heute kam ich endlich dazu, mein "neues" Spiegeltele auszuprobieren, und fuhr dazu auf den Michaelsberg bei Bruchsal, von wo sich die Sonne über Karlsruhe senkte, um dann von den Vogesen westlich von Straßburg (evtl. auch Wolken in dieser Richtung) abgeschnitten zu werden. Nach "Kontakt" des unteren Sonnenrandes zeigten sich oben schon grüne Fitzelchen, und schließlich löste sich ein grüner Blitz ab:

21.11.2021 16:37:57 MEZ Fujifilm X-E3 mit Tokina 8/500 (KB 750 mm) Filter ND-4, ISO 800/-2 EV, 1/622 s
Unmittelbar zum Untergang tauchte dann ein zerfranster grüner Streifen im Scheitel der Sonne auf:

21.11.2021 16:38:29 MEZ Fujifilm X-E3 mit Tokina 8/500 (KB 750 mm; gecroppt) Filter ND-4, ISO 800/-2 EV, 1/425 s
Hier nochmals das letzte Foto ungecroppt, aber mit viel Füllicht aufgezogen, weil mich Kevin fragte, ob die Sonne von Wolken oder Bergen abgeschnitten wurde. Schwer zu sagen, ich denke schon eher an Berge mit etwas Nebel längs des Sehstrahls:

Im Vordergrund schemenhaft Teile von Karlsruhe. Die ringförmigen "Ufos" rechts neben der Sonne kommen von Staubkörnern im Spiegeltele.
Für einen ersten Versuch bin ich's zufrieden. Hätte evtl. ohne den Filter und mit noch mehr Unterbelichtung arbeiten sollen.
Gruß, Elmar
PS: ich weiß, daß die Nomenklatur mit "Grüner Blitz, Rand, Strahl, Segment" unterschiedlich ist, habe mich deshalb einfach für den Sammelbegriff "Blitz" entschieden, unter dem die Erscheinungen meistens zusammengefaßt werden. Die verschiedenen Ausprägungen werden im einzelnen hier diskutiert
https://www.meteoros.de/themen/atmos/lu ... er-strahl/
https://aty.sdsu.edu/papers/Zenit/glance.html
Demnach war die oben gezeigte Erscheinung ein im Inland relativ häufiges "grünes Segment" bzw. ein "mock mirage green flash".