PST- Thread ohne Ente

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Jun 2005, 20:52

Hi Eric

schöne Aufnahme. Ich habe die Protuberanz gestern 2 Mal aufgenommen und Abend sah sie dann so aus:

Bild

und im Gesamten sah sie gegen 19 Uhr so aus (ist mit einem 15mm Okular gemacht - bin aber noch nicht so zufrieden damit)

Bild

im Verlaufe der NAcht habe ich dann noch den Uranus abschießen können. Man bedenke es war gegen 3 Uhr und der Gute Grüne stand noch in naher Horizontlage. Das ist eine Okularprojektion mit 222x und 25s belichtet:

Bild

So - ich wünsche allen einen Guten Start in die nächste Woche und viele schöne PST Stunden bei dem Wetter.

Stefan :wink:

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 20. Jun 2005, 14:22

Hallöchen

PST ALARM!!!! Eine wunderschöne Protuberanz ist zu sehen.

Hier ein paar "Quicki" Bilder soeben am PST

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße

Stefan :D

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 20. Jun 2005, 15:41

Moin Stefan!

Danke dir ganz oft für den Tipp!!! Mir wärs heut eigentlich zu warm gewesen unter meinem großen schwarzen Abdecktuch... (Die Leute vom PLT in Essen werden wissen, was ich meine. :wink: ) ...aber nun hab ichs doch gewagt. Das Öl ist zwar nur so an mir runtergströmt, doch das war es wirklich wert! Ein wirklich tolles Teil heute!

Ich meine, wir sollten noch zusätzlich zum PL- und NLC-Alarm einen PST-Alarm einrichten! :D

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 20. Jun 2005, 16:30

Mir wärs heut eigentlich zu warm gewesen unter meinem großen schwarzen Abdecktuch... (Die Leute vom PLT in Essen werden wissen, was ich meine. :wink: ) ...aber nun hab ichs doch gewagt.
Hi Daniel,

klaro erinnere ich mich noch daran. Wurde gut warm darunter, obwohl die Außentemperatur ja nicht mit der jetzigen zu vergleichen war!

kleiner Tip: Wer genießen will, muß trotzdem nicht unbedingt so leiden, wie Du vorhin...
Je ein gleich großes schwarzes und weißes Tuch, einfach mit der Nähmaschine aufeinandergezimmert, ergeben zusammen ein spürbar verbessertes Abdecktuch! Es bleibt deutlich kühler darunter als unter einem einfachen schwarzen Tuch, vorausgesetzt natürlich, man trägt die auch weiße Seite nach außen :wink:

So ein Tuch ist übrigens auch sehr praktisch, wenn man beim Fotografieren in praller Sonne die Bildqualität auf dem LCD seiner Digicam beurteilen möchte. Damit nähert man sich dann (zumindest im äußeren Erscheinungsbild) wieder der Fotografie wie zu Urgroßvaters Zeiten an. :wink:
Die weiße Seite läßt sich auch als Aufhellschirm nutzen und aufgerollt paßt das Tuch unter die Stativ-Riemchen der Fototasche. Also recht vielseitig nutzbar...

Schöne Grüße,
Thorsten

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Ich auch...

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 20. Jun 2005, 16:51

Hallo Stefan,

ich hab mir zwar kein PST gekauft aber hatte heute leihweise eins zur Verfügung. Also hab ich mal die s/w Kamera drangebaut und immerhin drei Aufnahmen gemacht. Montiert war er auf einer motorisieren Lidl Montierung. Es sind Bilder rausgekommen die ich dem Gerät gar nicht so zugetraut hätte. Wenn das Seeing mal richtig gut ist geht sicher noch mehr.

Aufgenommen mit der DMK21F04 s/w Kamera und 2x Bresser Barlow. 5% von 1000 Frames mit Giotto addiert und in Fitswork geschärft. Farbe dazuerfunden.

Bild

Bild

Bild


viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Eric von der Heyden
Beiträge: 152
Registriert: 9. Jan 2004, 17:21
Wohnort: Traase

Beitrag von Eric von der Heyden » 20. Jun 2005, 18:01

Moin!

Bin leider im Zeitstress, deswegen erstmal wenig Text, außer vielen Dank für die netten Kommentare.
Aber für ein Bild von heute langt es noch:
Bild
Die anderen Bilder folgen die Tage.

