Mein 1.Zirkumzenitalbogen u.weitere Aufnahmen 01.03.05(groß)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Mein 1.Zirkumzenitalbogen u.weitere Aufnahmen 01.03.05(groß)

Beitrag von Michael_Wendl » 2. Mär 2005, 07:29

Hallo zusammen.

Am Dienstag, den 1. März war ein sehr schönes Halo-Ereignis zu
beobachten.

2 Nebensonnen, ein 22°-Halo, ein oberer Berührungsbogen und ein sehr
intensiver Zirkumzenitalbogen aufgenommen in München ziwschen 16:00
und 16:35 Uhr MEZ mit einer Minolta Dimage Z2


Rechte Nebensonne mit 22°-Halo
Bild

22°-Halo und rechte Nebensonne mit langem Schweif
Bild

22°-Halo, linkeund rechte Nebensonne - aus zwei Bildern
Bild

Zirkumzenitalbogen
Bild

Zirkumzenitalbogen
Bild

22°Halo und oberer Berührungsbogen
Bild

Zirkumzenitalbogen
Bild

22°Halo, oberer Berührungsbogen und Zirkumzenitalbogen
Bild

22°Halo, oberer Berührungsbogen und rechte Nebensonne
Bild

22°Halo und oberer Berührungsbogen
Bild
Gruß

Michael

Flo Burkert
Beiträge: 75
Registriert: 20. Feb 2004, 13:18
Wohnort: Dachau / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo Burkert » 2. Mär 2005, 08:15

Hi MIchael!
Ich war gestern exakt zur gleichen Zeit unterwegs, und zwar von Feldmoching über Karlsfeld nach Dachau. Hab aus dem Auto verzweifelt versucht, mit der Handycam etwas festzuhalten weil der ZZB so stark war, ebenso die Nebensonnen.
Hab auch meinen Bruder angerufen, er soll zu Hause ausschau halten *g*
Und nachdem ich daheim war und schon wieder in der Arbeit, denke ich hat er das erste Halophänomen abgelichtet dass es hier in Dachau zu sehen gab seit ich aufpasse. Weiß nur nichtmehr genau wieviel erscheinungen man dafür braucht... ;-)
Was dabei war: 22°Ring, OBB, ZZB, beide Nebensonnen und auch noch einen weitere Nebensonne (120° NS oder die Gegensonne)

Mal schaun was daraus geworden ist!

Ich mache hier noch einen extre Beitrag auf, mit Fotos meines Bruders und auch welchen von jetz gerade. (ZZB, OBB, Nebensonnen) Hier gehts echt rund zur Zeit!

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Wow

Beitrag von Christian Fenn » 2. Mär 2005, 09:56

Bei Deinen Bildern kann man echt neidisch werden. Bei uns oben in Franken haben die Wolken das leider nicht zugelassen. Einen 22°-Ring und Nebensonnen waren problemlos zu haben, aber der parhelische Ring und der ZZB sind mir noch nie untergekommen. Naja, Augen offen halten.

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

...

Beitrag von Michael_Wendl » 3. Mär 2005, 06:17

Hallo Ihr Zwei,

es war wirklich grandios.

@ Flo - bin schon gespannt auf Deine Bilder.
@ Christian - ich schau mir auch schon sehr lange die Halo's und Nebensonnen an, aber bis zum 1. März 05 musste ich warten bis ich einen
ZZB sehen durfte (live).
Gruß

Michael

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 3. Mär 2005, 16:37

Hi Michael,

Super Bilder!
Auf einigen Fotos meine ich einen Lowitzbogen an der rechten Nebensonne, sowie einen schwachen Supralateralbogen (oder 46° Ring) zu erkennen.
Auf jeden Fall ein spannendes Halo-Display mit wirklich klasse Bildern!

Gruß,
Benjamin

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 3. Mär 2005, 22:56

Hallo Benjamin,

danke es freut mich, dass Dir meine Bilder so gut geflallen.
Ich würde eher auf den 46°-Halo Tippen.

Habe garnicht darauf geachtet, weil ich so begeistert vom ZZB war.
Gruß

Michael

Iris

Beitrag von Iris » 10. Mär 2005, 14:23

auch wenn der Thread schon etwas älter ist.. ich hab diesen gigantischen Halo auch gesehen und fotographiert. (Eichenried, zwischen München und Erding)

Bild

Bild

Bild

am 2.3 gab es noch einmal einen Halo mit Nebensonnen, nur leider konnte ich ihn nicht festhalten, da ich mit dem Auto unterwegs war..

Liebe Grüsse,
Iris

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

WOW

Beitrag von Christian Fenn » 10. Mär 2005, 17:21

Jetzt platze ich gleich vor Eifersucht! Die Bilder sind super detailreich mit klaren Abgrenzungen.

Iris

Beitrag von Iris » 10. Mär 2005, 19:29

danke dir für die Blumen, mir persönlich gefallen die Detailaufnahmen vom Zirkumzenitalbogen um einiges besser ;) Aber das war mein erster bewusster Sonnenhalo und zum Glück hatte ich die Digitalkamera dabei, nur leider reicht der Zoom für Detailaufnahmen nicht wirklich aus :(

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 11. Mär 2005, 07:33

Hallo Iris,

da hast Du ja einen sehr schönen freien Platz gehabt für Deine sehr schönen Aufnahmen.

Mich hat's am 01.03. nur geärgert, dass ich meinen Fisheyevorsatz nicht dabei hatte.

Auch ich habe die Halo's und Nebensonnen am nächsten Tag gesehen.
Hatte die Kamera dabei, war aber noch gesättigt vom Tag davor ;-)

Schau mal auf die Homepage vom ATMN - da kannst Du mehr Halo-Aufnahmen finden.

Mittlerweile habe ich schon mehrere von unserem Astro-Stammtisch mit
dem Halo-Nebensonnen-Beobachtungsfieber angesteckt ;-)
Gruß

Michael

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 14. Mär 2005, 20:23

Hi Iris,

Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Beim nächsten Mal (auch ohne Halos am Himmel) kannst du ja vielleicht auch noch auf Schneedecken-Halos achten (siehe http://www.meteoros.de/halres/schnee.htm )

Viele Grüße,
Benjamin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste