Beitrag
von Thomas Grau » 17. Mai 2010, 11:10
Hallo Jan,
das ist wirklich ein tolles astronomisches Ereingis für den Herbst 2010!
Ich freue mich schon drauf ...
Aber wird es wirklich klappen genau durch den Schweif zu fliegen?!
Immerhin ist die Periheldistanz des Kometen 158,3 Mill.km und die Erde hat selbst im Aphel (Anfang Juli) nur 152,1 Mill.km Abstand zur Sonne! Wenn ich jetzt noch dazu kalkuliere, daß die Gase der Koma des Kometen und somit der Schweif eher nach außen gedrückt werden, dann sehe ich keine Möglichkeit mehr für die Erde auch nur ein Staubkorn vom Kometen abzubekommen.
Oder gibt es noch andere Vorgänge, die ich hier nicht beachtet habe?
Wie weit werden denn solche Staubpartikel überhaupt vom Kometenkern seitlich der Bahn weggestoßen (wie z.B. in Richtung Sonne)?
Ich dachte bis her immer nur darüber nach, wie die Partikel in Laufe der Zeit durch ihren Umlauf um die Sonne weiter verteilt werden. Wie diese nur durch den Ausstoß, also kurz hinter dem Kometen verteilt sind, darüber habe ich zumindest noch nie explizit nachgedacht.
Ich weiß nur, der Plasmaschweif zeigt stets mehr oder weniger senkrecht von der Sonne weg und die "größeren" Staubpartikel sind zuerst immer direkt auf der Kometenbahn zu finden ...
Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...