Gruß Eric
Zuletzt geändert von Eric von der Heyden am 21. Jun 2005, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Salmei, Dalmei, Adomei

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 21. Jun 2005, 07:52

Hallo Martin, Thorsten und Daniel und alle anderen

Mensch ist ja Wahnsinn, was Du aus dem Teil rausgeholt hast - da zeigen sich eben die Qualitäten eines geübten DigiProfi`s würde ich sagen, wenn man auf Anhieb und beim ersten Versuche gleich solche Aufnahmen hinbekommt. Da rück ich zur Nachschulung mal bei Dir an =)

@Thorsten
Klasse Tip mit dem Tuch, danke! Das werd ich mal probieren. Ich habe mich immer unter eine schönen Decke versteckt und die hat die Hitze nicht sofort durchkommen lassen, aber mit Sicherheit kamen schon paar Hitzewellen - da muss man eben durch und kann immernoch von Glück sprechen, dass man ein Stück weit von dem Flammenmeer weg ist =)

@Daniel
Ich bin für den PST Alarm *g* denn bei solchen Aktivitäten, wie gestern sond vor allem die Protuberanzen und eben auch große Flares, wie der vom 13.5. eine Messe an diesen Geräten.

Beste Grüße an alle PST Süchtigen (ich bin schon auf heute gespannt, werde dann mal einen Blick riskieren

Stefan

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Noch ein paar PST Bilder

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 27. Jun 2005, 18:23

Hallo Stefan,

ich hab heute wieder mal mit dem besagten PST rumexperimentieren können und zwei Aufnahmen rausbekommen:

Rand und Oberfläche zusammen belichtet und selektiv bearbeitet:
Bild

Rand und Oberfläche aus zwei verschiedenen Bildern zusammengesetzt:
Bild


viele Grüße
Martin
Stefan Schwager hat geschrieben:Hallo Martin, Thorsten und Daniel und alle anderen

Mensch ist ja Wahnsinn, was Du aus dem Teil rausgeholt hast - da zeigen sich eben die Qualitäten eines geübten DigiProfi`s würde ich sagen, wenn man auf Anhieb und beim ersten Versuche gleich solche Aufnahmen hinbekommt. Da rück ich zur Nachschulung mal bei Dir an =)

@Thorsten
Klasse Tip mit dem Tuch, danke! Das werd ich mal probieren. Ich habe mich immer unter eine schönen Decke versteckt und die hat die Hitze nicht sofort durchkommen lassen, aber mit Sicherheit kamen schon paar Hitzewellen - da muss man eben durch und kann immernoch von Glück sprechen, dass man ein Stück weit von dem Flammenmeer weg ist =)

@Daniel
Ich bin für den PST Alarm *g* denn bei solchen Aktivitäten, wie gestern sond vor allem die Protuberanzen und eben auch große Flares, wie der vom 13.5. eine Messe an diesen Geräten.

Beste Grüße an alle PST Süchtigen (ich bin schon auf heute gespannt, werde dann mal einen Blick riskieren

Stefan

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 30. Jun 2005, 07:58

Hi Martin

also ich hatte die Sonne an diesem Tag aus gePST `t aber es war eben ziemlich wenig los. Doch wenn man dann diese Aufnahmen sieht, dann weiß man spätestens bei dem Anblick, dass im PST nie wirklich Nichts los sein kann =)

Starke Bilder! CCD eben, wa? Nicht schlecht wirklich - wenn das kein Grund ist den SM 60 genehmigt zu bekommen, dann weiß ich`s auch nicht - am besten Du legst dem Antrag auf das TEil gleich noch ein paar dieser Bilder bei, dann kann kaum noch was schief gehen =)

Beste Grüße nach Radebeul und Grüße an alle

Stefan =)

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 30. Jun 2005, 18:00

Stefan Schwager hat geschrieben: Starke Bilder! CCD eben, wa? Nicht schlecht wirklich - wenn das kein Grund ist den SM 60 genehmigt zu bekommen, dann weiß ich`s auch nicht - am besten Du legst dem Antrag auf das TEil gleich noch ein paar dieser Bilder bei, dann kann kaum noch was schief gehen =)

Beste Grüße nach Radebeul und Grüße an alle

Stefan =)
Hallo Stefan,

schön das dir die Bilder gefallen, mit dem SM60 wird wohl nix die haben ihre Förderhöhen leider deutlich gekürzt. Vielleicht wirds noch ein SM 40, wer weiss.

viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Uwe Müller
Beiträge: 178
Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
Wohnort: Langen NS
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Müller » 3. Jul 2005, 15:56

Hi Leute,
Gestern habe ich auch mal wieder das PST rausgeholt. Mit Webcam und 2X Barlow reichten die Wolkenlücken für ein 60s Video. Das Seeing war mittelmäßig. Hier mal ein Bearbeitungsergebnis. Mit Registax gestackt, geschärft und mit PS weiterbearbeitet . s/w Bild eingefärbt.

Bild

LG vom Deich
Uwe

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 16. Jul 2005, 22:41

Hi Leute

gestern (naja mittlerweile vorgestern) hatte das PST wieder einen schönen Anblick parat gehalten.

Eine wunderschöne, riesengroße losgelöste Protuberanz am Abend war zu sehen und gegenüber zündete sich glatt noch ein kleines Schleifchen am Sonnenrand (ist aber leider nicht mit drauf auf dem Bild, denn das hatte ich bei noch recht guten Beobachtungsbedingungen gemacht). Aber allein das zu beobachten war wiedermal jeden Cent wert, den man fürs PST ausgibt.

So, hier das Bild vom 15.Juli mit dem PST

Bild

sah echt Klasse aus :D

Sternenklare Grüße aus Sachsen

Stefan

@Uwe Müller: GEILES Bild hast da gemacht :wink:

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 16. Jul 2005, 23:10

Hallo zusammen,

das sind ja super Bilder vom PST.

Aber auch ich habe nicht nur den Bleistift geschwungen
sondern ich griff auch nach meiner Kamera ;-)

Hier findet Ihr meine ersten Werke mit dem PST.

http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=3071
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 16. Jul 2005, 23:21

Hi Michael

schon bestaunt und meinen Glückwunsch an dieser Stelle - sind gute Bilder. Die Schleife hast Du schön erwischt.

Weiter so und immer her mit den Aufnahmen.

Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 27. Jul 2005, 17:02

Hallöchen

heutehat sich mal wieder die Sonne hintzer den Wolken hervor getraut, so dass ich schnell ein paar Aufnahmen machen konnte.

hier eines der Bilder um 13:00 Uhr gemacht am PST

Bild

es gab ein paar kleine, hauchzarte Protuberanzen zu sehen und sehr schöne Strukturen auf der Oberfläche.

Beste Grüße

Stefan :D

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 28. Jul 2005, 07:12

Hallo Stefan,

eine schöne Aufnahme, ich konnt heut einen kurzen Blick auf die Sonne
werfen.
Eine sehr schöne Feuerwand konnte ich da sehen und darüber eine
sehr große recht aktive Region.

hier kann man andeutungsweise sehen was ich meine:

http://solar.spacew.com/sunnow/
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 28. Jul 2005, 13:23

Hi Michael

danke :wink:

Die Feuerwand heute ist ja echt riesig. Sieht total geil aus. Und darüber geht ja schon ordentlich was los, bin schon sehr gespannt was da schönes rumkommen wird.

Hier ein Bild von eben (bitte nicht dran stören, dass ein wenig vom Rand fehlt - das wichtigste ist zu sehen und mit dem 15er kommen die Details kaum raus)

Bild

Beste Grüße

Stefan =)

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 430
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 31. Jul 2005, 11:55

Hallo Leute,

gestern habe ich mal wieder versucht unsere Sonne anzusehen und
bei dem Wolkenschleier zu fotografieren.

Ja es gab auch eine Schöne Protuberanz zu sehen.

Wenn Ihr den Link folgt, könnt ihr das Bild ansehen welches ich aufnahm.

http://home.arcor.de/astro.oswald/Sonne ... i_2005.JPG

Das Bild habe ich mit der Canon EOS 300D , 25mm Okular und 3fach
Barlowlinse aufgenommen.

Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 128
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

M-Class Flare im PST

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 2. Aug 2005, 15:39

Halli Hallo,

ich durfte gestern mal wieder mit einem (motorfokussierten) PST rumspielen und konnte einen M-Class Flare quasi live verfolgen. Sowas hatte ich bisher noch nie gesehen, war eine echt spannende Sache. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht:

Bild mit Flare und Protuberanzen (Kombibild aus zwei versch. belichteten Aufnahmen)

Bild

Kleine Animation des H-Alphagebietes (4 Bilder)

Bild

volle Auflösung unter:

http://www.astroclub-radebeul.de/digita ... 05/ani.gif

Zweibildmosaik:

Bild

Sonnenmitte:

Bild


Bilder von der Beobachtungstechnik findet ihr unter:

http://www.astroclub-radebeul.de/digita ... rukt_1.jpg
http://www.astroclub-radebeul.de/digita ... rukt_2.jpg
http://www.astroclub-radebeul.de/digita ... rukt_3.jpg
http://www.astroclub-radebeul.de/digita ... rukt_4.jpg


Aufgenommen mit der DMK21F04 Firewire Kamera. Hauptbearbeitung mit Giotto und Fitswork

viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 2. Aug 2005, 16:11

Hi Martin

geile Aufnahmen :wink: Aber konntest Dir nicht nehmen lassen das "kleine" Mak-Leitrohr mit aufs Bild zu pressen, wa? :D Sieht schon gewaltig aus.

Den Flare gestern habe ich auch mehrmals beobachtet. Sah stark aus. War zwar nicht die Hölle, aber durch das riesige Gebiet der Aktivität machte es schon Eindruck.

Beste Grüße nach Radebeul und in die PST Welt 8)

Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste