Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Till Credner
- Beiträge: 100
- Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
- Wohnort: Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Till Credner » 6. Mär 2005, 09:56
Hallo fleißige Forumsleser,
anbei ein kleines Schmankerl zum Rätseln, auch wenn es nur bedingt
mit der Atmosphäre zu tun hat. Überlegt mal, wie die krummen Eiszapfen
vom Glasdach meines Balkons entstehen konnten? (Nein, ich habe nichts
daran gebogen.)
Grüße,
Till

-
Sven Lüke
- Beiträge: 208
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 6. Mär 2005, 13:02
Hallo,
sieht mir ganz nach Wind aus. Sprich, der Wind hat ständig mehr oder weniger stark geblasen und dadurch das Eis nach und nach geformt, wenn neue Wassertropfen verweht wurden. Ähnlich wie bei einigen Bäumen, die stark in eien Richtung wachsen durch ständigen Wind.
Grüße, Sven
-
Verena_Tiessen
- Beiträge: 38
- Registriert: 24. Mai 2004, 16:37
- Wohnort: Flaach, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Verena_Tiessen » 6. Mär 2005, 14:28
Hallo Till,
hihi, aehnliches hatte ich vor einer Woche auch am Ammersee fotografiert
viele winterliche Grueße
Verena
-
Till Credner
- Beiträge: 100
- Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
- Wohnort: Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Till Credner » 6. Mär 2005, 14:40
Hallo Verena,
super, deine Zapfen sind ja noch beeindruckender. Das Prinzip
der Entstehung ist gleich. Sven, es hat übrigens nix mit Wind zu
tun...
Till
-
Verena_Tiessen
- Beiträge: 38
- Registriert: 24. Mai 2004, 16:37
- Wohnort: Flaach, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Verena_Tiessen » 6. Mär 2005, 15:24
*gruebel*
Auf den Wind haette ich eigentlich auch getippt
Hat es dann irgendwas mit der Sonneneinstrahlung von der hausabgewandten Seite zu tun? *rat*
Grueße,
Verena
-
Julia Schröder
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
- Wohnort: Olbernhau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Julia Schröder » 6. Mär 2005, 22:37
Da mich der Winter nun auch schon wochenlang fest im Griff hat, habe ich sowas auch schon gesehen. Ich würde sagen, dass die Eiszapfen an der Schneedecke, die auf dem Dach ist, angefangen haben zu wachsen und dann ist die Schneedecke nach unten abgerutscht, als es mal ein bisschen getaut hat. Dann sind die Zapfen in Schräglage weiter nach unten gewachsen und so krumm geworden.

Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!
-
Till Credner
- Beiträge: 100
- Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
- Wohnort: Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Till Credner » 6. Mär 2005, 23:15
das ist die Lösung... Dem muss ich wohl nichts mehr hinzufügen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste