Hallo Josef und akai,
 Wie sich aber das LCD Display der DigiCam bei extremen Minustemperaturen verhält wüßte ich mal gerne. Meinen Laptop-Bildschirm wärme ich aus Sicherheitsgründen im Winter mit der warmen Abluft des CPU-Kühlers. 
An diesem Projekt arbeite ich gerade. Mit der analogen Fotografie habe ich genuegend kalte Naechte und Tage erlebt. Das Kaelteste erlebte ich am 31.12.1999 nachmittags: der letzte Sonnenuntergang des Jahres oberhalb des Eisnebels. Es war -58F/-50C. Nun befasse ich mich mit LCD Displays der DigiCams.
Gestern kam ich vom Groenlandhundeschlittentrip zurueck, leider gab's keine Nordlichter, nur Sturm, Wind, Schneetreiben, und einen tollen 'sun dog' am naechsten Morgen. Temperatur war -23 C und mit Windfaktor zwischen -30 bis -40C. Die Digi hat gut mitgehalten, obwohl das LCD Display durch die Eisschicht immer trueber wurde, die durch mein Atem und Waerme entstand. 
 Das grösste Problem im Winter stelle ich mir eher an der Beschlagung der Kammera im Winter oder sehe ich das falsch?! 
Das ist eines der Probleme, fuer die es aber eine geniale Loesung gibt. Man nehme eine 'zip lock' Tuete, vor dem Eintreten in die Waerme legt man die Kamera mit Objektiv in diese Plastiktuete und versiegelt den 'Reisverschluss' draussen, sodass sie luftdicht ist. Nun kann man die Ausruestung ins Warme nehmen und laesst sie dort auftauen. Da beschlaegt nichts mehr.
Josef (der auch mal gerne in Alaska oder Skandinavien PL fotografieren möchte  

Na, dann komm doch her! Hier sind die PL ganz anders als in Deutschland. Im Maerz treffen einige PL begeisterte Gruppen ein...
Viele Gruesse, Ulrike