wenn ich es
recht erinnere
Hallo Verena, Werner, Mark!
Naja Erinnerung hin, Erinnerung her.
Da habe ich nun erst noch mal nach gelesen.
Das mit dem Blau steht in meinem Minaert genau eine
Seite vor den Nebensonnen, nämlich beim "Kleinen Ring":
Knapp daneben ist halt auch vorei
Zitat "...Nach der allgemeinen Theorie der Lichtbrechung
dürfte praktisch kein Blau im kleinen Ring vorkommen..."
und etwas weiter Zitat:
..."Mit der Beugungstheorie ist nun das Auftreten von Blau und
Violett erklärbar, sofern die Eiskristalle eine geeignete Grösse
haben..."
und letzt endlich unter Nebensonnen:
"...und schliesslich laufen sie in einem weissblauen, fransigen
Schweif aus..."
(Literatur: Minaert, M. "Licht und Farbe in der Natur". Birkhäuser 1992)
Ich danke Euch für die "Scharfstellung" meiner Erinnerung,
und viel Spass weiterhin beim Beobachten!
Liebe Grüsse
Dennis
PS: Nichts desto Trotz hat die einzige Nebensonne, die mir bisher
in die Kamera gelaufen ist, nicht wirklich Blau drin.
Eher alles gelb-rot. Lag wohl am tiefen Sonnenstand?
PPS: Der Minnaert ist echt ein tolles Buch! Besonders gefällt mir
die Verknüpfung von Physik mit zu den Beobachtungen
passenden Gedichten / Literaturpassagen und auch was
Goethe in seiner Farbenlehre oder der Maler Ruskin dazu meinten.
Wo findet sich sonst so ein "ganzheitliches" wissenschaftliches
Buch? Schade dass die 2 weiteren Bücher Minnaert's zu anderen
Physikbereichen nicht mehr zu bekommen sind
