Erinnerung an Rosetta Swing-by am 04.März

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Erinnerung an Rosetta Swing-by am 04.März

Beitrag von Ulrich Rieth » 1. Mär 2005, 17:43

Hallo!

Das Event sollte man sich speziell mit Videokameras und Webcams nicht entgehen lassen.
Hier die Seite der ESA u.a. mit Aufsucherkarte für Frankfurt.
http://www.rssd.esa.int/index.php?proje ... arth_Flyby
Das Teil macht eine wahnsinnige Winkelgeschwindigkeit.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Preis für Hobby-Astronomen für Rosettafoto!

Beitrag von Peter Broich » 1. Mär 2005, 19:51

Hallo Leute.

Heute in unserer Tageszeitung!

Für das beste Foto, von Rosetta bei der Erdbeschleunigung, gibt es ein VIP-Ticket zur ESOG in Darmstadt zum Start des Venus Express!!

Man soll sogar mit guten Teleskopen die Sonnensegel sehen können!

Also alle Amateurfotographen aufgepasst.

Hier der link zum Artickel und alles weitere:

http://www.peter-broich.de/rosetta.jpg

Viel Glück wünscht.

Hier die Seite zu den bedingungen:

http://www.esa.int/export/SPECIALS/ESOC ... M4E_0.html


pit03.

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 573
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Erste Bilder von Rosetta

Beitrag von Tobias F. » 4. Mär 2005, 11:51

Hallo,

hier gibt's schon erste Bilder von Rosetta:
:o
http://www.rssd.esa.int/SB/ROSETTA/include/Images.html

Gruß Tobi

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 4. Mär 2005, 17:51

Soli zäme
Hier in Kandern nähe Freiburg ist das Wetter im Moment ja nicht gerade so lol :cry:
Weis jemand ob man auch irgendwo Online beobachten kann ?
Gruss Andreas Wehrle

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 4. Mär 2005, 22:05

Hier in Elmshorn war nix zu sehen.
Probiert habe ich es mit der Mintron f=75 mm, Blende 1,3, Gesichtsfeld 5,0 x 3,7 Grad von 21:36 bis 21:46 MEZ
und mit der Canon 300D f=50 mm, Blende 1,8, ISO 1600, Gesichtsfeld 23 x 15 Grad von 21:51 bis 22:39 MEZ.

Grüße, Rainer

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Beitrag von Hartwig Luethen » 4. Mär 2005, 23:45

RainerKracht hat geschrieben:Hier in Elmshorn war nix zu sehen.
Probiert habe ich es mit der Mintron f=75 mm, Blende 1,3, Gesichtsfeld 5,0 x 3,7 Grad von 21:36 bis 21:46 MEZ
und mit der Canon 300D f=50 mm, Blende 1,8, ISO 1600, Gesichtsfeld 23 x 15 Grad von 21:51 bis 22:39 MEZ.

Grüße, Rainer
Aehnliche Aktion hier in Altona bei genauer Kenntnis der Position. Der Himmel war hier viel zu hell, und die Sonde rast natuerlich durchs Gesichtsfeld. Christian Harder in Fintel hat die Sonde mit einem 6 Zoll Newton nett visuell verfolgen koennen, das haette ich mal auch machen sollen statt herumzumintronisieren. Tierisch kalt uebrigens.
Hartwig

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 573
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Rosetta

Beitrag von Tobias F. » 5. Mär 2005, 07:50

Hallo!

Auch ich hab's mit der EOS 300D versucht, aber ohne erfolg.
Danach noch Visuell durchs LX200 aber der Dunst oder Hochnebel hat alle schwächeren Objekte verschluckt. :evil: :cry:

Gruß Tobi

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Re: Rosetta

Beitrag von Hartwig Luethen » 5. Mär 2005, 11:09

Jetzt hab ich die Bilder doch noch mal verarbeitet, und die Sonde ist drauf- wenn auch nur schwach. Ohne sehr genaue Ephemeride hat man keine Chance gehabt. Auch hat mich hat das plötzliche klare Wetter völlig überrascht. Viel zu spät für eine Exkursion, also muss spontan etwas gerissen werden. Nach Oktopus-Art Camcorder, Mintron, 135er Tele, Stativ (Nachführung? Wozu!), Powerstation jonglierend rasch an den Elbhang bei Altona rennen. Wenn mich auf dem Weg eine Polizeistreife angetroffen hätte, hätte es Erklärungsbedarf gegeben! Aufbauen, schnell Gamma Gem zentrieren. Ohgott, die Uhr! Immerhin zeigt das Display doch allerlei Sterne. Aber der Himmel ist derart hell (noch dazu der Schnee), dass ich die Mintron-Einzelbilder nur 0.25 Sekunden belichten konnte (Pentax 135mm f/2.5). Nach kurzer Orientierung auf einer Guide-Karte mit JPL-Bahn (ohne die waere es nicht gegangen) rechtzeitig den Camcorder gestartet und...? Nix! Keine Sonde schwebt durchs Gesichtsfeld - die war wohl zu schnell und zu schwach - und der Himmel war zu hell.

Heute morgen habe ich das fragliche Video dann 30-Einzelbilder-weise mit Fitswork addiert. An dem Programm ist ziemlich klasse, dass man zur Kometennachfuehrung einen Versatz in Pixeln pro Bild für die indirekte Nachführung eingeben kann. Das hat's knapp rausgerissen. Die Sonde ist auf 3 33-Frame-summenbildern und auf 4 oder 5 20 Bilder Summen, und zwar mit sinnvoller, konsistenter Geschwindigkeit und exakt auf der JPL-Bahn. Die Bilder pfeifen zwar aus dem letzten Loch, aber immerhin ist das Ding drauf.
Gute Reise Rosetta
Hartwig


Bild

Bild

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 5. Mär 2005, 14:14

Danke Hartwig!

Ich habe Rosetta nun auch in meinen Mintron-Bildern gefunden.
Gegen 21:40 MEZ bei omikron Leo.
Auf einigen Einzelbildern (0,64 Sekunden integriert) zu sehen mit
einer Helligkeit von etwa mag 11,5!
Also viel dunkler als erwartet.
Leider habe ich keine Darkframes gemacht.
Mal sehen ob ich heute abend unter ähnlichen Umständen passende Darks machen kann.

Gruss, Rainer

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Bild aus Elmshorn

Beitrag von RainerKracht » 5. Mär 2005, 15:55

Rosetta um 21:41 MEZ bei omikron Leo.
10 Bilder mit je 0,64 Sekunden addiert
ohne Nachführung, ohne Dunkelbildabzug

Bild

Helligkeit von Rosetta ca. mag 11

Gruss, Rainer

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Nach der Addierfete

Beitrag von Hartwig Luethen » 5. Mär 2005, 17:44

So, jetzt habe ich die zweite Sequenz von gestern kurz vor 21:30 UT verarbeitet. Da swingt Rosetta gerade an dem Stern 1Cnc (5.9 mag) by. :D
Da die Sonde auch noch etwas langsamer war, war es alles etwas unkritischer. Die Bilderserie zeigt immerhin die Bewegung des Objekts. Fuer jedes Bild wurden 30 Mintron-Bilder (Belichtungszeit jeweils 0.24 Sek, mehr gab der Himmel nicht her) mit Fitswork addiert (auf Rosetta indirekt zentriert). Optik war ein 135mm f/2.5 Pentax Tele, ohne Nachfuehrung.

Bild

Hartwig

Martin Wagner
Beiträge: 18
Registriert: 9. Jan 2004, 13:52
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Rosetta 5x10s mit CCD sehr hell!

Beitrag von Martin Wagner » 6. Mär 2005, 00:32

Hallo,
hier ist sie!

Martin Wagner


Bild



http://www.martin-wagner.org/

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Rosettadaten online

Beitrag von Hartwig Luethen » 6. Mär 2005, 16:17

So, jetzt habe ich alles fertig addiert und den ganzen Schmonz ins Netz gestellt, u.a. auch eine Animation, die ich hier noch nicht gezeigt habe.

http://home.tiscali.de/astrohardy/mintr ... osetta.htm

Hartwig

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1221
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Linkerror

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 6. Mär 2005, 20:11

Hallo Hartwig,

sehr gut gemachte Seite! Mit vielen Informationen drin. Leider hast Du bei der Verlinkung der Animation nicht aufgepasst, da ist in der Source nur der Name des avi drin, nicht aber das Verzeichnis, wo Du es abgelegt hast.

Ich habe es trotzdem gefunden, für die Umstönde der Entstehung ist es gut recht geworden!

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Re: Linkerror

Beitrag von Hartwig Luethen » 6. Mär 2005, 22:30

Wolfgang Dzieran hat geschrieben:Hallo Hartwig,

sehr gut gemachte Seite! Mit vielen Informationen drin. Leider hast Du bei der Verlinkung der Animation nicht aufgepasst, da ist in der Source nur der Name des avi drin, nicht aber das Verzeichnis, wo Du es abgelegt hast.
Ich versteh das Problem nicht so ganz. Surfst Du mit was anderem als dem Internet Ignorer? Bei mir laedt der Ignorer die Animation beim Laden der Homepage und zeigt sie an....Danke für den Hinweis, habs auf jeden Fall geändert.

Hartwig

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 6. Mär 2005, 23:45

Hallo Hartwig,

bei mir, mit Mozilla 1.7 und Firefox 1.0.1 wird auf der Seite zwischen der Überschrift und dem Text nur ein broken-image-icon angezeigt.

Habe mal in den Source geschaut und festgestellt, daß es kein gültiges HTML ist. dynsrc=... gibt's nicht im HTML Standard. Das Gleiche gilt für start=... und loop=... Das ist wohl irgendsoeine M$-spezifische "Erweiterung" :(

Das Video kann ich anschauen, wenn ich den Pfad aus dem Source rauskopiere und als url eingebe.
Wer das gleiche Problem hat, und nicht im Source blättern mag, der kann auch hier klicken,
das ist der direkte Link aus dem Source von Hartwigs Webseite: Video von Hartwig Luethen

Gruß,
Thorsten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste