Mond heute Nacht

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Thomas Payer
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2004, 17:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Mond heute Nacht

Beitrag von Thomas Payer » 23. Mär 2005, 23:15

Hallo zusammen,

nach langen Wochen ohne klaren Himmel wenn ich Zeit hatte und gutem Himmel, wenn ich keine Zeit hatte ;-) hatte ich heute mal wieder Glück mit dem Mond...
Bild
und das gleiche hier nochmal 21"-Monitore füllend:
http://www.sternwarte-essen.de/bilder/mond_050323.jpg
Aufgenommen habe ich das Bild mit einem 12,5" Newton und einer Nikon Coolpix 5400 Einzelbild, nichts wurde aufaddiert oder zusammengesetzt.

viele Grüße,
Thomas[/url]

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

tolles Bild

Beitrag von RolfK » 24. Mär 2005, 15:32

So ein Bild wollte ich auch immer mal machen,habe aber nur ne Analoge Olympus OM 2 und ein 250mm Tele mit 2 fach converter.Leider sind meine Bilder immer restlos überbelichtet und ich kriege keine Struktur in den Mond.Kann mir jemand nen Tip geben ob ich den Mond mit diesem Equipment überhaupt fotografieren kann ? Ich vermute der Trick kann nur in der Belichtungszeit liegen. danke im Voraus Rolf

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 24. Mär 2005, 15:38

Hallo Rolf

also wenn Du mit 500mm Tele (2x 250, wa?) fotografierst, dann musst Du verdammt kurz belichten. Der Mond ist trotz des starken Teleobjektives immernoch zu klein auf dem Abbild, dass er verdammt hell abgebildet wird. Ich habe das mal an der Sonne probiert vor JAhren und am besten Du testest mal mit einer Belichtungsreihe alles durch, wie es am besten wird. Also wenn der Mond fast voll und hell ist, sollte sogar bei 1/500s noch was zu sehen sein. Teste mal bir max 1/125s durch, denn alles was länger ist, überstrahlt wieder alle Details, die Du erwischen willst. Im Teleskop (also bei 2000mm ) reicht bei mir selbst eine mx Belichtung von 1/125s aus, alles was länger ist, wird restrlos überstrahlt. Versuche es einfach mal. Bei der Vergrößerung bei einem 500er Tele kannst Du zumindest schon schöne Meere sehen und ein paar auffällige Strukturen.

Hoffe das kann Dir ein wenig helfen.

Beste Grüße

Stefan :wink:

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

klasse

Beitrag von RolfK » 24. Mär 2005, 19:59

hi Stefan,vielen Dank für den Hinweis,werde dann mal ne Belichtungsreihe machen.Dachte wohl schon daran,wusste nur nicht wo ich ungefähr anfangen sollte.Probiers mal aus. danke schön Rolf

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 24. Mär 2005, 22:23

Hallo Rolf,

eine Belichtungsreihe ist immer gut. Der Wert von 1/200 ist gar nicht so schlecht. Hier eine Formel, die ganz gut funktioniert:
Belichtungszeit = Blende im Quadrat/Filmempfindlichkeit/Belichtungskonstante
Ein Beispiel: Dein Öffnungsverhältnis wird mit Konverter bei ca. 1:8 sein, Blende ist also =8. Die Filmempfindlichkeit wäre ISO 100. Wir haben Vollmond, was einer Belichtungskonstante von ca. 120 entspricht (Tabelle siehe unten). Daraus folgt: tBelichtungszeit=64/100/120=0,005 Sekunden entsprechend ca 1/200 Sekunde.

Hier ein paar zusätliche Werte:
Mondalter:
3 Tage: Belichtungskonstante=10
5 Tage: =16
7 Tage: =25
9 Tage: =35
11 Tage: =50
13 Tage: = 85

Probiere es einfach mal aus. Am besten immer zusätzlich zwei Belichtungsstufen drüber und zwei darunder machen. Dann passt es garantiert.

Grüße Harald

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 25. Mär 2005, 09:11

Oja,danke Harald das hab ich mir mal notiert.Leider ists heute nacht ja zugezogen.Aber es gibt ja noch andere Nächte,optimal wärs ja wenns die Tage klappt da wir ja Vollmond kriegen. wenns was geworden ist stelle ich maln Bild rein. GRüsse Rolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste