Glückwunsch für's dabei sein allen Glücklichen
Zunächst erhielt die durch OSWIN erwartete Spannung doch einen Dämpfer. Irgendwie schien sich nichts zu tun.
Pauschal sollte bei einem späten OSWIN - zumindest im Norden von D - auch der Bereich über den Köpfen mitbetrachtet werden.
Sollte es ein Großereignis werden, bestehen gute Chancen auf Zenitsichtungen und darüber hinaus.
Immer wieder durchsuchte ich die "anderen" Himmelsareale, aber es schien sich nichts zu tun...
Ein paar sich ab 20:55 UTC schwach abzeichnende, lang gestreckte Helligkeitsunterschiede im SW ließen mich in das Stadium von "Alarm/Vorwarnung" wechseln.
Es ergaben sich aber keine folgenden Intensitätssteigerungen oder neu hinzukommende Bereiche im Norden.
Die Bewegungskomponente hatte eine leichte Tendenz von SW nach NO... - nicht unmöglich, aber meist kennen wir das ja anders herum.
Die Banden waren bald weg und im Norden (lange Zeit) nichts Neues...
Nun mit etwas zeitlichem Abstand und dem Betrachten der Bilder in groß auf dem Rechner + den markanten Beobachtungen aus südlicheren Gefilden, sollten diese Banden dann doch NLC sein!
Das ist noch mal ein schöner Abschluß dafür, das ansonsten aus dieser tollen Nacht hier nicht viel rauszuholen war!

- 21:00 UTC, 8/16 mm, t 1,6", ISO 2500, Sony Alpha 7S, kontrastverstärkt, Bildmitte ~Zenit
Automatisches Video der Nacht:
Zum Morgen zeigen ein paar aufkommende Lücken hohe NLC.
Gruß, Olaf