Hal(l)o Eva,
wirklich spannend, was bei euch im Westen heute los war. Bei uns war bis ca. 16.30 Uhr kein Cirrus zu sehen, sondern nur schöne Cumulus-Wolken mit hübschen Wolkenstrahlen. Der Cumulus löste sich plötzlich auf und gegen 17.00 Uhr erschienen die ersten Cirren in Form von halolosem Cirrostratus. In den waren manchmal kleine Cirren eingelagert, die schöne helle und geschweifte Nebensonnen produzierten. Bei Sonnenuntergang gab es noch eine schwache Lichtsäule. Ich hoffe, dass die Haloshow morgen weitergeht!
Viele Grüße
Alex
> Nebensonnen und einer 120°-Nebensonne zum Frühstück, eben gerade
> sehr schön farbiger umschriebener Halo (wenn auch nicht
> komplett) mit geschweiften Nebensonnnen und schwachem
> Horizontalkreisfragment. Mal sehen, was noch kommt!
> Eva
Hal(l)o Eva,
wirklich spannend, was bei euch im Westen heute los war. Bei uns war bis ca. 16.30 Uhr kein Cirrus zu sehen, sondern nur schöne Cumulus-Wolken mit hübschen Wolkenstrahlen. Der Cumulus löste sich plötzlich auf und gegen 17.00 Uhr erschienen die ersten Cirren in Form von halolosem Cirrostratus. In den waren manchmal kleine Cirren eingelagert, die schöne helle und geschweifte Nebensonnen produzierten. Bei Sonnenuntergang gab es noch eine schwache Lichtsäule. Ich hoffe, dass die Haloshow morgen weitergeht!
Viele Grüße
Alex
-
Eva Seidenfaden
Re: Hier auch kleines Halophänomen
> Hallo Eva,
> Did you get photos of that halos? I got a pyramidal halo
> yesterday and it was 18 degree halo with 18 degree parhelia but
> they were faint and only got one foto:(
> Best,
> Michael
Hello Michael,
yes, I got lots of photos, but I have not had the time to check all of them closely. BUT: I think there was an anthelion! And a bright one! I'll post the images within the following days, but not today.
Best Eva
> Did you get photos of that halos? I got a pyramidal halo
> yesterday and it was 18 degree halo with 18 degree parhelia but
> they were faint and only got one foto:(
> Best,
> Michael
Hello Michael,
yes, I got lots of photos, but I have not had the time to check all of them closely. BUT: I think there was an anthelion! And a bright one! I'll post the images within the following days, but not today.
Best Eva
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste