Simon Herbst hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 11:41
...
Nachtrag:
Meine Anfrage beim IAP wurde freundlicherweise sehr schnell beantwortet. Auf einem ersten Frame der IOW (Systemkamera in Warnemünde) von 00:28 UT, das ich erhielt, sind farblich und strukturell zweifelsfrei (dieselben) NLCs zu erkennen.
Ich werde das dann noch posten, wenn ich mir (wie immer) die Genehmigung dafür eingeholt habe. Olaf ist aber vermutlich schneller...
Nachtrag 2:
...
Hallo Simon,
nee nee, mach' mal!
Mit der Schnelligkeit hab' ich's hier oft nicht so - habe schon längere Zeit an die Verlängerung der Genehmigungsanfrage gedacht.
Beim Denken blieb es bisher! Muß ich bei Gelegenheit nachholen!
Ach ja, fast vergessen...
Ich hatte auch (automatische) Kamera-NLC.
Die machten es beim Bildschnelldurchlauf 2 x spannend, aufgrund der Umgebungsbedingungen mußte die Erkenntnis langsam reifen.
Erst als ich ziemlich sicher war, schaute ich ins Forum.
Bei einer Kontrolle gab's gegen 22:47 UT erst einmal anderes Leuchten:
Eine Feuer-/Brandwolke entwickelte sich ausgerechnet in NNO, am Rande meines Sektors.
Das ging bis etwa 23:15 UT.
(gerade kam es in den Nachrichten: es war ein Auto, sehr wahrscheinlich Brandstiftung...)
Zu den NLC hier schon mal aus meiner stichwortartige "Schnellauswertung":
Jeweils in Schleiern und Dunstschichten:
- ab min. 23:43 UT bis min. 23:52 UT (in Wolken verschwindend), h 3° + min. AZI 14,5 - 16,5
- und ab min. 00:38 UT bis min. 01:14 UT max. h 9,5°, AZI ca. min. westlich 003 - 015 bzw. tiefer (ca. 7°) und schwächer bis 021°!
(Kamerasektor ca. 003 - 028, bei f 85 mm)
Bilder müssen erst noch "datengestempelt" werden etc...
Gruß, Olaf